Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 61, davon 48 (78,69%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 19 positiv bewertete (31,15%)
Durchschnittliche Textlänge 192 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,754 Punkte, 16 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.10. 2004 um 21:05:11 Uhr schrieb
Pascal über Oberkörper
Der neuste Text am 11.5. 2024 um 16:11:48 Uhr schrieb
Christine über Oberkörper
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 16)

am 11.5. 2024 um 16:11:48 Uhr schrieb
Christine über Oberkörper

am 20.10. 2017 um 18:07:41 Uhr schrieb
Ramona über Oberkörper

am 16.4. 2024 um 10:32:50 Uhr schrieb
Christine über Oberkörper

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Oberkörper«

Volker schrieb am 9.1. 2010 um 17:07:56 Uhr zu

Oberkörper

Bewertung: 10 Punkt(e)

Roberto Caruso aus Wuppertal, hat als Kind oft sein Hemd bzw. T-Shirt ausgezogen. Im Sommer, war er fast täglich mit nacktem Oberkörper im Garten und hat mit seinem Bruder Giovanie Fussball gespielt. Oft sind sie auch Brustfrei einkaufen gegangen oder Fahrrad gefahren. Am besten war es aber, wenn sie oben ohne auf dem Bolzplatz gekickt haben.

Mutter schrieb am 7.7. 2011 um 09:05:21 Uhr zu

Oberkörper

Bewertung: 14 Punkt(e)

Mein Großer (8Jahre) kam heute von der Schule nach Hause mit nackten Oberkörper .. er hatte das T-Shirt nach Schulschluss ausgezogen und ist dann so nach Hause gelaufen .. Meine 1 Reaktion war wie läufst du denn rum .. du kannst ja nich ohne T-Shirt ...seine Antwort wieso denn nich ich schwiitze es ist soo heiß .. ich hab die Erklärung erstmal verschoben bis ich mir meiner Meinung sicher bin.
Der Weg ist ca.-5min .. aber eigentlich gefällts mir nicht ...
Komischerweise haben viele zu mir gesagt (Mädchenmamis) quatsch das is nen Kerl das geht schon aber ihre eigene Tochter würde keiner mit nem BikiniOberteil nachhause laufen lassen ..
Vom Schlimmsten ausgegangen was ist den wen da jemand steht der auf kleine Jungs abfährt und er einen mit nackigen Oberkörper sieht ... (ich denk da jetz nich weiter)
Ja es ist heiß draussen und ich schwitz auch .. aber ich denke die 5min nachhause wird er schon mit T-Shirt überleben hier kann er das ja dann ausziehn.
Andererseits wenn er mit Freunden am Spielplatz ist sind auch alle oft oben ohne ..

Übertreib ich´s??

Andreas schrieb am 16.9. 2005 um 13:46:26 Uhr zu

Oberkörper

Bewertung: 6 Punkt(e)

Um den Oberkörper mit dem Unterkörper auch kleidungsmäßig zu verbinden, bieten sich Einteiler an. Neben dem Badeanzug darf es auch ruhig mal ein Gymnastikanzug oder ein Jeansoverall sein.

Schreibakteur schrieb am 26.10. 2011 um 20:47:37 Uhr zu

Oberkörper

Bewertung: 1 Punkt(e)

Beim Menschen ist der Oberkörper ein Teil des Körpers. In der Mathematik ist es aber gerade andersherum. Da ist der Oberkörper nicht Teil des Körpers, sondern der Körper ist Teil seinem Oberkörpers. Genauer gesagt ist der Körper Unterkörper seines Oberkörpers, was beim Menschen nun absoluter Blödsinn wäre: Der Unterkörper ist nicht Teil des Oberkörpers, sondern Unterkörper und Oberkörper sind Teile des Körpers und bilden erst zusammen einen vollwertigen Körper. Anders in der Mathematik, da sind Unterkörper und Oberkörper für sich genommen jeweils schon vollständige Körper. Und der Oberkörper ist schon alles, es sei denn er ist selbst ein Unterkörper eines anderen Körpers, wieder etwas, was beim Menschen nicht möglich wäre.

Einige zufällige Stichwörter

argumentationsschwacheSchillgegner
Erstellt am 8.10. 2001 um 20:08:43 Uhr von Ian Fleming, enthält 11 Texte

Ronald-Barnabas
Erstellt am 24.9. 2001 um 03:40:09 Uhr von Höflichkeitsliga, enthält 5 Texte

Weltenaufgang
Erstellt am 22.11. 2005 um 08:07:04 Uhr von karl, enthält 38 Texte

esistaberso
Erstellt am 13.3. 2002 um 19:17:33 Uhr von es, enthält 12 Texte

Historik
Erstellt am 15.2. 2012 um 14:51:00 Uhr von Die Leiche, enthält 9 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0344 Sek.