Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 23, davon 23 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 12 positiv bewertete (52,17%)
Durchschnittliche Textlänge 268 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 2,348 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 21.11. 2002 um 13:51:22 Uhr schrieb
Systemkritikerin über AmnestyInternational
Der neuste Text am 2.8. 2025 um 15:11:56 Uhr schrieb
Gerhard... über AmnestyInternational
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 12.10. 2005 um 13:22:26 Uhr schrieb
Joschua über AmnestyInternational

am 28.5. 2017 um 15:41:34 Uhr schrieb
Frank E. Stein über AmnestyInternational

am 24.4. 2006 um 09:55:19 Uhr schrieb
verena über AmnestyInternational

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »AmnestyInternational«

Systemkritikerin schrieb am 21.11. 2002 um 13:51:22 Uhr zu

AmnestyInternational

Bewertung: 10 Punkt(e)

AmnestyInternational ist eine weltweite, von Regierungen, politischen Parteien, Ideologien, Wirtschaftsinteressen und Religionen unabhängige Mitgliederorganisation. Auf der Grundlage der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte wendet sich AmnestyInternational gegen schwer wiegende Verletzungen der Rechte eines jeden Menschen auf Meinungsfreiheit, auf Freiheit von Diskriminierung sowie auf körperliche und geistige Unversehrtheit.

Négritude schrieb am 19.1. 2003 um 11:00:28 Uhr zu

AmnestyInternational

Bewertung: 7 Punkt(e)

amnestyinternational hat die Fälle von mindestens 33 Personen dokumentiert, die wegen der Nutzung des Internets festgenommen worden sind.

Bekannt wurde jetzt die Verhaftung der Pekinger Studentin Liu Di, die wegen Verbreitung regierungskritischer Meinungen im Internet seit dem 7. November 2002 an einem unbekannten Ort in Gewahrsam gehalten wird.

Nachrichterin schrieb am 21.2. 2003 um 20:03:26 Uhr zu

AmnestyInternational

Bewertung: 4 Punkt(e)

Was der mutmaßliche Mörder des elfjährigen Bankierssohns Jakob von Metzler, der 27-jährige Jurastudent Magnus G., seinem Anwalt Ulrich Endes über seine Vernehmung durch die Frankfurter Polizei am 1. September 2002 berichtete, klang kaum glaublich. Und es wäre womöglich als schlecht erfunden abgetan worden, hätten nicht Anfang der Woche Recherchen des Berliner »Tagesspiegel« ein bemerkenswertes Beweisstück zu Tage gefördert.

Ein interner Vermerk des Frankfurter Polizeivizepräsidenten Wolfgang Daschner verleiht den Behauptungen plötzlich Glaubwürdigkeit: Zu einem Zeitpunkt, zu dem die Polizei den entführten Bankierssohn noch am Leben wähnte, ordnete Daschner an, den mutmaßlichen Kidnapper zwecks Preisgabe des Aufenthaltsorts seines Opfers »nach vorheriger Androhung, unter ärztlicher Aufsicht, durch Zufügung von Schmerzen (keine Verletzungen) erneut zu befragen«.

Während der Verdächtige polizeilichem Psychoterror ausgesetzt war, wurde »der Polizeiführer S. Müller beauftragt, zu prüfen, ob ein 'Wahrheitsserum' beschafft werden kann«.

Négritude schrieb am 19.1. 2003 um 11:08:11 Uhr zu

AmnestyInternational

Bewertung: 6 Punkt(e)

AmnestyInternational
23. Dezember 2002



Burundi:

* Merthus Bazompora
* Oswald Ntunzwenimana, Student
* Emmanuel Mbanye, Hausbediensteter

___________

amnestyinternational ist in ernster Sorge um die Sicherheit der drei oben genannten Männer, die kurz nach ihrer Festnahme »verschwunden« sind.

Weder ihre Familieangehörigen noch Menschenrechtsgruppen, wie die »Association burundaise pour la Protection des droits humains et des personnes détenues – APRODH« (Burundische Vereinigung für die Verteidigung der Menschenrechte und der Häftlinge) konnten ihren Verbleib bislang ausfindig machen.

Nachrichterin schrieb am 21.2. 2003 um 19:53:34 Uhr zu

AmnestyInternational

Bewertung: 8 Punkt(e)

Ein Proteststurm erhob sich, als 1976 der damalige niedersächsische Ministerpräsident Ernst Albrecht öffentlich über eine Einführung der Folter sinnierte.

In seinem Buch »Der Staat - Idee und Wirklichkeit« hatte der Christdemokrat nicht nur von »überdurchschnittlichen Menschen« geschwärmt, die berufen seien, durch »Alleinherrschaft und Wenigenherrschaft eine bessere Ordnung zu errichten als die Volksherrschaft«. Er hatte auch postuliert, die Grundrechte auf Leben und »Freiheit von grausamer, unmenschlicher Behandlung und insbesondere von Folter« seien »keine absoluten Rechte«: »Sie stellen keine unüberschreitbare Grenze für den Staat dar

Nachrichterin schrieb am 20.2. 2003 um 19:03:42 Uhr zu

AmnestyInternational

Bewertung: 2 Punkt(e)

Gegen den Vorsitzenden des Deutschen Richterbundes, Geert Mackenroth, gibt es eine Dienstaufsichtsbeschwerde.

Der Richter hatte Folter durch Polizei in bestimmten Fällen als »erlaubt« bezeichnet.

Einige zufällige Stichwörter

Möchtegernemanze
Erstellt am 18.5. 2000 um 15:18:51 Uhr von Danny, enthält 17 Texte

Lebendig-Eingemauert-Werden
Erstellt am 4.7. 2004 um 01:42:18 Uhr von Das Gift, enthält 21 Texte

Sündenbock
Erstellt am 11.1. 2001 um 17:54:41 Uhr von Tanna, enthält 22 Texte

Ada
Erstellt am 1.6. 2001 um 23:34:13 Uhr von Pierre, enthält 34 Texte

Machogehabe
Erstellt am 3.2. 2007 um 13:27:50 Uhr von Bernhardett, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0274 Sek.