Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 45, davon 35 (77,78%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 13 positiv bewertete (28,89%)
Durchschnittliche Textlänge 630 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,756 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 29.11. 2004 um 11:06:56 Uhr schrieb
Günter Enbeck über Superzivilisation
Der neuste Text am 12.2. 2023 um 12:20:51 Uhr schrieb
schmidt über Superzivilisation
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 24.1. 2008 um 21:26:26 Uhr schrieb
Christine über Superzivilisation

am 12.2. 2023 um 12:20:51 Uhr schrieb
schmidt über Superzivilisation

am 2.4. 2006 um 02:13:51 Uhr schrieb
Yadgar über Superzivilisation

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Superzivilisation«

humdinger schrieb am 16.12. 2004 um 09:35:33 Uhr zu

Superzivilisation

Bewertung: 14 Punkt(e)

2070: In China entstehen erste Prototypen genoptimierter Gutmenschen (GOGs).
2071: Die USA ziehen mit einer eigenen Version nach: HPGOGs (high performance GOG).
2071: Kaukasische GOGs brechen aus geheimem Erziehungslager aus: 12-jährige Killer-GOGs beweisen, daß Russen schon seit 2058 GOGs herstellen.
2072: Unfall in USA-Chemielabor beweist: es existiert ein chemischer Kampfstoff, gegen den nur HPGOGs immun sind. Dieser wird sofort von Russland gekauft, das kaukasische Problem ist gelöst.
Ab 2080: immer neue Varianten von GOGs werden bekannt; man erkennt, daß falsche Aufzucht und Erziehung fortschrittlichste Gentechik zunichte macht.
2092: Chinesische GOGs, inzwischen 22 und hochmotiviert, beginnen ihre Erfinder und Erzieher systematisch zu vernichten.
2093: Deutsche Wissenschaftler entwickeln die Philosophie der Genhygiene. Man entdeckt Schriften von Günter Einbeck, nennt ihn Visionär und verehrt ihn als Vordenker. »Lebte er nur heutewird es heißen. »Uns fehlt ein Himmler der Genhygiene!«

Rita schrieb am 29.11. 2004 um 12:58:10 Uhr zu

Superzivilisation

Bewertung: 4 Punkt(e)

Liebe ELtern!

Jetzt, wo ihr Kind im 3. Monat ist, haben wir erneut die üblichen Genuntersuchungen und Hochrechnungen vorgenommen. Alle Werte bewegen sich durchaus im normalen Bereich. Allerdings haben wir eine ungewöhnliche Begabung für Haikus festgestellt.
Zurecht ist Ihnen der Begriff »Haiku« unbekannt; es bedeutet eine hochspezielle Befähigung zum Verfertigen sehr spezieller Texte, die seit ein paar hundert Jahren überhaupt nicht mehr gefragt ist.
Wir sehen dadurch erhebliche Erschwerungen im zukünftigen Lebensplan voraus und haben umdisponiert.

Danke für ihr Verständnis,

die Verwaltung.


Rufus schrieb am 30.11. 2004 um 21:51:40 Uhr zu

Superzivilisation

Bewertung: 3 Punkt(e)

>Günter Einbeck schrieb am 30.11. 2004 um 12:08:20 Uhr über

>Superzivilisation
>[....]
>Man muß aus dem Menschen die Bestie entfernen, oder man muß aus ihm das Böse entfernen, um aus der bestie einen »Menschen« (= Androiden, humanoides Vernunftwesen) zu machen.
__________________________________________________




Ohne das Tier in uns, wären wir nur kastrierte Engel.
(Von wem auch immer)

mcnep schrieb am 3.1. 2005 um 22:07:52 Uhr zu

Superzivilisation

Bewertung: 1 Punkt(e)

Sich Themen wie Extropie, Transhumanismus und Singularität mit Mitteln zu nähern, die an spätmittelaterliche Dunkelmännerbriefe erinnern, nährt in mir den Zweifel, daß der Verfasser selber glaubt, mit seinen eigenen Mitteln noch die Morgenröte dieser zukünftigen Schocklevel aufblitzen zu sehen. Der Weise genießt und (ver)kauft die richtigen Aktien.

Einige zufällige Stichwörter

Unterhaltungselektronik
Erstellt am 6.4. 2005 um 17:15:52 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte

11-09-01TödlichfürBürgerrechteundDemokratie
Erstellt am 13.9. 2002 um 22:50:16 Uhr von Jakob the dark Hobbit, enthält 19 Texte

gerettet
Erstellt am 5.2. 2002 um 18:52:53 Uhr von Voyager, enthält 17 Texte

MAULFREDLSDDON
Erstellt am 13.2. 2003 um 04:30:26 Uhr von solarschule, enthält 3 Texte

Bremer-Stadtmusikanten
Erstellt am 25.2. 2007 um 18:11:56 Uhr von Obi Wan Klodeckli, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0368 Sek.