| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
40, davon 27 (67,50%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (15,00%) |
| Durchschnittliche Textlänge |
194 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung |
-1,125 Punkte, 13 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
| Der erste Text |
am 16.2. 2001 um 05:04:47 Uhr schrieb myelnik
über Amazonen |
| Der neuste Text |
am 20.4. 2025 um 06:06:03 Uhr schrieb gerhard
über Amazonen |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 13) |
am 26.11. 2013 um 13:21:19 Uhr schrieb Dienstags über Amazonen
am 15.3. 2017 um 21:38:20 Uhr schrieb Kipper Tripper über Amazonen
am 15.3. 2017 um 21:42:26 Uhr schrieb Ingrid über Amazonen
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Amazonen«
Jugin schrieb am 26.3. 2001 um 20:48:04 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
DIE AMAZONEN
Dichtung oder Wahrheit?
Ein dichter Schleier, gewoben aus Geschichte und Geschichten, Sagen, Dichtungen und Erzählungen verbirgt uns Heutigen die Sicht auf eines der vielleicht bemerkenswertesten Völker der Antike, ein Nomadenvolk, das keine
schriftlichen Zeugnisse, keine imposanten Bauten hinterließ, das aber
immer wieder in den Zeugnissen der Historiker auftaucht:
Die Amazonen.
Bis auf den heutigen Tag geben sie Anlaß zu Spekulationen, zu
Mutmaßungen und zu immer neuen Legenden.
Woher stammt eigentlich der Name »Amazonen«?
So ganz sicher ist das nicht. Im altpersischen Sankrit soll es eine Bezeichnung
»uma soona« geben, die in etwa die Bedeutung »Kinder der Uma« haben soll, wobei
»Uma« der Name einer Mond(?)-Göttin ist. Es gibt wohl auch ein armenisches
Wort, das ähnlich klingt und »Mond-Frau« bedeutet. Auf einigen
griechischen Vasen tragen die Amazonen mondförmige Schilde und auch die Griechen ordneten ihnen Artemis, die Göttin der Jagd und des Mondes zu.
Lautmalerisch könnten sie den ihnen unverständlichen Volksnamen in
das Wort »amazon« verwandelt haben. Da dies im altgriechischen in etwa "ohne
Brust" bedeutet, hätten wir damit auch bereits eine mögliche Erklärung für die (durch nichts bewiesene) Legende, die
Amazonen-Kriegerinnen hätten sich eine Brust amputiert.
Quelle: http://www.gilians.de/amazonen/
hippomenes schrieb am 5.2. 2002 um 02:53:45 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Amazone und Jägerin war sie,schneller als jeder Mann, die beste Athletin in Kalydon / Arkadien?
: Atalanta (e)
als Kind wurde sie von Artemis gestillt. Artemis gab sich die Form eines Bären.
kalydonischeEber kalydonischeJagd Zentauren Argonauten Hippomenes Wettlauf mit Atalante 3goldenenÄpfelDerHesperiden (schon fast wieder neo scriptura continua mit großundklein-schreibung)
| Einige zufällige Stichwörter |
neid
Erstellt am 2.1. 2001 um 21:05:15 Uhr von moritz, enthält 80 Texte
Barschaft
Erstellt am 25.12. 2003 um 21:00:00 Uhr von mcnep, enthält 6 Texte
Gliedeinführung
Erstellt am 25.5. 2004 um 08:00:16 Uhr von mcnep, enthält 17 Texte
siffige
Erstellt am 28.1. 2020 um 11:42:53 Uhr von Datenschutzoberhauptmann, enthält 1 Texte
HerrYamasakiliegtaufZimmer308
Erstellt am 23.12. 2002 um 16:18:03 Uhr von dasNix, enthält 3 Texte
|