Raumzeit
Bewertung: 7 Punkt(e)
Ungefähr so, wie wenn Milch sauer wird.
Wer hätte den Kosmos pasteurisieren sollen?
Jedenfalls, alles klumpte zusammen, man kann aber nicht von einem Unfall sprechen.
| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 27, davon 27 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 13 positiv bewertete (48,15%) |
| Durchschnittliche Textlänge | 258 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung | 1,000 Punkte, 12 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
| Der erste Text | am 26.8. 2001 um 16:51:08 Uhr schrieb Nils the Dark Elf über Raumzeit |
| Der neuste Text | am 14.8. 2022 um 12:14:21 Uhr schrieb schmidt über Raumzeit |
| Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 12) |
am 5.10. 2003 um 01:29:44 Uhr schrieb
am 29.7. 2009 um 11:31:10 Uhr schrieb
am 14.8. 2022 um 12:14:21 Uhr schrieb |
Ungefähr so, wie wenn Milch sauer wird.
Wer hätte den Kosmos pasteurisieren sollen?
Jedenfalls, alles klumpte zusammen, man kann aber nicht von einem Unfall sprechen.
Spätestens seit Einstein wissen wir, daß Raum und Zeit keine getrennten Phänomene sind, sondern ein vierdimensionales Kontinuum bilden, das Raumzeit genannt wird. Ein vierdimensionaler Raumzeit-Hyperwürfel könnte z.B. je eine Lichtsekunde (ca. 300 000 km) lang, hoch und breit sein und für eine Sekunde existieren.
Machen wir uns nichts vor: Im allgemeinen sind wir sehr froh, wenn wir uns im Gespräch oder beim Lesen einigermaßen über die Bedingtheit von Raum und Zeit verständigen können. Im Gespräch erfreut uns, daß wir dabei wenigstens nicht sonderlich blöder sind als der Gesprächspartner, beim Lesen erfüllt uns mit Zufriedenheit, daß wir so etwa verstehen, was der Autor bei irgendwelchen Exkursen zu Raum und Zeit zu sagen hat. Daß wir in solchen glücklichen Fällen die Angelegenheit wirklich verstanden hätten, ist mit Sicherheit eine Illusion.
Raumzeit? Vier Dimensionen? Pah, vier ist längst out. Die Chirurgen des Universums sind bei zehn, oder äh..., elf Dimensionen angekommen, ihr Skalpell ist die Mathematik und ihre Bilder Metaphern aus zwei oder drei Dimensionen, wie schon zu Zeiten der vierdimensionalen Raumzeit. Nur ist der Abstand zwischen Bild und Wirklichkeit größer geworden und die Metaphern werden immer dunkler im Schatten der Abstraktion. Zehn? Elf? ... Ich fürchte, der Wahnsinn geht weiter...
raum in der zeit wird unendlich. zeit im raum wird eng. ein tag hat nur 24 stunden, wohin ist der restlichen zeit? armbanduhren kann ich nicht leiden, ich schleppe doch keine eingesperrte zeit mit mir herum. zu einer zeit wurden sträflinge mit einer eisenkugel am fuß festgekettet. ob die wohl termindruck kannten? tja, aber letztendlich hat jede generation ihre eigene krankheit.
| Einige zufällige Stichwörter |
effizient
Knackarsch
Sterbenohnejegeblastetzuhaben
Beschiss
queneau
|