Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 4, davon 4 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (100,00%)
Durchschnittliche Textlänge 471 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,750 Punkte, 0 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 5.4. 2010 um 21:41:24 Uhr schrieb
experimentator über Kassettenrecorder
Der neuste Text am 6.4. 2010 um 15:19:50 Uhr schrieb
orschel über Kassettenrecorder
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 0)

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kassettenrecorder«

Kerstin schrieb am 6.4. 2010 um 08:56:24 Uhr zu

Kassettenrecorder

Bewertung: 2 Punkt(e)

Spätestens seit man Musik rein elekronisch auf mp3 speichern kann, hat sich der Kassettenrecorder überlebt. Wenn heutige Kinder mit einem Kassettenrecorder in Berührung kommen, wundern sie sich, daß der aktuelle Titelname nicht angezeigt wird und suchen vergeblich den Knopf um einen Titel vorzuspringen (obwohl mein Kassettendeck das konnte).

Erinnert sich noch einer an den vergeblichen Versuch Ende der 1990iger von ein paar Firmen, eine abwärtskompatible digitale Kassette (DCC) auf den Markt zu bringen? Aus heutiger Sicht lächerlich.



orschel schrieb am 6.4. 2010 um 15:19:50 Uhr zu

Kassettenrecorder

Bewertung: 3 Punkt(e)

Als ich in Klasse 13 »Informatik« (aha-hahaha!) belegte, speicherte der schuleigene Sinclair darauf seine Daten. Wenn man die Kassetten auf einem normalen Recorder abspielte, klangen sie wie etwas von Karlheinz Stockhausen.

Baumhaus schrieb am 5.4. 2010 um 22:54:42 Uhr zu

Kassettenrecorder

Bewertung: 1 Punkt(e)

Das Band und die Scheibe (Platte) waren bisher die erfolgreichsten Speichermedien. Angefangen bei den Tontafeln der alten Sumerer über die Papyrusrollen der Ägypter bis hin zu den Datenbändern und Festplatten. (Das Buch war nur leidlich unpraktisches Behelfsmedium, es ist tot.) Flash-Speicher revolutioniert kaum, ist er doch auch nur eine Fortsetzung der Lehmtafel. Was wirklich revolutionieren würde, wäre der holographische Speicher. Denn dieser würde erstmalig in der Geschichte der Informationsspeicherung den Raum und nicht nur eine Fläche zum Speichern nutzen. Andererseits ist das Verfahren reichlich kompliziert - und die Erfahrung lehrt, dass sich komplizierte Verfahren nur äußerst selten durchsetzen.

experimentator schrieb am 5.4. 2010 um 21:41:24 Uhr zu

Kassettenrecorder

Bewertung: 1 Punkt(e)

Eine der dämlichsten Erfindungen der Menschheit ist der Kassettenrecorder. Es gibt gewisse Grundsätze beim der Konstruktion eines Tonbandgerätes: Das Band darf nirgendwo schaben oder kratzen oder gar mit einem Filz an den Magnetkopf gedrückt werden. Kaum einer der Grundsätze wurde beachtet.

Eigentlich kann so ein Ding überhaupt nicht funktionieren. Na ja, das tut es auch nicht wirklich.

Einige zufällige Stichwörter

verhungern
Erstellt am 9.2. 2000 um 18:46:20 Uhr von Stöbers Greif, enthält 50 Texte

Atemzug
Erstellt am 15.7. 2002 um 18:40:09 Uhr von Experiment, enthält 16 Texte

rattenscharf
Erstellt am 8.5. 2022 um 22:49:42 Uhr von Omar, enthält 5 Texte

Vergewaltiger
Erstellt am 12.1. 2004 um 00:10:07 Uhr von mcnep, enthält 32 Texte

Beschränkung-mit-Konstrukten
Erstellt am 15.8. 2012 um 18:20:27 Uhr von Dipl Ing, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0220 Sek.