Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 4, davon 4 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 422 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,750 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 5.5. 2007 um 17:32:56 Uhr schrieb
fury über Bibär
Der neuste Text am 26.7. 2017 um 14:44:58 Uhr schrieb
Geleehausmeister über Bibär
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 26.7. 2017 um 14:44:58 Uhr schrieb
Geleehausmeister über Bibär

am 5.5. 2007 um 17:32:56 Uhr schrieb
fury über Bibär

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Bibär«

mcnep schrieb am 5.5. 2007 um 17:45:27 Uhr zu

Bibär

Bewertung: 2 Punkt(e)

»Wenn mich meine Frau wenigstens einmal alle paar Wochen oder so ran gelassen hätte, ich hätte vermutlich gedacht, so muss halt ein Eheleben sein und wäre bei ihr geblieben. Aber nachdem sie schwanger geworden war, wurde ihr Unterleib Sperrgebiet. Ich habe gedacht, das gibt sich nach der Entbindung wieder - von wegen: Das Kind war das beste Verhütungsmittel. Die ersten Jahre hat es sogar im Ehebett geschlafen. Da habe ich dann angefangen, mich wieder meiner homosexuellen Fantasien zu erinnern und sie auszuleben. Es war, als ob plötzlich eine Tür aufginge. Dieses erniedrigende Betteln um Sex hatte endlich ein Ende, und auf einmal konnte man sich mit seinen Sexpartnern, naja, mit einigen von ihnen, hinterher auch noch vernünftig unterhalten. Im Grunde bin ich ihr dankbar. Ohne ihre Verweigerung hätte ich noch auf dem Sterbebett gedacht, ein glückliches Sexualleben sei das Problem-anderer-Leute

Bärenklage, aus dem Gedächtnis protokolliert

Rumburak schrieb am 4.6. 2007 um 18:33:46 Uhr zu

Bibär

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ein Bibär ist eine Kreuzung aus einem Biber und einem Bären. Das ist möglich, da es sich bei beiden sowohl um Fischfresser als auch um höhere Säugetiere (Eutheria) handelt.

Da es jedoch mehrere Arten von Bären und Bibern gibt, sind auch Bibären nicht eindeutig festgelegt, sondern meist gleichzeitig zweideutig, bi also. So gibt es Bibären, die, je nach Dunkelheit ein braunes und ein weißes Fell besitzen, beim Burgbau Bambus bevorzugende Bibären, bipolare (an beiden Polen vorkommende) Bibären, getaufte, d.h. Bi-bel-bären und andere Arten, die sich aufgrund ihrer Vielfalt nur schwer klassifizieren lassen.

Bibären sind im allgemeinen nicht gefährlich, solange man ihnen nicht begegnet.

Einige zufällige Stichwörter

Nebenerwerbsnutte
Erstellt am 19.1. 2005 um 10:40:29 Uhr von Rosemarie Bittrinitt, enthält 3 Texte

Osterweiterung
Erstellt am 30.4. 2004 um 17:28:40 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 31 Texte

Irrenhaus
Erstellt am 24.3. 2000 um 21:30:14 Uhr von Liamara, enthält 69 Texte

PromiDinner
Erstellt am 20.1. 2008 um 18:01:54 Uhr von Tribar, enthält 3 Texte

Vorgesetzter
Erstellt am 17.4. 2011 um 11:26:21 Uhr von Die Leiche, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0198 Sek.