Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 9, davon 9 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 320 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,889 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.9. 2008 um 22:50:58 Uhr schrieb
mcnep über Drogengebrauch
Der neuste Text am 27.9. 2009 um 16:25:17 Uhr schrieb
mesi über Drogengebrauch
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 18.9. 2008 um 20:08:34 Uhr schrieb
tootsie über Drogengebrauch

am 23.9. 2008 um 21:34:54 Uhr schrieb
Wurzelbrut über Drogengebrauch

am 19.9. 2008 um 12:29:49 Uhr schrieb
Gronkor über Drogengebrauch

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Drogengebrauch«

mcnep schrieb am 17.9. 2008 um 22:50:58 Uhr zu

Drogengebrauch

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die Verdichtung der Geister durch einschläfernde Arzneien geschieht auf zweierlei Weise, durch Besänftigung der Bewegung oder durch Vertreibung der Geister. Veilchen, getrocknete Rosen, Lattich und ähnlich heilsame und wohltuende Kräuter veranlassen durch ihre freundlichen, lind kühlenden Dünste die Geister, sich zu vereinen, und stillen so ihre heftige und unruhige Regsamkeit. Ebenso bewirkt das bei Ohnmachten unter die Nase gehaltene Rosenwasser, daß die aufgelösten und zu sehr voneinander getrennten Geister sich wieder sammeln, es nährt sie gleichsam. Dagegen vertreiben Opium und verwandte Mittel durch ihre boshafte und feindliche Einwirkung die Geister völlig. Werden sie daher äußerlich angewandt, so entfliehen die Geister sofort aus dem betreffenden Teile und kehren nicht leicht wieder dahin zurück. Werden sie innerlich angewandt, steigen ihre Dünste in den Kopf und vertreiben die Geister aus den Gehirnhöhlen. Da sie nirgendwohin fliehen können, einen und verdichten sie sich, zuweilen verlöschen und ersterben sie gänzlich. Werden die Opiate jedoch mäßig gebraucht, so stärken sie durch ihre Nachwirkung, gleichsam nebenher - nämlich durch die der Einigung folgende Verdichtung - die Geister, machen sie widerstandsfähiger und mäßigen ihre unnützen und aufregenden Bewegungen. So dienen sie nicht wenig zur Heilung von Krankheiten und Verlängerung des Lebens.


Francis Bacon (1561-1626)
Neues Organon, Aphorismus 50

tootsie schrieb am 18.9. 2008 um 08:13:38 Uhr zu

Drogengebrauch

Bewertung: 4 Punkt(e)

Drogengebrauch ist bitter notwendig, um wirkungsvoll Putzen zu können. Ich ertrage Hausarbeit nicht anders. Gestern habe ich versucht, nüchtern Wäsche zu waschen. Es ist ein Grauen, der Gipfel des Stumpfsinns! Außerdem hatte ich kein Kleingeld mehr für den Waschautomaten. Flugs zu REWE, ein paar Dosen billiges Bier gekauft und los ging es: Die Wäsche, der Abwasch, die Küche, das Bad, das Aquarium, Aufräumen, Staubsaugen - fertig in Nullkommanix!

FlaschBier schrieb am 19.9. 2008 um 16:44:35 Uhr zu

Drogengebrauch

Bewertung: 1 Punkt(e)

In der Glotze habe ich gesehen, dass der Drogenschnelltest der Polizei sogar fündig wird, wenn der Probant vorher nur Mohnbrötchen verzehrt habe. Eine Blutabnahme würde allerdings die Sache aufklären, so dass der Führerschein unter diesen Umständen nicht in Gefahr gerät. Dies bedeutet allerdings auch, man ist erstmal verdächtig. Jedenfalls bis das Ergebniss des Bluttests da ist. Allerhand!

Einige zufällige Stichwörter

Diskord
Erstellt am 12.8. 2002 um 14:25:06 Uhr von Adam W., enthält 5 Texte

seelenstriptease
Erstellt am 11.6. 2002 um 01:48:53 Uhr von nudelchen, enthält 26 Texte

Techno-mit-klassischen-Instrumenten-nachempfunden
Erstellt am 10.8. 2009 um 00:11:06 Uhr von Baumhaus, enthält 7 Texte

Wassermolekül
Erstellt am 21.11. 2025 um 12:44:44 Uhr von Schmidt, enthält 5 Texte

Schvvellenländer
Erstellt am 26.1. 2003 um 18:34:17 Uhr von voice recorder, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0210 Sek.