Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 18, davon 17 (94,44%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (22,22%)
Durchschnittliche Textlänge 243 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,222 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 28.1. 2003 um 23:57:25 Uhr schrieb
mcnep über Rheinländer
Der neuste Text am 10.9. 2025 um 11:30:25 Uhr schrieb
ungerichteter Graf über Rheinländer
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 6.7. 2022 um 12:59:00 Uhr schrieb
Christine über Rheinländer

am 26.5. 2006 um 21:53:01 Uhr schrieb
autumnal 77 über Rheinländer

am 20.4. 2009 um 16:57:58 Uhr schrieb
Michel und Bruno und ein Schatten von mir über Rheinländer

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Rheinländer«

mcnep schrieb am 28.1. 2003 um 23:57:25 Uhr zu

Rheinländer

Bewertung: 6 Punkt(e)

Rheinländer sind ein komisches Häufchen, aber da sich ein Konrad Beikircher schon ausführlich zu diesem Thema ausgelassen hat, kann ich mir Auslassungen zum rheinischen Konjunktiv und ähnlichem ersparen. (Ich sah KB einmal in einer Veranstaltung der Düsseldorfer Tonhalle, und ich glaube, seit Herbert Hiesel hat nicht soviel reaktionäres Publikum einer spoken–wordPerformance gelauscht. Eigentlich hat der Mann so etwas nicht verdient.)
Ich möchte nur beisteuern, daß der Aussprache eines typischen alteingessenen Rheinländers in ihrer zur Weichheit und Verwaschenheit neigenden Art, dem lustvollen Zerknödeln gewisser Frikativ– und Explosivlaute, seiner Endungsverniedlichung und schierer Selbsterregungsfreude beim Hervorbringen all dieser Eigenarten eine gewisse Tuntenhaftigkeit innewohnt. Als ich nach Düsseldorf zog und mich die ersten Male in den hiesigen Brauhäusern einer Vielzahl mundartlich geschulter Herren gegenübersah, dachte ich wirklich, das ganze Rheinland sei ein Reservat von bis zur Penetranz gutgelaunten Homosexuellen. Zumindest für Düsseldorf mußte ich inzwischen deutliche Korrekturen an diesem Bild vornehmen, mit Köln sieht die Sache aber schon anders aus.

TobiX schrieb am 3.3. 2004 um 00:16:51 Uhr zu

Rheinländer

Bewertung: 2 Punkt(e)

Eine interessante Sippschaft. Und das sage ich, der ich in Köln aufgewachsen ist. So quasi in der Zentrale des rheinischen Frohsinns. Um es mit Jürgen Becker zu sagen: »Es ist furchtbar, aber es geht- Ok, er sprach in diesem Moment über das zusammenleben von Rheinländern und Westfalen. Das war im Duett mit ... Ja, wer war das denn? Richtig, Rüdiger Hoffmann. Ich kann eigentlich beide nicht leiden. Becker sollte sich nach dem Titel seiner CD richten: »Darf nicht singen« - Was für ein passender Titel... Aber ich schweife ab. Die Rheinländer umfassen ja mehr als nur die Kölner. Und auch andere flippen Jahr für Jahr aus, für etwas, dass sie Karneval nennen. Die Düsseldorfer zum Beispiel. Wo wir bei der klassischen »Köln vs. Düsseldorf«-Geschichte wären... Obwohl, eigentlich machen wir doch alle nur Spaß, oder?

Einige zufällige Stichwörter

Blaster-Freefight-Club
Erstellt am 9.1. 2005 um 04:11:10 Uhr von Arlene Machiavelli, enthält 5 Texte

Pißfleck
Erstellt am 10.3. 2002 um 23:04:09 Uhr von Kris Bollensen, enthält 17 Texte

Eigenverantwortung
Erstellt am 29.8. 2002 um 21:41:50 Uhr von der böhse Bube in Sta Prest, enthält 16 Texte

Erwerbsarbeit
Erstellt am 1.6. 2001 um 19:31:15 Uhr von Voyager, enthält 24 Texte

Diktaphon
Erstellt am 24.2. 2023 um 16:27:09 Uhr von -Leverkuehn-, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0239 Sek.