Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 71, davon 70 (98,59%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 25 positiv bewertete (35,21%)
Durchschnittliche Textlänge 189 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,085 Punkte, 26 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.5. 1999 um 00:12:38 Uhr schrieb
Guido über morgens
Der neuste Text am 11.1. 2025 um 13:45:57 Uhr schrieb
gerhard über morgens
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 26)

am 10.4. 2005 um 22:09:36 Uhr schrieb
Voyager über morgens

am 18.12. 2014 um 08:56:58 Uhr schrieb
baumhaus über morgens

am 29.9. 2006 um 18:30:28 Uhr schrieb
Supernase über morgens

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Morgens«

zerberst schrieb am 9.10. 2000 um 17:17:51 Uhr zu

morgens

Bewertung: 1 Punkt(e)

»Morgenstund hat Gold im Mund und jede Menge Scheisse im Gehirn«, so spricht der Texter einer Band aus einer Stadt in Mitteldeutschland, welche ich ebenso, wie den Namen der Band aufgrund fehlender Umlaute nicht Originalgetreu wiederzugeben vermag. Er hat trotzdem recht. Normale Hirnfunktionen setzen bei den allermeisten Leuten nicht vor Mittag ein, was hinsichtlich der bekannten Amtsstunden und Bankzeiten bitter wird, sobald man dran denkt. Ansonsten ist der Morgen als solcher jedoch eine feine Zeit, weil sich die Menschen noch nicht gegenseitig im Weg stehen, weil noch nicht genug davon wach sind. Das gilt nur, wenn man Morgen als die Zeit unmittelbar nach Ende der Nacht definiert, wenn wirklich noch niemand unterwegs ist. Morgens in der Ubahn ist dagegen stickig und im Winter klamm. Morgens ist mit einem guten Wurstbrot auf der Hand sehr viel besser zu ertragen, und generell kommt es dabei vor allem auf den Kaffee an. Wenn der Kaffee nicht am Start ist, ist auch der ganze Morgen mit grosser Wahrscheinlichkeit im Sack.

windboe schrieb am 7.6. 2001 um 08:50:39 Uhr zu

morgens

Bewertung: 1 Punkt(e)

schön ist ein morgen, wenn man frisch und föhlich munter wird, ohne sonderliche begründung. als kind fand ich den morgen immer spannend, denn wenn meine mutter und mein steifvater zusammen frühdienst hatten, war ich ganz alleine für 2-3 stunden. ich habe dnan imemr gelauscht, wann die tür ins schloss fällt und bin dann auch um 5 uhr aufgestanden-habe mich fertig gemacht und die zeit für mich genossen. manchmal bin ich dann vor der schule noch fahrrad gefahren oder ich habe im wohnzimmerschrank gestöbert usw..

Kika schrieb am 22.10. 1999 um 13:12:36 Uhr zu

morgens

Bewertung: 4 Punkt(e)

Morgens heißt bei uns frühs.
Mein Onkel belehrt mich aber jedesmal, dass dieses Wort überhaupt nicht existiert. Dass heißt seiner Meinung nach nicht frühs, sondern am Morgen.
dabei ist es doch vollkommen egal, ob Gott frühs oder am Morgen kein Erbarmen hat.

Simone schrieb am 4.8. 2001 um 13:53:46 Uhr zu

morgens

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ich weiss nicht, was morgens ist. Ich bin nun mal ein Nachtmensch. Und ich freute mich ausserordentlich, als letzthin in der Zeitung stand, dass es wissenschaftlich bewiesen sei, dass es solche Menschen gibt. Ich kann nix dafür, dass ich morgens nicht aufstehen kann. Ich bin nicht einfach faul. Es ist für mich schlicht und einfach unmöglich, so früh aufzustehen.

Na ja, muss wohl so sein.

Liamara schrieb am 23.9. 1999 um 07:54:46 Uhr zu

morgens

Bewertung: 1 Punkt(e)

Es ist schon wieder morgens. Ich hasse morgens! Es sei denn, ich muss nicht arbeiten. Dann stehe ich komischerweise sogar ganz gerne nicht zu spät auf, aber auch nur wenn ich shoppen will. Ich shoppe lieber früh am Morgen. Ja, alles sehr komisch.

Einige zufällige Stichwörter

Sonnenblume
Erstellt am 4.3. 2000 um 21:59:48 Uhr von Lilli, enthält 52 Texte

weil
Erstellt am 25.9. 1999 um 15:46:13 Uhr von Hellkeeper, enthält 89 Texte

Banken
Erstellt am 12.5. 2002 um 01:01:44 Uhr von theich, enthält 19 Texte

Natursekte
Erstellt am 7.7. 2002 um 16:55:58 Uhr von Schnuller, enthält 15 Texte

supereng
Erstellt am 11.11. 2012 um 22:21:54 Uhr von Slim, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0267 Sek.