| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
154, davon 145 (94,16%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 49 positiv bewertete (31,82%) |
| Durchschnittliche Textlänge |
144 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung |
0,188 Punkte, 62 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
| Der erste Text |
am 9.1. 2000 um 20:17:12 Uhr schrieb Tanna
über Käse |
| Der neuste Text |
am 13.1. 2021 um 07:37:17 Uhr schrieb Christine
über Käse |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 62) |
am 26.7. 2002 um 12:14:08 Uhr schrieb mikazukigeri@yahoo.de über Käse
am 17.12. 2005 um 04:21:17 Uhr schrieb Hundert Wasser über Käse
am 2.3. 2017 um 14:36:58 Uhr schrieb Alex über Käse
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Käse«
Georg schrieb am 2.3. 2001 um 07:54:30 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Knoblauch und Schnittlauch passen gut zu Käse. Wir sind der Meinung, dass uns bei unserem Lauchkäse eine gute Kombination gelungen ist. Der feine Käsegeschmack wurde durch Schnittlauch und Knoblauch angenehm abgerundet, ohne dass der Knoblauchgeschmack dominiert.
Basti schrieb am 12.2. 2002 um 20:47:54 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Fourme d´Ambert oder Fourme de Montbrison -
Edelpilzkäse für Einsteiger
Die Edelpilzkäse gehören sicherlich zu den würzigsten Vertretern der französischen Käsevielfalt. Ideal für alle diejenigen, die sich dieser Käsegruppe nähern möchten, ist der milde Fourme d‘Ambert bzw. Fourme de Montbrison.
Die Heimat der zahlreichen lokal hergestellten Fourme-Käse, deren Name sich vom lateinischen »forma« - Form - ableitet, ist die Auvergne. Die bekanntesten Vertreter sind heute der Fourme d‘Ambert und der Fourme de Montbrison, die um die gleichnamigen Städte herum hergestellt werden.
Während der Fourme de Montbrison nur leicht mit Edelpilzadern durchsetzt ist und eine rötliche Rinde hat, ist der Fourme d‘Ambert stärker durchzogen, und seine Rinde ist eher gelblich-grau. Beide Varianten sind jedoch sehr mild und haben leichte Nuss- und Pilzaromen. Außerdem teilen sie sich die AOC.
Und wer die Fourmes aus der Auvergne einmal klassisch zu Brot oder auch in Soufflés oder Salaten, probiert hat, wird wahrscheinlich auf ewig sein Herz für Edelpilzkäse verloren haben.
| Einige zufällige Stichwörter |
Individualbeleuchtung
Erstellt am 4.1. 2001 um 20:58:21 Uhr von DasBär, enthält 22 Texte
halb
Erstellt am 2.1. 2001 um 17:41:16 Uhr von Tanna, enthält 17 Texte
Packungsbeilage
Erstellt am 12.7. 2001 um 00:07:50 Uhr von extrafruity, enthält 21 Texte
Anfühlungszeichen
Erstellt am 17.4. 2009 um 17:14:25 Uhr von mcnep, enthält 1 Texte
Berufsjugendliche
Erstellt am 20.11. 2013 um 13:50:53 Uhr von 234, enthält 4 Texte
|