Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 30, davon 29 (96,67%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (30,00%)
Durchschnittliche Textlänge 114 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,400 Punkte, 16 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.7. 2001 um 17:59:32 Uhr schrieb
heinblöd über Gedankengleichschaltungsprogramm
Der neuste Text am 5.7. 2021 um 09:16:40 Uhr schrieb
S. über Gedankengleichschaltungsprogramm
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 16)

am 6.12. 2002 um 16:31:57 Uhr schrieb
biggi über Gedankengleichschaltungsprogramm

am 23.8. 2002 um 22:21:10 Uhr schrieb
Der Eine aus der Menge über Gedankengleichschaltungsprogramm

am 26.8. 2011 um 18:14:26 Uhr schrieb
Baumhaus über Gedankengleichschaltungsprogramm

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Gedankengleichschaltungsprogramm«

heinblöd schrieb am 12.7. 2001 um 17:59:32 Uhr zu

Gedankengleichschaltungsprogramm

Bewertung: 7 Punkt(e)

Das beste Gedankengleichschaltungsprogramm der Welt ist Microsoft WORD.

Da es auf über 90 Prozent der Computer installiert ist, hat es das Potenzial, über 90 Prozent der Menschen gleichzuschalten.
Und das geht ganz einfach:

Das Programm ist so kompliziert, daß ein eigener Eingriff in das Geschehen (Eigene Gedanken in Buchstaben festzuhalten) quasi unmöglich ist.
Der Text, welcher als Ergebnis auf dem Rechner erscheint, hat mit dem Text, den der Schreibende im Kopf hatte nichts mehr zu tun.

Um Word bedienen zu können, muß man resigniert die Form wahren, die Word für richtig hält. Hat man die Idee, seine Gedanken, welche einmalig sind, in dieselbe einmalige Form zu gießen, so zerschießt Word das gesamte Dokument.

Resultat: Um mit Word arbeiten zu können (und jeder von uns muß das eines Tages zwangsläufig),
muß man lernen, IN WORD ZU DENKEN.

Wenn alle Menschen gezwungen sind, auf dieselbe Weise zu denken, werden sie von der Gedankenstruktur mehr und mehr gleichgeschaltet.

Viele große Schriftsteller, Philosophen und Denker hätte es nicht gegeben, wenn es vor hundert Jahren schon Word gegeben hätte.

Du glaubst mir nicht?
Mache einen Selbstversuch.
- Schreibe in Word einen Text, der Dir sehr am Herzen liegt.
- versuche ihm die Form zu geben, die dem Inhalt angemessen ist
- Jetzt die Kür: Füge spontan Gedanken ein, die Dir plötzlich wichtig erscheinen und ergänze sie im Text
- Versuche den Text zu verbessern- inhaltlich und optisch.
-Schaue Dir das Resultat an. Bist Du mit dem Ergebnis zufrieden? Ging es schnell?

Neuer Versuch: lerne in Word zu denken (Sprich: NICHT zu denken. Glaube an die Allwissenheit von Word. Amen.)
Versuche nicht, kreativ zu sein, neue Formen und Inhalte zu entwickeln. Benutze die Vorlagen. Akzeptiere Times New Roman als Schrift. Laß Word die Absätze machen.
Schau Dir das Resultat an: Findest Du noch etwas eigenes darin?
Wenn ja: Kaufe Dir eine höhere Version von Word und versuche es nochmal...

midimark schrieb am 2.11. 2007 um 18:25:01 Uhr zu

Gedankengleichschaltungsprogramm

Bewertung: 1 Punkt(e)

du bist dir selbst fremd behauptest aber mich zu kennen

Frontier schrieb am 10.3. 2002 um 21:22:41 Uhr zu

Gedankengleichschaltungsprogramm

Bewertung: 2 Punkt(e)

auch ein fernseher
mit hunderten sendern
bleibt 1 fernseher.

Einige zufällige Stichwörter

Nichtschwimmerbecken
Erstellt am 27.3. 2006 um 21:10:06 Uhr von Lord Caramac der Verpeilte, enthält 7 Texte

Scheibletten
Erstellt am 11.8. 2002 um 14:37:19 Uhr von Priscilla, enthält 8 Texte

Micky
Erstellt am 22.2. 2001 um 09:25:04 Uhr von Entenhausener, enthält 20 Texte

InhaberDerDeadline
Erstellt am 17.12. 2019 um 11:32:17 Uhr von Christine, enthält 1 Texte

Notizen
Erstellt am 2.3. 2005 um 03:01:59 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0289 Sek.