| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
42, davon 41 (97,62%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 15 positiv bewertete (35,71%) |
| Durchschnittliche Textlänge |
362 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung |
0,357 Punkte, 17 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
| Der erste Text |
am 16.11. 2000 um 00:21:03 Uhr schrieb Stadtliebhaber
über Venedig |
| Der neuste Text |
am 24.3. 2024 um 15:01:23 Uhr schrieb Ingeborg
über Venedig |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 17) |
am 12.7. 2002 um 10:05:26 Uhr schrieb shizzo über Venedig
am 15.4. 2019 um 11:04:17 Uhr schrieb Timmie über Venedig
am 22.11. 2012 um 00:09:20 Uhr schrieb Jürgen über Venedig
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Venedig«
sven schrieb am 20.2. 2002 um 11:59:27 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Mein Venezia:
Vom Markusplatz gelangt man östlich, über die romantische Seufzerbrücke, zur Kirche San Zaccaria, die im Stil der venezianischen Renaissance gebaut wurde. In nördlicher Richtung liegt die Kirche Santa Maria Formosa am gleichnamigen Platz. Ganz in der Nähe befindet sich die Pinakothek Quereni Stampalia mit venezianischen Gemälden. Dort hält man sich rechts und folgt den Gässchen in östlicher Richtung zur Scoula di San Giorgio degli Schiavoni, in der sich unter anderem Gemälde von Carpaccio (1502-1511) befinden. Weiter vorn in nördlicher Richtung am gleichnamigen Platz steht die prunkvolle gotische Kirche San Giovanni e Paolo. In der Mitte des Platzes erhebt sich die Reiterstatue des Colleoni von Verocchio. Links, Richtung Canal Grande, gelangt man zur Kirche Santa Maria dei Miracoli aus der venezianische Frührenaissance, in der verschiedenfarbiger Marmor verarbeitet wurde. Weiter über den Campo SS. Apostoli und di Strada Novo befindet sich das gotische Prachtwerk Ca´ d´ Oro, in dem heute die Galeria Franchetti untergebracht ist. Folgt man der Straße ein gutes Stück weiter, liegt links in einem Gässchen der Pallazzo Vendranim Calergi, wo Richard Wagner starb. Weiter in westlicher Richtung liegt der Palazzo Labia mit Fresken von Tiepolo, in dem gelegentlich Konzertveranstaltungen stattfinden.
Es lohnt sich immer.
| Einige zufällige Stichwörter |
Wolford
Erstellt am 7.6. 2001 um 09:07:05 Uhr von pikeur, enthält 13 Texte
stadt
Erstellt am 2.2. 1999 um 18:41:16 Uhr von Dragan, enthält 182 Texte
Akustik
Erstellt am 1.2. 2002 um 21:23:13 Uhr von neo fausuto/PIA, enthält 10 Texte
Mumie
Erstellt am 2.10. 2000 um 20:20:20 Uhr von Gronkor, enthält 34 Texte
Höschengröße
Erstellt am 3.7. 2025 um 11:08:49 Uhr von Petra, enthält 3 Texte
|