Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 51, davon 50 (98,04%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 19 positiv bewertete (37,25%)
Durchschnittliche Textlänge 725 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,412 Punkte, 15 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.6. 2000 um 17:27:27 Uhr schrieb
Idoru über postmoderne
Der neuste Text am 16.10. 2020 um 13:36:35 Uhr schrieb
Dr. Geri über postmoderne
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 15)

am 30.1. 2012 um 11:07:08 Uhr schrieb
Die Leiche über postmoderne

am 15.8. 2020 um 00:12:15 Uhr schrieb
Dr. Geri über postmoderne

am 19.6. 2002 um 00:19:06 Uhr schrieb
ideenjaeger über postmoderne

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Postmoderne«

nixo schrieb am 25.3. 2001 um 03:13:17 Uhr zu

postmoderne

Bewertung: 6 Punkt(e)

die schneckenpost nennt sich jetzt McPost. sieht aus, wie ein schreibwarenladen, heisst wir ein hamburger, und fühlt sich unheimlich modern.
als die große design revolution kam, waren die pr leute der post die ersten, die an die wand gestellt wurden

wortdenkerin schrieb am 21.11. 2000 um 14:58:55 Uhr zu

postmoderne

Bewertung: 4 Punkt(e)

In der Postmoderne verwischen die Grenzen. Sie tun es sogar selbst. Alles ist Poesie, relatviert sich unablässig selbst, hat tausende (aber nicht beliebig viele) Bedeutungen und kann auf nichts genaues festgelegt werden. Falls es sowas genaus oder Absolutes oder Wesentliches oder einem transzendentales Signifat ähnlichen doch geben sollte, kann man es jedenfalls nicht sagbar machen. Nicht mal diese These kann man wirklich sagen. Sollten wir vielleicht nicht doch lieber Schweigen?

eclipse schrieb am 28.3. 2002 um 17:01:05 Uhr zu

postmoderne

Bewertung: 4 Punkt(e)

ich kann postmoderne texte (philosophie) nicht leiden. zu viel verdunkeltes religiöses geraune. man denke nur an derrida: heidegger, die kabbala, gerede von der »gabe« wird da in einen topf geworfen, und der akademische mittelbau findet es toll und betreibt fortan hirnwichserei.

Tamara Cuja schrieb am 19.3. 2003 um 22:49:20 Uhr zu

postmoderne

Bewertung: 1 Punkt(e)

... heißt so viel wie »Der Weg ist das Zieloder es geht um das »wie« und nicht um das »was«.

... anti-zielorientierung.
... nicht linear.
... nicht-beobachtbare, undifferenzierbare, gegenseitig abhängige Abhängigkeiten, die ausschließlich holistisch betrachtet werden können ... wenn überhaupt.

... also einfach genial interessant.
(weil simple Dinge ja so einfach sind, dass sie uninteressant sind)

-
Tamara Cuja.

Einige zufällige Stichwörter

schlawine
Erstellt am 23.7. 2002 um 13:46:12 Uhr von nudelchen, enthält 9 Texte

Hungermädel
Erstellt am 5.5. 2019 um 15:57:04 Uhr von Hänfling, enthält 12 Texte

trendwort
Erstellt am 15.9. 2005 um 15:03:32 Uhr von büromensch, enthält 10 Texte

ElonMusk
Erstellt am 11.3. 2019 um 12:53:13 Uhr von Barbara Rhabarber, enthält 17 Texte

photonenauslösendesMoment
Erstellt am 18.12. 2023 um 20:11:02 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0398 Sek.