prioritätsprichtununterbrochenmitkriegsgegnern
kriegsgegenerinnenbesetzensämtlichestudios
Mögen im San ein jeder erblicken sein eigen Gesicht, Schmerzliche Hände wie zum Segnen hebend.
Sehen, wie die Flut das dampfende Blut wälzt ins Meer,
Auf daß sie weinend Alle jammern: Nicht weiter o Herr! Er lächelte - nun kannt' ich diesen Ort; in tausend Ängsten zuckte jenes Antlitz;
Schickt sie ins Feld, sie alle nur fÜr eine Nacht, Und doch: bis hierher rann kein Blut von oben,
Dort denken sie dran, daß die Mutter in Schmerzen zur Weit sie geb"dt Kein ferner @iachtlaut scholl durch diese Grotten.
Dort wollten Für eine Nacht nur. Seltsam', sprach ich, hier ist kein Grund zur Klage."
sie aneinander sich schlingen und Buße tun, Nein', sprach er, nur das ungelebte Leben,
Doch ließe ihr böses Gewissen keinen von ihnen ruhn, Die Hoffnungslosigkeit. All deine Hoffnung,
Sie rissen die Kleider sich vom Leibe, verfluchten ihr j"h Freund, war auch meine; sieh, ich jagte wild
Und heulten aus heiserer Kehle: Christus was willst du noch? Nach aller wilden Schönheit dieser Welt,
Nicht der im stillen Aug', geflochtnem Haar,
Nein, der, die lacht des trägen Stundenflugs,
Christus was willst du noch.? Sagt Brüder was soll ich euch geben, Und grämt sie sich, sich seliger grämt als hier.
Um mein Blut zu bezahlen, ich will ja nur weiter leben? Mein Freuen zündete der Menschen Freude,
Wie wollten sie alle, alle schwören.
Hoffärtige, die den Glauben verhöhnten mit ödem Spott, UDinednnuonchvemrgeeinhtWdeiieneunnewrzarähwitiee eWinaehrKhueint,de,
Wie wollten sie Christus jetzt rufen und den allmächtigen Gott! Das Leid des Kriegs, das Leid, das Krieg gesät.
,Gegen mein Blut nie wieder Kampf um keine Erdenmacht!' Nun werden Menschen gehn mit unsrer Beute
... Schickt ins Feld sie nur für eine Nacht. Zufrieden - oder zürnend untergehen. chnell sind,
Sie werden schnell sein, wie die Tiger s
Und nie zurück, ächzt auch die Weit vor Fortschritt.
Mut war mein Teil - ich lebte im Geheimnis;
Weisheit mein Teil - und königliche Fülle;
So blieb ich fern dem Rückzug dieser Weit
Wilfred Owen (1893-1918) in leere, mauerlose Zitadellen.
Doch spritzte Blut um ihre Wagenräder,
SELTSAME BEGEGNUNG So stünd' ich auf und wüsche sie aus Quellen
Mit Wahrheiten aus makelloser Tiefe.
Mir war, daß aus der Schlacht ich jäh versank Verströmen ließe ich mich grenzenlos,
in Trichter abgrundtief, uralt, gehöhlt Doch nicht durch Wunden; nicht im Graun des Kriegs.
Durch Felsen, die Titanenkampf gezackt.
Doch dort auch stöhnten Schiäfer, lastbedrängt, Ich weiß vom Bluten wundenloser Stirnen.
Die reglos Grübeln oder Tod umfing. ich bin der Feind, den du erschlugst, mein Freund.
Vor meinem Blick sprang einer auf und starrte Sterbend erkannt ich dich: so finster sahst du
Mitleidiger Erkenntnis voll mich an, Mich gestern an, als du mich tötetest. Ich wehrte dir ja nur mit müder Hand.
Nun laß uns schlafen . .
100
101
|