»Wer kam eigentlich auf die idee das ich bei yahoo nach lycos googlen soll?«
http://german-bash.org/47995
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 175, davon 171 (97,71%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 41 positiv bewertete (23,43%) |
Durchschnittliche Textlänge | 275 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,166 Punkte, 100 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 27.8. 2001 um 13:23:22 Uhr schrieb Kanal über Google |
Der neuste Text | am 26.4. 2024 um 16:26:13 Uhr schrieb Nimrod Brezengang über Google |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 100) |
am 12.9. 2014 um 19:41:21 Uhr schrieb
am 11.1. 2023 um 12:09:20 Uhr schrieb
am 1.10. 2022 um 06:16:09 Uhr schrieb |
heute, am 01.02.2003 gegen 16:00 Uhr
nach assoziationsblaster bei google gesucht:
keine eintraege gefunden.
naechste Suche:
assoziations blaster alvar freude
keine eintraege gefunden
suche bei fireball:
keine ergebnisse wegen netzschwaeche, suche
+ seite abgebrochen
suche bei
http:\\www.alltheweb.com:
assoziationsblaster
8500 (?) eintraege gefunden
den HEise- Artikel gelesen,
dann den Artikel von Burks
»Google filtert«
hallo claudia:)
das netz ist klein, ist es nicht?
hm..
dann, gegen 16:40 nochmal zu google
und »Sturmfront« gesucht.
813 eintraege gefunden.
»stromfront« ebenfalls mehr als genug
gefunden.
»assonziaionsblaster«:
keine Eintraege gefunden.
verd..
»assoziationsblaster«
7190 Eintraege gefunden (16:56 Uhr)
man kann auch paranoid werden, wenn
ein tippfehler zensur bei einer suchmaschine
vorgaukelt. nicht?
gruss aus sz
ingo
Google sieht nur neben Microsoft richtig gut aus. Denn am demokratischen Internet interessiert den Konzern zuerst der eigene Profit
Mit dem richtigen Gegner sind die eigenen Mängel leicht zu überdecken. Google, das hilfreiche Unternehmen mit dem Firmenmotto »Tue nichts Böses«, ist dabei, die wirtschaftlich schwächelnde Suchmaschine Yahoo aus den Klauen des bösen, bösen Monopolisten Microsoft zu retten; Microsoft quält die Menschheit mit vergleichsweise teurer und wenig innovativer Bürosoftware und entsprechendem Betriebssystem bereits seit Jahren. Steve Ballmer, der Vorstandsvorsitzende von Microsoft, will den Internet-Anbieter Yahoo für 45 Milliarden US-Dollar kaufen, um Google das Online-Werbegeschäft streitig machen zu können. Ob das gelingt - Yahoo will mindestens 10 Milliarden mehr - oder ob am Ende eine Zusammenarbeit von Google und Yahoo steht, das ist offen. Eines steht jedoch fest: Microsoft ist böse und Google gut. So hat David Drummond, Vize-Präsident von Google, gewarnt, dass das geplante Bündnis das Internet gefährde.
braucht Nachschub.
Strickauto
Belafontismus
Brunnensurfer
Neonverdunkelung
Flüstertütenkreischer
Laugenkrabbe
Honigpistazien
Schleudergully
Knacksteak
Überrollbügeleisen
Fahndungserleuchtung
Tribyce
Warmwassereis
Kletterschnalle
Chaosallee
Wurmdrainage
Kratzflieger
Gelantineschrank
Schreibtischparanoia
Bildschirmallergen
Flaschenklette
Wirsingspanner
Abendvereiser
Nikolausmine
Ich finde das kacke, dass man seit heute zu google.de verlinkt wird, wenn man google.com eingibt. Das ist zwar alles das gleiche, aber ich benutze lieber google.com.
da wächst ein Informationsmonopol heran das keum einer realisiert. Wenn man es dann merkt ist DasBöse (TM) schon so groß, daß man nicht mehr drauf verzichten kann, das ging bei Microsoft schon genauso.
Einige zufällige Stichwörter |
Bildungsreform
Thermometer
Ingwer
Frauenüberschuss
Buckel
|