Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 118, davon 114 (96,61%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 23 positiv bewertete (19,49%)
Durchschnittliche Textlänge 157 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,042 Punkte, 65 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 5.4. 2002 um 15:19:34 Uhr schrieb
p|usp|us über 1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20
Der neuste Text am 28.6. 2022 um 18:09:39 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über 1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 65)

am 19.6. 2012 um 13:27:50 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über 1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20

am 1.2. 2010 um 16:27:30 Uhr schrieb
luca.spiecker. über 1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20

am 15.2. 2012 um 16:56:16 Uhr schrieb
Die Leiche über 1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20«

Antiamerikanist schrieb am 31.3. 2003 um 20:34:18 Uhr zu

1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20

Bewertung: 6 Punkt(e)

> Was ist das Gegenteil von »1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20«?

Das Gegenteil dürfte »20-19-18-17-16-15-14-13-12-11-10-9-8-7-6-5-4-3-2-1« sein.

> Erkläre wie es funktioniert.

War eigentlich ganz einfach. Ich habe die 20 genommen, und die nach vorne gestellt. Dann habe ich die 19 genommen und die hinter die 20 gestellt. Dann habe ich die 18 genommen und die hinter die 19 gestellt. Dann habe ich die 17 genommen und die hinter die 18 gestellt. Dann habe ich die 16 genommen und die hinter die 17 gestellt. Dann habe ich die 15 genommen und die hinter die 16 gestellt. Dann habe ich die 14 genommen und die hinter die 15 gestellt. Dann habe ich die 13 genommen und die hinter die 14 gestellt. Dann habe ich die 12 genommen und die hinter die 13 gestellt. Dann habe ich die 11 genommen und die hinter die 12 gestellt. Dann habe ich die 10 genommen und die hinter die 11 gestellt. Dann habe ich die 9 genommen und die hinter die 10 gestellt. Dann habe ich die 8 genommen und die hinter die 9 gestellt. Dann habe ich die 7 genommen und die hinter die 8 gestellt. Dann habe ich die 6 genommen und die hinter die 7 gestellt. Dann habe ich die 5 genommen und die hinter die 6 gestellt. Dann habe ich die 4 genommen und die hinter die 5 gestellt. Dann habe ich die 3 genommen und die hinter die 4 gestellt. Dann habe ich die 2 genommen und die hinter die 3 gestellt. Dann habe ich die 1 genommen und die hinter die 2 gestellt.

p|usp|us schrieb am 5.4. 2002 um 15:19:34 Uhr zu

1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20

Bewertung: 7 Punkt(e)

test 1-2-3.
helloworld hello user, bereicheredenassoziationsblaster ganz doGmatisch mit form-wort-spielN und fragen sie nicht blöd Wieso-bin-ich-schon-wieder-an-der-Reihe sondern produziert sehrwohlverlinkbarenummeriertevielwortkonstrukte [sehe esistaberso !]. die UserGegenBlaueBlasterWorte eine schiinzophrene gegenöffentlichkeit aus dem blasteruntergrund...

Kah schrieb am 29.4. 2007 um 10:11:12 Uhr zu

1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wenn die Minusse lauter Plusse wären, dann könnte ich auch einfach 20*21/2 = 420/2 = 210 rechnen, wie dieser clevere Gauß schon als schreibfauler Schüler herausfand. Bei den Minussen muss ich wegen der Eins und der Richtungsumkehr noch zwei abziehen (aha!) und ein Minus davor setzen also
-(20*21/2-2) = -208. Siehste.

FlaschBier schrieb am 22.10. 2008 um 15:24:49 Uhr zu

1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20

Bewertung: 2 Punkt(e)

1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20 = -208

Das war so einfach, dass es als 9Live-Rätsel ungeeignet wäre. Obwohl, ...wer weiss, was die daraus gemacht hätten. Wahrscheinlich alle Subtraktionszeichen so kurz dargestellt, dass man es nach Belieben als Multiplikationszeichen durchgehen lassen könnte! Bei neunzehn Rechenzeichen, die entweder Minus oder Mal darstellen könnten, wächst die Anzahl der Lösungen auf 2 hoch neunzehn (=524288), auch wenn dabei die doppelten mitgezählt sind! Der nächste Anrufer kommt durch!!!

Die Assoziation schrieb am 12.11. 2009 um 15:06:23 Uhr zu

1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20

Bewertung: 1 Punkt(e)

1bis2=1
2bis3=1
3bis4=1
4bis5=1
5bis6=1
6bis7=1
7bis8=1
8bis9=1
9bis10=1
10bis11=1
11bis12=1
12bis13=1
13bis14=1
14bis15=1
15bis16=1
16bis17=1
17bis18=1
18bis19=1
19bis20=1
höhöhöhö

Einige zufällige Stichwörter

CaféFricke
Erstellt am 20.2. 2003 um 20:00:34 Uhr von Ralf, enthält 23 Texte

Kissen
Erstellt am 23.8. 2001 um 15:02:19 Uhr von seig unkon, enthält 24 Texte

Pokemon
Erstellt am 4.7. 2000 um 04:38:15 Uhr von Dortessa, enthält 159 Texte

weißichdochnichtkeineahnungicherinneremichnicht
Erstellt am 25.4. 2023 um 10:00:27 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte

HerrYamasakiliegtaufZimmer310
Erstellt am 23.12. 2002 um 17:30:20 Uhr von der notarzt, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0534 Sek.