Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 25, davon 25 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (32,00%)
Durchschnittliche Textlänge 257 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,440 Punkte, 16 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 9.11. 2003 um 23:16:02 Uhr schrieb
elfboi über Atomenergie
Der neuste Text am 22.9. 2025 um 10:36:13 Uhr schrieb
gerhard über Atomenergie
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 16)

am 10.11. 2003 um 03:10:58 Uhr schrieb
... über Atomenergie

am 22.9. 2025 um 10:36:13 Uhr schrieb
gerhard über Atomenergie

am 18.9. 2025 um 17:25:20 Uhr schrieb
Christine über Atomenergie

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Atomenergie«

Sammy schrieb am 6.4. 2019 um 23:19:21 Uhr zu

Atomenergie

Bewertung: 4 Punkt(e)

»Die Entwicklung der Atomenergie für friedliche Zwecke und die Entwicklung der Atomenergie für militärische Zwecke sind in fast jeder Hinsicht voneinander abhängig und austauschbar

( Erster Nachkriegsbericht über Maßnahmen gegen die Verbreitung von Atomwaffen unter der Federführung von RobertOppenheimer )

elfboi schrieb am 9.11. 2003 um 23:16:02 Uhr zu

Atomenergie

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wer ist jemals auf die Idee gekommen, Atomenergie sei die Lösung all unserer Probleme? Jetzt haben wir Müll am Hals, auf den wir länger aufpassen müssen, als jemals eine Zivilisation existiert hat. Dieser Müll wird noch strahlen, wenn London, Berlin und Paris längst von Wald überwuchert sind, wenn unsere Nachfahren sich am Lagerfeuer Legenden von denkenden Maschinen erzählen...

Die Leiche schrieb am 31.7. 2012 um 22:58:09 Uhr zu

Atomenergie

Bewertung: 1 Punkt(e)

Das Thema »Atomenergie« haben wir ja nun durch, nach der Fukushima-Katastrophe ist man sich zumindest in Europa sehr weitgehend einig, und macht eine Energiewende - genauso, wie man seinerzeit mit der Atomenergie eine Energiewende versucht hatte, um von der Abhängigkeit islamistischen Öls wegzukommen. Man setzt heute auf Photovoltaik und auf Windkraft. Aber witzigerweise kommt niemand auf die Idee, daß diese Arten der Energieerzeugung auch nicht so unproblematisch sein könnten - gerade für das Weltklima, daß sie doch schützen sollten. Es kann mir niemand erzählen, daß es für das doch stets als so furchtbar sensibel beschriebene Klima völlig bedeutungslos sein soll, wenn zB den Winden durch zehntausende und hunderttausende von gigantische Windmühlen gigantische Energiemengen entzogen werden - sie wehen dann einfach nicht mehr bzw. nur noch schwächer weiter. Und niemand kann mir erzählen, daß es bedeutungslos sein soll, daß die Sonnenstrahlen in immer größerem Umfange nicht mehr zur Erde gelangen oder reflektiert werden, sondern in diesen glänzend schwarzen Scheiben verschwinden, die immer größere Flächen bedecken. Und dabei hat der Spaß, wenn man den Energie-Wendehälsen und Klimaschützern glauben will, ja gerade erst angefangen !

Einige zufällige Stichwörter

Verwässerung
Erstellt am 5.10. 2002 um 14:34:56 Uhr von ideenjaeger, enthält 6 Texte

Computerspiel
Erstellt am 28.2. 2001 um 00:34:34 Uhr von Nils, enthält 37 Texte

Elf
Erstellt am 12.7. 2001 um 01:25:02 Uhr von Nils the Dark Elf, enthält 39 Texte

Fehleinwürfe
Erstellt am 12.11. 2024 um 18:40:48 Uhr von schmidt, enthält 1 Texte

Heidelbeerfrühstück
Erstellt am 6.4. 2015 um 08:54:22 Uhr von Christine, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0255 Sek.