>Info zum Stichwort Sängerin | >diskutieren | >Permalink 
wuming schrieb am 3.4. 2010 um 02:07:57 Uhr über

Sängerin



Kim Gordon bei einem Sonic Youth-Auftritt 2005Kim Gordon (* 28. April 1953 in Rochester, New York) ist eine US-amerikanische Musikerin, Bildende Künstlerin und Kuratorin. Sie war Mitbegründerin mehrerer Rockbands und gelegentlich als Musikproduzentin tätig (unter anderem Errase Errata). Sie betreibt des Weiteren ein Bekleidungslabel namens X-Girl.

Die Tochter eines Professors für Soziologie und einer Schneiderin wuchs in Los Angeles auf, wo sie die University High School besuchte und später am Otis College for Art and Design Kunst studierte. Anfang der 1980er-Jahre war sie als Kunstkritikerin für die amerikanische Kunstzeitschrift Artforum tätig und arbeitete in verschiedenen New Yorker Galerien.

Kim Gordon heiratete 1984 Thurston Moore, Sänger der No Wave/Noise-Rock-Band Sonic Youth, mit dem sie eine Tochter namens Coco hat.

Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Künstlerisches Schaffen
2 Trivia
3 Literatur
4 Weblinks


Künstlerisches Schaffen [Bearbeiten]
Die Musikerin, die Mitbegründerin der Rockbands CKM, Free Kitten und Harry Crews war, ist Bassistin, oft auch Sängerin und Gitarristin von Sonic Youth.

1982 kuratierte sie eine Ausstellung in der White Columns Gallery, in der neben anderen die damals noch wenig bekannten Künstler Mike Kelley und Tony Oursler vertreten waren. Sie kuratierte ebenfalls eine Ausstellung bei MU in Utrecht unter dem Titel Kims Bedroom, in der Werke von Jessica Wood, Jutta Koether, Rita Ackermann, Spike Jonze, Sophia Coppola, Richard Kern und Raymond Pettibon sowie Werke von ihr selbst vertreten waren. Ihre eigenen Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen in den USA, Europa und Japan gezeigt. Unter anderem stellte sie im Jahr 2003 auf der Biennale in Göteborg aus. Von dem Konzeptkünstler und Kunst- und Popmusikkritiker Dan Graham wurde sie zur Teilnahme an einer Performance mit einer Girlband eingeladen, welche das Gründungsmoment ihrer ersten Band CKM und den Beginn ihrer Karriere als Musikerin darstellt. Seit 2003 arbeitete sie immer wieder mit der ungarisch-amerikanischen Malerin Rita Ackermann und der deutschen Malerin und Musik- und Kunst-Kritikerin Jutta Koether (schrieb für Spex). Zusammen mit Spike Jonze drehte sie den Videoclip für Cannonball von The Breeders.

Trivia [Bearbeiten]
Eine befreundete Band mit dem umstrittenen Namen Rapeman widmete ihr den Song Kim Gordon’s Panties.

Literatur [Bearbeiten]
David Browne: Goodbye 20th Century – Die Geschichte von Sonic Youth. Aus dem amerikanischen Englisch von Ralf Niemczyk mit Imke Trainer. Kiepenheuer & Witsch, KiWi Paperback 1132, Köln 2009. ISBN 978-3-462-04162-0
Weblinks [Bearbeiten]
Kim Gordon im Interview, spike art quarterly
Normdaten: Personennamendatei (PND): 130170852
Personendaten
NAME Gordon, Kim
KURZBESCHREIBUNG Bassistin, Sängerin, Gitarristin
GEBURTSDATUM 28. April 1953
GEBURTSORT Rochester, New York

Vonhttp://de.wikipedia.org/wiki/Kim_Gordon“
Kategorien: Frau | US-amerikanischer Musiker | Geboren 1953 | Bassist | US-amerikanischer Künstler


   User-Bewertung: -1
Versuche nicht, auf den oben stehenden Text zu antworten. Niemand kann wissen, worauf Du Dich beziehst. Schreibe lieber einen eigenständigen Text zum Thema »Sängerin«!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Sängerin«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Sängerin« | Hilfe | Startseite 
0.0429 (0.0375, 0.0041) sek. –– 903135622