Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
8, davon 8 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (37,50%) |
Durchschnittliche Textlänge |
425 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
1,375 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 3.12. 2002 um 17:50:30 Uhr schrieb mcnep
über Kochkitzler |
Der neuste Text |
am 4.6. 2008 um 15:28:06 Uhr schrieb DaDa
über Kochkitzler |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 5) |
am 20.3. 2004 um 12:47:40 Uhr schrieb adsurb über Kochkitzler
am 4.6. 2008 um 15:28:06 Uhr schrieb DaDa über Kochkitzler
am 29.7. 2006 um 13:14:28 Uhr schrieb online über Kochkitzler
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Kochkitzler«
mcnep schrieb am 3.12. 2002 um 17:50:30 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
Hm, für das Stichwort bekomme ich möglicherweise Prügel von der Dunkellilafraktion, und vielleicht nicht nur von dieser, aber ich möchte dieses Wort gewissermaßen Konrad und mir zum Hochzeitstag schenken.
Hintergrund dieses eigentümlichen Rosensurrogats ist die Tatsache, daß Konrad ein passionierter Verwender des Fissler-Schnellkochtopfes ist (mir ist das Ding nach wie vor eher unheimlich, zudem ziehe ich als eingeschworener Nichtveganer lange gekochtes, matschiges Dosengemüse vor, sorry wauz), und er seit nunmehr drei Lustren wenig erfolgreich versucht, mir die Funktionsweise dieses Gerätes nahezubringen. Eine zentrale Rolle bei der Beurteilung des Garzustandes des im Autoklaven verborgenen Kochgutes spielt hierbei das sogenannte 'Kochkörnchen' (ob dies ein von ihm oder der Herstellerfirma gewählter Ausdruck ist, kann ich mangels Googleeintrag nicht verifizieren, K. selber schläft derzeit eine nachmittägliche Jubiläumshymenfeier aus), dieses Kochkörnchen befindet sich in der Mitte des Schnellkochtopfdeckels und steigt während des Kochvorganges allmählich bis zur vollen Höhe von rund einem Zentimeter empor, ist dabei , vermutlich um der Signalwirkung willen, rotlackiert, und sinkt nach Übergießung des Topfes mit kaltem Wasser schlagartig in sich zusammen. Dieses Kochkörnchen in die stichwortgebende Form umzubenamsen, war eine meiner ersten 'Turboassoziationen' unserer damals noch jungen Beziehung, und hat sich inzwischen fest im internen Sprachgebrauch etabliert. Wenn also eine/r von euch in Zukunft schnelltopfkocht im Schnellkochtopf, schließt uns in Gedanken in euer Mittagsgebet ein.
Stöbers Greif schrieb am 3.12. 2002 um 22:59:54 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Im Balkan war einmal ein reicher Kochkitzler, der sein Herz an ein treuloses Kammerzofengeschöpf verlor. Er lebte in derselben Stadt wie zwei Schwestern, deren eine sich zu ihrer nachherigen unangenehmen Überraschung der Bühnenlaufbahn widmete, indes die andere von Früchten naschte, die am Baume des Lehrerinnenberufs wuchsen und hingen. Erstaunlicherweise ging die Geschichte noch einmal gut aus, verdient also ganz und gar nicht, erzählt zu werden.
Einige zufällige Stichwörter |
internetratten
Erstellt am 13.5. 2000 um 04:29:29 Uhr von sun ra, enthält 19 Texte
Totalausfall
Erstellt am 17.9. 2001 um 15:18:37 Uhr von Mcnep, enthält 16 Texte
Gewisse-Stunden
Erstellt am 25.9. 2024 um 17:38:30 Uhr von Nymphomanin, enthält 4 Texte
Bröddlibröddlibröddli
Erstellt am 23.10. 2022 um 14:07:13 Uhr von Christine, enthält 8 Texte
TÜV
Erstellt am 21.6. 2003 um 12:31:26 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 15 Texte
|