Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 6, davon 6 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 697 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,500 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.9. 2004 um 19:03:19 Uhr schrieb
Liamara über Vortrag
Der neuste Text am 25.8. 2023 um 23:03:14 Uhr schrieb
Nadine Baberg über Vortrag
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 25.8. 2023 um 23:03:14 Uhr schrieb
Nadine Baberg über Vortrag

am 18.6. 2010 um 06:14:04 Uhr schrieb
Hotte über Vortrag

am 9.4. 2019 um 21:59:19 Uhr schrieb
hingerichteter Graf über Vortrag

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Vortrag«

GEO kompakt schrieb am 9.4. 2019 um 20:05:24 Uhr zu

Vortrag

Bewertung: 1 Punkt(e)

Neonicotinoide

»Wir müssen davon ausgehen, dass sich der dramatische Insektenrückgang fortsetzt«


Die EU-Staaten haben für die Beschränkung einiger bienengefährdender Insektengifte gestimmt. Aber reicht dieses Teilverbot von Neonicotinoiden? Darüber sprachen wir mit GEO-Autorin Anke Sparmann


GEO.de:

Frau Sparmann, Sie haben vor einem Jahr über »das Ende der Insekten« geschrieben. Hat sich seither für die Sechsbeiner etwas zum Besseren oder Schlechteren verändert?


Anke Sparmann:

Gewandelt hat sich unsere Einstellung zu ihnen. Die Deutschen haben ihre Liebe zu den Insekten entdeckt! Wenn heute irgendwo jemand einen Vortrag zum Thema hält, ist die Hütte garantiert voll.

In Gärten und Gemeindenüberall entstehen Wildblumenwiesen. Ob diese Flächen allerdings bloß die letzten Bestäuber in der Landschaft anlockenoder sie sich dort auch dauerhaft vermehren, bleibt abzuwarten. Derzeit muss man jedenfalls davon ausgehen, dass sich der dramatische Insektenrückgang fortsetzt.


GEO.de:

EU-Mitgliedsstaaten haben für ein Verbot von drei so genannten Neonicotinoiden Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam im Freiland gestimmt. Diese Stoffe gelten als schädlich für Bienen. Ist das die lang ersehnte Rettung?


Anke Sparmann:

Sicher nicht. Hersteller haben bereits die Zulassung neuer Insektizide für den deutschen Markt beantragt. Flupyradifuron, Cyantraniliprol – sie heißen zwar anders, wirken aber ganz ähnlich wie Neonicotinoide.


GEO.de:

Was muss jetzt passieren?


Anke Sparmann:

Die Insekten sind vor allem aus Feld und Flur verschwundenund damit aus rund der Hälfte der Fläche Deutschlands. Wenn Sie bei uns im Norden einen Landspaziergang machen, sehen Sie sofort, warum: Mais, Mais, Mais. Im Osten: Raps, Raps, Raps. Die Monokulturen wachsen hierzulande auf über zwei Millionen Hektar Ackerland. Energiepflanzen, die niemanden satt machen. Ökologisch gesehen ein Desaster. Diese Flächen könnte man beispielsweise nutzen, um den Bio-Landbau endlich aus seiner Sieben-Prozent-Ecke zu holenund Raum für mehr Artenvielfalt zu schaffen.

Liamara schrieb am 12.9. 2004 um 19:03:19 Uhr zu

Vortrag

Bewertung: 2 Punkt(e)

In zwei Wochen machen Bea, Mildred, die Silkes und ich einen Kurs zur Existenzgründung mit. Dieser dreistündige Vortrag soll uns auf die Tücken unserer zukünftigen Firma vorbereiten, über die wir bis jetzt nicht viel mehr wissen als dass wir noch keinen Namen für sie haben - weil meine Vorschläge, unter anderem Onkelficker, Tot- und Mordschlag und OhmeinGottsiehabenKennygetötet alle abgelehnt wurden.

Einige zufällige Stichwörter

Kindheit
Erstellt am 16.5. 2000 um 12:21:51 Uhr von Tanna, enthält 100 Texte

Kopierwahn
Erstellt am 22.1. 2002 um 19:38:28 Uhr von lizzie, enthält 9 Texte

BlasterTalentWettbewerb
Erstellt am 14.6. 2002 um 12:24:19 Uhr von dasNix, enthält 16 Texte

Sonnensystem
Erstellt am 28.5. 2001 um 00:27:51 Uhr von Nils the Dark Elf, enthält 14 Texte

Buzkashi
Erstellt am 25.8. 2007 um 00:49:23 Uhr von Yadgar, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0230 Sek.