Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
17, davon 17 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (29,41%) |
Durchschnittliche Textlänge |
284 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,118 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 19.6. 2001 um 09:28:53 Uhr schrieb windboe
über Verloben |
Der neuste Text |
am 30.11. 2024 um 18:47:32 Uhr schrieb Max
über Verloben |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 9) |
am 14.1. 2005 um 00:40:31 Uhr schrieb micki über Verloben
am 30.11. 2024 um 18:47:32 Uhr schrieb Max über Verloben
am 11.12. 2015 um 03:57:03 Uhr schrieb Irenäus über Verloben
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Verloben«
Irenäus schrieb am 11.12. 2015 um 03:44:27 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Ich bin mit einer »von Wirsing« verlobt. Sie will, daß ich ihr drei Sorten Wirsing mache. Den grünen, den hellgrünen und den hellgelben Wirsing. Und das soll mitten in der Nacht geschehen, damit am Tag die Küche für andere Dinge frei ist und weil Wirsing viel Platz braucht. Hmja. Nun.
Für den grünen Wirsing nimmt man alle äußeren Blätter und noch einige mehr, kocht sie in wenig Wasser, tropft ab, schneidet in sehr kleine Stücke mit dem Messer, also nicht zerhacken sondern schneiden, und stellt beiseite mitsamt dem Wirsingwasser
Für den hellgrünen Wirsing nimmt man die nun folgenden Blätter weg, bis man auf den kleinen gelben Kern des Wirsings stößt von dem sich die Blätter sowieso nicht mehr so einfach ablösen lassen und verfährt ebenso.
Und mit dem kleinen gelben Wirsingkern, nun, den halbiert man nur, kocht ihn nd zerschneidet ihn dann geschickt zu sehr kleinen Stücken.
Nun hat man drei verschiedene Wirsingfarben in ihren jeweiligen Brühen.
Für jede einzelne geht man ganz gleich vor: Man macht ein Zwiebelchen klein, brät es glasig in Butter, stäubt mit Mehl ab, füllt mit dem jeweiligen Wirsingwasser auf und gibt den geschnittenen Wirsing hinzu. Vielleicht noch eine Teelöffelspitze eines Maggisuppenpulvers, aber nicht mehr, auf keinen Fall mehr.
Der gelbe Wirsing kann zusätzlich ein wenig Sahne vertragen.
Aufgewärmt schmecken alle diese Wirsinge am besten. Schön ist auch sie dreifarbig auf dem Teller zu drapieren. Und alle aus einem einzigen Wirsingkopf gemacht.
wauz schrieb am 22.7. 2004 um 11:50:17 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Das Verloben hat man früher vernünftigen Leuten überlassen, nicht den unzurechnungsfähigen Verliebten. Deswegen halten heute viele Ehen nicht mehr.
Einige zufällige Stichwörter |
Rührmichnichtan
Erstellt am 7.2. 2001 um 10:16:31 Uhr von Gewürzkrämer, enthält 22 Texte
Dickmacher
Erstellt am 26.9. 2005 um 11:35:30 Uhr von Das Gift, enthält 7 Texte
Andenken
Erstellt am 24.3. 2002 um 13:09:06 Uhr von neo, enthält 16 Texte
Fremdwörter-Bombardement
Erstellt am 4.4. 2006 um 16:50:42 Uhr von Userin hilflos mit Fremdwörter-Duden in der Hand, enthält 5 Texte
lustisch
Erstellt am 29.7. 2024 um 09:45:55 Uhr von Christine, enthält 1 Texte
|