Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Enzyklopädie«
hei+co schrieb am 14.9. 2000 um 09:03:09 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
4.1. Interaktion mit Wissensstrukturen: Enzyklopädie
Als Denis Diderot und Jean Le Rond d'Alembert am Vorabend der französischen Revolution mit dem Projekt Enzyklopädie ein universelles Wörterbuch der schönen und mechanischen Künste zusammentragen, ist dieses Unternehmen nur als ein kooperatives Recherche- und Schreibprojekt unterschiedlichster Experten zu bewerkstelligen. Die Vernetzung der einzelnen - alphabetisch geordneten Wissensbausteine - geschieht über die Darstellung (Abb. 5) eines Wissensbaumes . Auf dieser 'Weltkarte des Wissens' können die verschiedenen Wissensgebiete in einer Zusammenschau überblickt werden, so daß Zusammenhänge, Verzweigungen, Hierarchien der einzelnen Wissenspartikel deutlich werden. Im Gegensatz zum linearen Lesen arbeitet man sich durch die Enzyklopädie mittels sachbezogener, struktureller und sprachlicher Verweise. Der Leser wird somit zum aktiven Bestandteil der Wissensorganisation. Er kann selbst - unterstützt durch Karte und alphabetische Register - eigene Wissenspfade abschreiten und die ausgebreiteten Wissenspartikel als mechanisch-künstlerisches und operationelles Produktionswissen selbst zur Anwendung bringen.
Einige zufällige Stichwörter |
Kreaturen
Erstellt am 24.1. 2004 um 03:20:34 Uhr von Das Gift, enthält 13 Texte
Ballerinas-auslecken
Erstellt am 30.9. 2016 um 22:09:08 Uhr von Lionel, enthält 10 Texte
Heroinopfer
Erstellt am 16.8. 2005 um 01:14:01 Uhr von Höflich, enthält 10 Texte
Gewehr
Erstellt am 13.5. 2003 um 01:08:04 Uhr von Dortessa, enthält 17 Texte
|