>versenden | >diskutieren | >Permalink 
seraphim, am 8.5. 2002 um 13:33:29 Uhr
Fortsetzungsgeschichte

Also ging er auf die Strasse und fragte andere Leute, ob sie auch diese Erfahrungen gemacht haben.
Nach dem er ein Duzend befragt hatte, fiel ihm auf, daß er immer wieder die selbe Antwort erhielt. Nein, nicht das sie sagten er solle nach Hause gehen, oder sich von einem Arzt behandeln lassen.
Nein. Sie rieten ihm hingegen, mehrmals täglich spanisches Salbei aufzutragen oder großflächig Holz zu bearbeiten. Er hielt sich cirka eine Woche an die Tipps der Befragten, bis er merken musste, das ihm nicht an einer Heilung gelegen war, weil er ja auch nicht krankte. Nun hielt er es für angemessen nach Paris zu fahren, um für ein paar Tage sein blaues, baumwollfarbenes, dreckiges, sauberes Handtuch zu benutzen. Es war schon sehr alt - man schätze so an die 122 Jahre. Sein Wert ging gegen 0. So wie es mit Hans Buch zu Ende ging. In Paris angelangt, entkam er nur knapp der verdammten Hitze, die sich schon seit mehreren Tagen in den fettigen Mikrowellen der Wurstfachverkäufer zusammengestaut hatte. Er liebte Grillhähnchen, entschied sich jedoch für Broiler - eben jene die ihn vorher fast umgebracht hätten. »Diese verdammten Dinger« - er mußte fast kotzen, vor Schreck, als plötzlich nichts passierte. Völlig abgenervt von der ganzen Scheiße legte er sich zur Ruhe aus Hans Buch wurde Hausboot. Auf dem stehen wir jetzt



   User-Bewertung: +6

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite