Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 16, davon 16 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (37,50%)
Durchschnittliche Textlänge 188 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,625 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 16.10. 2004 um 12:54:54 Uhr schrieb
wauz über Industrialisierung
Der neuste Text am 9.3. 2020 um 08:23:52 Uhr schrieb
Christine über Industrialisierung
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 28.12. 2015 um 22:52:55 Uhr schrieb
Christine über Industrialisierung

am 3.1. 2016 um 11:07:51 Uhr schrieb
Christine über Industrialisierung

am 24.2. 2016 um 19:15:22 Uhr schrieb
Christine über Industrialisierung

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Industrialisierung«

mcnep schrieb am 16.10. 2004 um 13:04:54 Uhr zu

Industrialisierung

Bewertung: 3 Punkt(e)

O weh, das war das Spezialgebiet meines sehr linken und sehr lieben Geschichtslehrers. Er hat sogar Schulbücher darüber verfasst und die zuvor natürlich an uns unmündigen Stöpseln erprobt. Sicherlich hatte das den Vorteil, daß ich in entsprechende Debatten stets mit einem gerüttelt Maß an marxistischer Kritik einzusteigen bemüht bin, zugleich jedoch hat es in mir einen akuten Widerwillen gegen jede Art von Didaktik hinterlassen; wenn ich gegen Lohnarbeit bin, wie kann ich Sympathie für eine Wertung eines Diskurses über dieses Thema aufbringen? Ob Bewertungspunkte oder Lohntarife, das Übel liegt in uns, die wir dem Wettbewerb zuarbeiten.

wauz schrieb am 16.10. 2004 um 12:54:54 Uhr zu

Industrialisierung

Bewertung: 2 Punkt(e)

Industria bedeutet Fleiß. Ursprünglich war damit Bürgerfleiß ghemeint, also alle Arbeit in bürgerlichen Produktionsverhältnissen. Die »neue Industrie«, die Fabrik, löste die »häusliche Industrie«, den bürgerlichen Gewerbebetrieb, ab. Das, was wir heute Industrialisierung nennen, ist die Arbeitsteilung und in ihrem Gefolge die Mechanisierung der Produktion. Dann kam die »erste industrieelle Revolution«. Es wird bis heute darüber gestritten, ob nun der Eisenguss, die Dampfmaschine oder die Verwendung der Steinkohle der Ausgangspunkt dieser Revolution gewesen ist. Die zweite industrielle Revolution beginnt bei der Ammoniaksynthese und geht bis zum Drehstrom-Motor. Die dritte industrielle Revolution geht von der Einführung des Fließbands zu mechanisierten Datenverarbeitung. Ab jetzt wird die Epochenbildung schwierig. Im Moment verzahnen sich industrielle Revolution und IT. Die Durchcomputerisierung macht gut ein Fünftel aller bisherigen Arbeitskräfte überflüssig. Wie es weitergeht? Weiß noch keiner!

wauz schrieb am 16.10. 2004 um 17:32:34 Uhr zu

Industrialisierung

Bewertung: 1 Punkt(e)

Dass Industrialisierung im Kopf stattfindet, merkt man, wenn einem eine WG-Mitwohni geradezu entrüstet erzählt, dass auf Bali der Gärtner immer weitere Wege von der Schubkarre bis zur Pflanzstelle in Kauf genommen hat, anstatt die Schubkarre einmal ein paar Meter weiterzuschieben.
(Nebenbei: Sie hat ihn auch noch gefragt, warum er das nicht mache. Antwort: Der Tag ist lang genug!)

Einige zufällige Stichwörter

Kontinuität
Erstellt am 24.8. 2001 um 08:45:21 Uhr von pixlfuxa, enthält 21 Texte

tango7
Erstellt am 26.9. 2004 um 19:18:15 Uhr von urgs, enthält 10 Texte

Quran
Erstellt am 6.1. 2007 um 15:38:26 Uhr von Hadith, enthält 5 Texte

Leichenfäule
Erstellt am 19.12. 2013 um 16:53:42 Uhr von dieLeiche, enthält 6 Texte

Verfasssungsfeind
Erstellt am 23.6. 2008 um 08:44:23 Uhr von Die Leiche, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0223 Sek.