Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 58, davon 57 (98,28%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 19 positiv bewertete (32,76%)
Durchschnittliche Textlänge 163 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,259 Punkte, 27 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 8.5. 2000 um 11:04:50 Uhr schrieb
blöök! über August
Der neuste Text am 17.8. 2019 um 01:08:53 Uhr schrieb
NomenNescio über August
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 27)

am 11.6. 2002 um 16:59:39 Uhr schrieb
gila über August

am 17.8. 2019 um 01:08:53 Uhr schrieb
NomenNescio über August

am 11.6. 2002 um 16:59:58 Uhr schrieb
gila über August

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »August«

Heraklit schrieb am 17.5. 2000 um 13:45:44 Uhr zu

August

Bewertung: 4 Punkt(e)

Der Monat nach Juli. Benannt nach dem zweiten römischen Cäsar, Cäsar Augustus, dessen wirklicher Name Oktavius war.

Jott. schrieb am 28.9. 2000 um 12:10:01 Uhr zu

August

Bewertung: 1 Punkt(e)

August, und das blieb den meisten bisher verborgen, ist eine Amtsdeutsche Abkürzung für »Augen-Umstatzsteuer«. Da aber die meisten Menschen herzlich wenig Augen-Umsatz haben, besonders nicht im finanziell relevanten Bereich, mußte natürlich, nachdem das Wort nun einmal erfunden war, eine nützliche Verwendung gefunden werden. Und dann hat man im Übereifer sowohl dumme Clowns als auch einen Sommermonat mit diesem schönen Namen bedacht. (Märchen aus der Zeit, als in Ämtern noch resourcenschonend gearbeitet wurde.)

Nicky schrieb am 18.12. 2001 um 14:36:13 Uhr zu

August

Bewertung: 1 Punkt(e)

Es ist doch irgendwie ungerecht, dass man sein Kind August, aber nicht Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, September, Oktober oder November nennen darf.

(Darüber, dass Dezember kein geeigneter Vorname ist, sind wir uns hier ja wohl alle einig.)

Dortessa schrieb am 3.8. 2001 um 05:55:07 Uhr zu

August

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der Monat August hieß früher Sextilis. Aber der römische Kaiser Augustus wollte seinen Geburtsmonat ebenfalls nach ihm benannt wissen. Weil der Monat Juli nach seienm Vorbild Julius Cäser benannt war.
Das Jahr begann damals mit März und endete mit Februar. Die Monate hatten jeweils abwechselnd 30 oder 31 Tage. Außer der Februar der in Schaltjahren 30 und in Nichtschaltjahren nur 29 Tage hatte. Der Monat Sextilis hatte nur 30 Tage. Dieses störte Augustus so sehr, das er seinen Monat auf 31 Tage verlängern lies. Weil man nicht drei Monate hintereinander mit 31 Tage haben wollte, wurde der September und der November auf 30 Tage gekürzt und der Oktober und Dezember auf 31 Tage verlängert. Zu allen Übels verlegte er auch noch den Jahresanfang auf Januar und deshalb behielt dieser Monat seine 31 Tage. Der Februar war der Monat der darunter am meisten litt, er hatte fort an nur noch 28 oder 29 Tage.

Einige zufällige Stichwörter

ja-wir-können
Erstellt am 10.11. 2008 um 09:43:23 Uhr von mcnep, enthält 22 Texte

50-Meter-großes-Insekt-bei-Aalen-entdeckt
Erstellt am 28.9. 2006 um 21:10:55 Uhr von platypus, enthält 15 Texte

JudasPriest
Erstellt am 2.1. 2003 um 14:48:44 Uhr von J.S. Bach, enthält 13 Texte

HerrMitzukiistVerteidigungsministerStruck
Erstellt am 10.12. 2002 um 08:46:39 Uhr von Synaps-O-Dan, enthält 5 Texte

Expertenschwanz
Erstellt am 8.9. 2024 um 10:03:59 Uhr von Arbeitskreis Tortur, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0330 Sek.