Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 16, davon 16 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (56,25%)
Durchschnittliche Textlänge 250 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,063 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.6. 2000 um 23:29:02 Uhr schrieb
Heinzl über Vinylscheibe
Der neuste Text am 24.3. 2008 um 02:35:39 Uhr schrieb
Dobe über Vinylscheibe
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 28.8. 2002 um 13:06:02 Uhr schrieb
Hella Wahnsinn über Vinylscheibe

am 24.3. 2008 um 02:35:39 Uhr schrieb
Dobe über Vinylscheibe

am 15.7. 2005 um 08:48:18 Uhr schrieb
MasterBlaster über Vinylscheibe

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Vinylscheibe«

Heinzl schrieb am 1.6. 2000 um 23:29:02 Uhr zu

Vinylscheibe

Bewertung: 5 Punkt(e)

Vinylscheiben sind der Vorgänger von CDs. Dank guter Tonabnehmer und Plattenspielertechnik lassen sich die Analogplatten noch wirklich gut anhören. Es gibt immer noch CD-Spieler mit einem schlechteren Klang als ein Thorens oder Linn der mittleren Preisregion.
Unangenehm bei Vinyl ist die häufige Gefahr von Sprüngen in der Platte Sprüngen in der Platte Sprüngen in der Platte Sprüngen in der Platte Sprüngen in der Platte - die manchmal nur durch einen kleinen weißen Punkt verursacht werden. Aber der Analogfan meistert auch diese Hürde.
Entscheidender Vorteil der schwarzen Scheiben ist, dass die Musikabende, weil die Platten oft umgedreht werden müssen, abwechslungsreicher ausfallen und die Scheibe nach 20 Minuten gewechselt werden kann. Bei CDs muss man sich oft Musik, die einem nicht so zusagt ebenfalls eine Seite lang anhören - das ist dann meist 'ne Stunde...

Heraklit schrieb am 2.6. 2000 um 15:43:51 Uhr zu

Vinylscheibe

Bewertung: 2 Punkt(e)

Diente zum Aufzeichen von Schall (Musik) in analoger Form. Wurde über die Schellackplatte aus der Wachsrolle entwickelt, die ursprünglich von Linus Torvalds in den Bell - Laboratorien erfunden wurde. Die letzte Form der Vinylscheibe war in der Lage auf jeder Seite 20-25 Minuten Schall in Stereo zu speichern. Wurde in letzter Zeit von der CD verdrängt.

Siehe auch: 45, 78, LP, Album, Abtastnadel, Der_grosse_CD_Boykott, analog, RCA, His_Masters_Voice

Metzgervereinigung schrieb am 2.6. 2000 um 10:00:01 Uhr zu

Vinylscheibe

Bewertung: 6 Punkt(e)

aufgrund neuester brandschutzbestimmungen wurde das lagern großer mengen von schellack und vinylschallplatten verboten. die industrie reagierte prombt und entwickelte ein neues digitales musikspeicherverfahren und brachte die dämliche cd auf den markt. da dieses verfahren gleichzeitig angewendet wurde eine gewinnmaximierung vorzunehmen, ist die cd bei geringeren herstellungskosten um meist über 50% teuerer als die vinylschallplatten. so dumm ist der verbraucher, der für eine scheinbare qualitätsverbesserung erheblich mehr geld ausgibt.

Nicole schrieb am 12.7. 2001 um 11:17:26 Uhr zu

Vinylscheibe

Bewertung: 1 Punkt(e)

Vinylscheiben waren praktisch. Wenn ich irgendwo zu Besuch war und es wurde etwas aufgelegt, was mir nicht lag, war der böse Spuk meist nach 20 Minuten vorbei, heute muss man sich durch eine ganze CD mit 70 Minuten quälen.

Einige zufällige Stichwörter

Huld
Erstellt am 25.11. 2008 um 00:01:19 Uhr von Gronkor, enthält 9 Texte

Rentnergang
Erstellt am 29.6. 2008 um 18:12:21 Uhr von orschel, enthält 6 Texte

Zweitschwanz
Erstellt am 9.4. 2004 um 15:58:34 Uhr von Humpf, enthält 7 Texte

Breivik
Erstellt am 19.4. 2012 um 01:08:21 Uhr von Fischer, enthält 25 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0313 Sek.