Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 15, davon 15 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (53,33%)
Durchschnittliche Textlänge 203 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,400 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.1. 2004 um 23:20:21 Uhr schrieb
Carlo über Deppenapostroph
Der neuste Text am 12.9. 2011 um 21:18:33 Uhr schrieb
Baumhaus über Deppenapostroph
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 12.3. 2008 um 18:54:27 Uhr schrieb
Steffi über Deppenapostroph

am 12.9. 2011 um 21:18:33 Uhr schrieb
Baumhaus über Deppenapostroph

am 9.4. 2009 um 21:41:57 Uhr schrieb
Jonny über Deppenapostroph

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Deppenapostroph«

mcnep schrieb am 12.1. 2004 um 23:32:03 Uhr zu

Deppenapostroph

Bewertung: 8 Punkt(e)

Seinen Ursprung scheint dieses dem Englischen entlehnte GenitivS in Regionen und Berufsständen zu haben, die dieser Sprache eher ferner als andere stehen. Erstmals massiv aufgefallen ist es mir bei einem Gang durch die Dresdner Innenstadt 1990, wo mir die Haupteinnahmequelle der Leute aus Würstchenbuden zu bestehen schien, die gerne Namen wie »Walter's Würstchen« oder »Rosi's Grill« trugen. Auch im Dunstkreis von Fernrasthöfen (»Johnny's Truckstop«) und kurzlebigen Saisongeschäften (»Doris's Sonnenstudio«) finden sich solche Schreibungen gehäuft. Dennoch muß man bei aller berechtigten Kritik an dieser ebenso fehlerhaften wie unreflektierten Schreibweise vorsichtig sein, da man sich mit einem übertriebenen Beharren auf deutscher Sprachreinheit in den Dunstkreis erzreaktionärer Organisationen wie dem 'Verein zur Wahrung der deutschen Sprache" oder dem SPIEGEL begibt.

Pearlfisher schrieb am 7.8. 2006 um 08:01:17 Uhr zu

Deppenapostroph

Bewertung: 5 Punkt(e)

Nicht`s geht mehr oh'ne Deppen Apostrop`h (und Getrennt Schreibung). Von link`s und recht's prassel`n die Haken auf un's ein.
Den Fehler gibt's fast nur im Doppelpack »unnötiger plus falscher Apostroph«. Das richtige Apostrophzeichen sieht aus wie ein hochgestelltes Komma. Ersatzweise erlaube ich mir im Internet, wenn's denn mal sein muss, auch das ganz senkrechte Bogenminutenzeichen. NIEMALS aber die beiden Akzentzeichen. Noch mehr schmerzt mich allerdings das dummdeutsche »ich finde das man«, wo es »ich finde, dass« (mit Komma und Doppel-s) heißen muss. Da stirbt die richtige Schreibweise regelrecht aus. Seitdem mir dieser Fehler auch in Briefen von Gymnasien begegnet, wächst in mir die Lust auf einen Amoklauf.

Die Kaiserin des deutschen diskordischen Reiches schrieb am 2.12. 2004 um 22:32:59 Uhr zu

Deppenapostroph

Bewertung: 4 Punkt(e)

1.Wenn ein Plural wie ein Genitiv im englischen geschrieben wird und es einfach wehtut.

CD´s
Porno´s

2.
Normale Wörter die mit »S« enden apostrophieren.
Würstchenbude auf dem Freiburger Weihnachtsmarkt:

Ketchup und Senf link´s um die Ecke!

Schmerzen überkommen mich!

Mandy schrieb am 13.1. 2004 um 10:14:35 Uhr zu

Deppenapostroph

Bewertung: 2 Punkt(e)


hintern schrieb am 28.10. 2001 um 04:55:56 Uhr über
Rohrstock

man nimm´t die peitsche oder den kochlöffel

Einige zufällige Stichwörter

Negrit
Erstellt am 28.12. 2002 um 20:15:01 Uhr von humdinger, enthält 16 Texte

ZentralAfrika
Erstellt am 14.1. 2003 um 20:08:52 Uhr von Elvira, enthält 8 Texte

Minipferd
Erstellt am 16.1. 2001 um 14:55:22 Uhr von Dizzie, enthält 14 Texte

Lebemann
Erstellt am 9.9. 2005 um 12:44:27 Uhr von Ich, enthält 8 Texte

Erna
Erstellt am 14.8. 2001 um 10:53:05 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 134 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0254 Sek.