Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 40, davon 27 (67,50%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (15,00%)
Durchschnittliche Textlänge 194 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -1,125 Punkte, 13 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 16.2. 2001 um 05:04:47 Uhr schrieb
myelnik über Amazonen
Der neuste Text am 20.4. 2025 um 06:06:03 Uhr schrieb
gerhard über Amazonen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 13)

am 15.3. 2017 um 21:42:26 Uhr schrieb
Ingrid über Amazonen

am 15.3. 2017 um 21:38:20 Uhr schrieb
Kipper Tripper über Amazonen

am 12.6. 2018 um 15:53:08 Uhr schrieb
Philip über Amazonen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Amazonen«

Jugin schrieb am 26.3. 2001 um 20:48:04 Uhr zu

Amazonen

Bewertung: 3 Punkt(e)

DIE AMAZONEN
Dichtung oder Wahrheit?

Ein dichter Schleier, gewoben aus Geschichte und Geschichten, Sagen, Dichtungen und Erzählungen verbirgt uns Heutigen die Sicht auf eines der vielleicht bemerkenswertesten Völker der Antike, ein Nomadenvolk, das keine
schriftlichen Zeugnisse, keine imposanten Bauten hinterließ, das aber
immer wieder in den Zeugnissen der Historiker auftaucht:
Die Amazonen.
Bis auf den heutigen Tag geben sie Anlaß zu Spekulationen, zu
Mutmaßungen und zu immer neuen Legenden.
Woher stammt eigentlich der Name »Amazonen«?
So ganz sicher ist das nicht. Im altpersischen Sankrit soll es eine Bezeichnung
»uma soona« geben, die in etwa die Bedeutung »Kinder der Uma« haben soll, wobei
»Uma« der Name einer Mond(?)-Göttin ist. Es gibt wohl auch ein armenisches
Wort, das ähnlich klingt und »Mond-Frau« bedeutet. Auf einigen
griechischen Vasen tragen die Amazonen mondförmige Schilde und auch die Griechen ordneten ihnen Artemis, die Göttin der Jagd und des Mondes zu.
Lautmalerisch könnten sie den ihnen unverständlichen Volksnamen in
das Wort »amazon« verwandelt haben. Da dies im altgriechischen in etwa "ohne
Brust" bedeutet, hätten wir damit auch bereits eine mögliche Erklärung für die (durch nichts bewiesene) Legende, die
Amazonen-Kriegerinnen hätten sich eine Brust amputiert.

Quelle: http://www.gilians.de/amazonen/

myelnik schrieb am 16.2. 2001 um 05:04:47 Uhr zu

Amazonen

Bewertung: 6 Punkt(e)

Ein märchenhaftes Volk, das aber angeblich tatsächlich existiert haben soll. Ihre größte Heldin, die Prinzessin Penthesilea, soll im Trojanischen Krieg mit einer Handvoll Getreuen Hunderte von Griechen niedergemacht haben. Erst der (fast) unbesiegbare Achilles soll sie getötet haben.
Aber die Geschichte wurde uns ja von den Griechen überliefert. Wer weiß, wer damals wirklich gewonnen hat. Vielleicht war es ihnen einfach nur zu peinlich, zuzugeben, daß die Amazone stärker war.

Stimmen aus der Zukunft schrieb am 2.12. 2010 um 23:56:00 Uhr zu

Amazonen

Bewertung: 1 Punkt(e)

2. Dezember 2027, Peking.

Das chinesisch-russische Sex-Internetportal www.amazonen.cn konnte im letzten Halbjahr seinen Umsatz um 85% steigern und liegt hiermit nun an der Spitze der global agierenden Internetunternehmen. Google hingegen steht nach wie vor zum Verkauf, nachdem ein riskantes Spekulantengeschäft den Riesen vor wenigen Monaten zu Fall brachte.

Stefan Xian-Dao, dpa China

Einige zufällige Stichwörter

MeerwasserEntsalzungsAnlagen
Erstellt am 11.3. 2002 um 00:08:02 Uhr von lowin, enthält 15 Texte

Erzeugungsabstand
Erstellt am 25.9. 2005 um 14:52:06 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

Arschhauttransplantation
Erstellt am 17.4. 2017 um 05:39:35 Uhr von Christine, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0304 Sek.