Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 26, davon 26 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (26,92%)
Durchschnittliche Textlänge 177 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,346 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 3.12. 2001 um 20:32:54 Uhr schrieb
wauz über Linsensuppe
Der neuste Text am 22.2. 2016 um 17:07:55 Uhr schrieb
Christine über Linsensuppe
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 11)

am 21.3. 2007 um 12:47:54 Uhr schrieb
biggi über Linsensuppe

am 10.8. 2002 um 23:07:21 Uhr schrieb
flagpole über Linsensuppe

am 24.3. 2015 um 22:16:18 Uhr schrieb
Christine über Linsensuppe

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Linsensuppe«

wauz schrieb am 3.12. 2001 um 20:32:54 Uhr zu

Linsensuppe

Bewertung: 3 Punkt(e)

Vorweg: manche Leute vertragen nun einfach keine Hülsenfrüchte. Die klicken jetzt bitte bei: Nudelsuppe, Fischsuppe, Bouillabaise, Tomatensuppe, Grießsuppe, Graupensuppe, Kürbissuppe

Linsensuppe kann man traditionell und aufwendig aus getrockneten Linsen herstellen. Das ist sicher einmal einen Spaß wert, aber im Alltag meist zu viel Arbeit. Hier dürfen die Linsen tatsächlich aus der Dose kommen.
Ich röste Zwiebelwürfelchen in etwas Öl an, gebe die Linsen hinzu. Dann muß auf jeden Fall ein kräftiger Schuß Essig mit dazu. Linsen brauchen viel Essig, um bekömmlich zu sein. Man kann eine Linsensuppe auf vielerlei Art bereiten, ich mag sie gerne auch mit Tomatenmark. Manchmal gebe ich auch Kartoffeln dazu, aber die brate ich dann vorher mit den Zwiebeln zusammen an, damit sie sämig werden. (Mehlige Sorte bevorzugt)
Je nach Bedarf Wasser oder Brühe angießen. Man kann seine Fantasie walten lassen. Nur eines ist wichtig: Linsen brauchen Essig!

sintra schrieb am 23.11. 2004 um 14:15:39 Uhr zu

Linsensuppe

Bewertung: 1 Punkt(e)

Mittags esse ich häufiger bei einem türkischen Imbiss um die Ecke Linsensuppe. Die ist dann aus gelben Linsen gekocht und mit Kreuzkümmel abgeschmeckt. Herrlich würzig und warm, genau das richtige, wenn einem kalt ist.

Wenn ich selber Linsensuppe koche, ist das mehr ein Linseneintopf. Wenn es schnell gehen soll, nehme ich Zwiebeln und brate sie an. Dazu kommt dann ein Bund Suppengemüse (Sellerie, Poree, Petersilienwurzel und Mohrrübe), natürlich geschält, zerkleinert und gewaschen und ein paar Kartoffeln. Wenn das Gemüse fast gar ist, gebe ich die Linsen aus der Dose dazu und schmecke es mit Salz und Pfeffer ab und eventuell noch ein Teelöffel Gemüsebrühe. Und an Sonntagen kommt dann noch ein Tofuwürstchen mit in den Topf.

Stöbers Greif schrieb am 3.12. 2001 um 22:54:50 Uhr zu

Linsensuppe

Bewertung: 3 Punkt(e)

Eine gute Linsensuppe sollte unbedingt in einer Waldrandsituation genossen werden, am besten auf einem nach Südosten abfallenden Streuobsthang!

Einige zufällige Stichwörter

Mißerfolg
Erstellt am 30.1. 2000 um 13:15:04 Uhr von Stöbers Greif, enthält 19 Texte

Gekröse
Erstellt am 3.7. 2000 um 12:56:49 Uhr von Rami, enthält 24 Texte

Strecke
Erstellt am 17.6. 2002 um 19:20:48 Uhr von koolerkriegspsychiater, enthält 16 Texte

Heimlichkeit
Erstellt am 7.11. 2008 um 10:05:52 Uhr von DaDa, enthält 3 Texte

Mitbenutzer
Erstellt am 18.2. 2004 um 15:53:39 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0249 Sek.