>Info zum Stichwort Ebigong | >diskutieren | >Permalink 
Manuela schrieb am 1.3. 2009 um 17:29:42 Uhr über

Ebigong

Die Ebigonger Landfrauen zelebrieren jedes Jahr eine zwölfwöchige Fastenkur:

Hier der Verlauf von Landfrau Amokomabi:

Verbote sind:
-Alle Tierfette
-Alle Salatöle (inklusive kommerzieller Mayonnaisen)
-Alle Fleischsorten (Chemika-
lien und Hormone)
-Butter
-Margarine
-Konserviertes Fleisch (die Konservierungsstoffe blockieren den Metabolismus, selbst den des Leinöls)

Wichtig sind:
-Frisch gepreßte Gemüsesäfte (Karotten, Sellerie, Apfel und Rote Beete)

-Es ist essentiell, dreimal pro Tag einen warmen Tee zu trinken - Pfefferminze, Hagebutte oder Traubentee - die alle, je nach Geschmack, mit Leinsamenhonig gesüßt werden können. Eine Tasse Schwarztee (vor dem Mittag) ist akzeptabel.

TAGESPLAN
-Vor dem Frühstück wird ein Glas Acidophilus Milch oder Sauerkrautsaft getrunken
-Frühstück - ein Müsli (nur Getreideflocken, Achtung: Keine Cornflakes!!) wird mit 2 Eßlöffel (30 ml) Leinöl und Honig und frischen Früchten der Saison wie Beeren, Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche, geraspelte Äpfel, gemischt. Verändern Sie den Geschmack jeden Tag. Verwenden Sie alle Arten von Nüsse (außer Erdnüsse). Es wird empfohlen einen Kräutertee zu trinken, es kann aber auch ein schwarzer Tee sein. 120 Gramm des Kokosaufstrich. Dieser kann entweder direkt wie ein Pudding gegessen oder gemeinsam mit anderen Nahrungsmitteln im Laufe des Tages eingenommen werden.

Beispielrezept:
-Morgentee (10:00) - Ein Glas frischen Karotten-, Apfel-, Sellerie- oder Beete-Apfelsaft.

-Mittagessen - Roher Salat mit Joghurt-Leinöl Mayonnaise. Zusätzlich zu grünen Salaten verwenden Sie auch Kohlrüben, Karotten, Kohlrabi, Rettich, Sauerkraut oder Blumenkohl. Meerrettich, Schnittlauch oder Petersilie können zum würzen hinzugefügt werden.

-Gekochte Mahlzeit - Gedämpftes Gemüse, Kartoffeln, oder Körner wie Reis, Buchweizen oder Hirse können serviert werden. Zu diesem fügen Sie entweder Kokosaufstrich oder die Leinsamenhonig hinzu - zur Verbesserung des Geschmacks und zur Aufrechterhaltung der Leinölaufnahme. Mischen Sie, wenn Sie ein wirklich ein herzhaftes Gericht haben wollen, den AUFSTRICH mit Kartoffeln. Fügen Sie noch Kümmel, Schnittlauch, Petersilie oder andere Kräuter hinzu.

-Nachtisch - Mischen Sie frische Früchte (solche, die sie nicht zum Frühstück verwendet haben) mit dem Kokosaufstrich, dieses Mal (anstelle des Honigs) verwenden Sie für das Aroma Zitronen-, Vanilie- oder Beerencreme.

-Nachmittagstee (16:00) - ein kleines Glas mit natürlichem Wein (ohne Konservierungsstoffe) oder Champagner oder frischen Fruchtsaft, mit 1-2 Eßlöffel mit Leinsamenhonig ummantelten Leinsamen.

-Abendessen - Essen sie frühzeitig schon um 18:00. Kochen Sie ein warmes Essen. Verwenden sie Buchweizen, Hafer oder Soyakuchen. Buchweizen ist am allerbesten und kann in eine Gemüsesuppe plaziert werden, oder in einer festeren Kuchenform mit Kräutersauce. Süße Soßen oder Suppen erhalten durch ein Hinzufügen des Kokosaufstrichs eine weitaus heilendere Energie.
Nur Honig oder Traubensaft können zum süßen verwendet werden. KEIN weißer (oder brauner!) Zucker. Nur frisch gepreßte Säfte und KEINE Säfte aus Konzentraten, wegen den Konservierungsstoffen. Dies sollte nur aus natürlichen Quellen stammen.


   User-Bewertung: +1
Zeilenumbrüche macht der Assoziations-Blaster selbst, Du musst also nicht am Ende jeder Zeile Return drücken – nur wenn Du einen Absatz erzeugen möchtest.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Ebigong«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Ebigong« | Hilfe | Startseite 
0.0323 (0.0264, 0.0045) sek. –– 880508147