Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 16, davon 16 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 174 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,813 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.7. 2000 um 11:45:51 Uhr schrieb
Dana über Mastermind
Der neuste Text am 10.2. 2016 um 18:03:42 Uhr schrieb
Rita über Mastermind
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 30.6. 2009 um 21:47:00 Uhr schrieb
mcnep über Mastermind

am 18.3. 2003 um 21:32:41 Uhr schrieb
radon über Mastermind

am 6.4. 2004 um 01:23:12 Uhr schrieb
mcnep über Mastermind

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Mastermind«

Dana schrieb am 23.7. 2000 um 11:45:51 Uhr zu

Mastermind

Bewertung: 4 Punkt(e)

Jede Band, die irgendwie großen Erfolg hat, hat einen sogenannten Mastermind in ihren Reihen. Das ist selbst dann der Fall, wenn die Band immer beteuert, jeder in dieser Band sei gleich wichtig und ohne einen aus dieser Band wäre die Band nicht mehr das, was sie vorher war. Das mag zwar stimmen, aber in der Praxis zeigt sich, daß es doch jemanden gibt, der so entscheidend für die Werke der Band sind. Bei REM ist es beispielsweise Michael Stipe. Auf den Mastermind vor allem richtet sich dann das Interesse der Öffentlichkeit. Es gibt wiederum Bands wie TheSmiths, wo man immer Morrissey für den Mastermind hielt. Aber nach den Sachen, die als Solo-Projekte abgeliefert hat, haben viele so ihre Zweifel bekommen, ob das denn auch wirklich so gewesen sei, oder ob nicht Johnny Marr nicht der wirkliche Mastermind dieser Band gewesen sei.

Rita schrieb am 10.2. 2016 um 18:03:42 Uhr zu

Mastermind

Bewertung: 4 Punkt(e)

Bonbonfarben zwischen rosa und violett irritieren mich.
Auch das Nachzählen-Müssen nach dem Kauf ist lästig. Mastermind wird in üblen nordkoreanische Knästen fabriziert. Wehe, auch nur EINES der winzigen Stiftchen fehlt. In Nordkorea wird ein zu langsamer Tütchen-Kontrolleur ebenso hart bestraft wie der fahrlässige Stiftchen-Eintüter; daher das Vertuschen der zahllosen Verzählverbrechen.
Das alles im Hinterkopf kann ich nicht mehr logisch denken.
Merkwürdig: ausgerechnet Bonbonfarben trifft das Verzählverbrechen besonders häufig.

Seriöse Spielzeugläden tauschen Mastermind bei glaubhaftem Verzählverbrechen jederzeit um.

Nike.Nemo schrieb am 31.8. 2003 um 19:37:38 Uhr zu

Mastermind

Bewertung: 1 Punkt(e)

Mastermind ist ein Spiel aus den 70er-Jahren, bei dem ich sehr oft gewinne, weil es zwei mir zusagende Elemente kombiniert: Logik und Farben.

Auf der Spielpackung waren meist ein sitzender älterer Herr (der Mastermind) sowie eine hinter ihm stehende jüngere Asiatin (die Muse) abgebildet. 2002 findet man den männlichen Typus in der Werbung von Davidoff (oder war es Dunhill?), zusammen mit dem Slogan »The more you know«.

Einige zufällige Stichwörter

Zwangsheterosexualität
Erstellt am 10.1. 2001 um 09:33:26 Uhr von Nils, enthält 25 Texte

Schwimmeninslowmotion
Erstellt am 17.11. 2002 um 04:21:35 Uhr von Dr.Schreck, enthält 6 Texte

Gliedeinführung
Erstellt am 25.5. 2004 um 08:00:16 Uhr von mcnep, enthält 17 Texte

Pornobranche
Erstellt am 9.1. 2020 um 16:01:34 Uhr von PI der PIpimann, enthält 3 Texte

borax
Erstellt am 7.3. 2021 um 10:36:27 Uhr von Christine, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0266 Sek.