Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 118, davon 114 (96,61%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 23 positiv bewertete (19,49%)
Durchschnittliche Textlänge 157 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,042 Punkte, 65 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 5.4. 2002 um 15:19:34 Uhr schrieb
p|usp|us über 1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20
Der neuste Text am 28.6. 2022 um 18:09:39 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über 1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 65)

am 1.2. 2010 um 17:08:30 Uhr schrieb
Kosar über 1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20

am 11.10. 2009 um 19:07:48 Uhr schrieb
508978.09-98 über 1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20

am 18.7. 2013 um 20:21:11 Uhr schrieb
tikzthzzu über 1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20«

p|usp|us schrieb am 5.4. 2002 um 15:19:34 Uhr zu

1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20

Bewertung: 7 Punkt(e)

test 1-2-3.
helloworld hello user, bereicheredenassoziationsblaster ganz doGmatisch mit form-wort-spielN und fragen sie nicht blöd Wieso-bin-ich-schon-wieder-an-der-Reihe sondern produziert sehrwohlverlinkbarenummeriertevielwortkonstrukte [sehe esistaberso !]. die UserGegenBlaueBlasterWorte eine schiinzophrene gegenöffentlichkeit aus dem blasteruntergrund...

Antiamerikanist schrieb am 31.3. 2003 um 20:34:18 Uhr zu

1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20

Bewertung: 6 Punkt(e)

> Was ist das Gegenteil von »1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20«?

Das Gegenteil dürfte »20-19-18-17-16-15-14-13-12-11-10-9-8-7-6-5-4-3-2-1« sein.

> Erkläre wie es funktioniert.

War eigentlich ganz einfach. Ich habe die 20 genommen, und die nach vorne gestellt. Dann habe ich die 19 genommen und die hinter die 20 gestellt. Dann habe ich die 18 genommen und die hinter die 19 gestellt. Dann habe ich die 17 genommen und die hinter die 18 gestellt. Dann habe ich die 16 genommen und die hinter die 17 gestellt. Dann habe ich die 15 genommen und die hinter die 16 gestellt. Dann habe ich die 14 genommen und die hinter die 15 gestellt. Dann habe ich die 13 genommen und die hinter die 14 gestellt. Dann habe ich die 12 genommen und die hinter die 13 gestellt. Dann habe ich die 11 genommen und die hinter die 12 gestellt. Dann habe ich die 10 genommen und die hinter die 11 gestellt. Dann habe ich die 9 genommen und die hinter die 10 gestellt. Dann habe ich die 8 genommen und die hinter die 9 gestellt. Dann habe ich die 7 genommen und die hinter die 8 gestellt. Dann habe ich die 6 genommen und die hinter die 7 gestellt. Dann habe ich die 5 genommen und die hinter die 6 gestellt. Dann habe ich die 4 genommen und die hinter die 5 gestellt. Dann habe ich die 3 genommen und die hinter die 4 gestellt. Dann habe ich die 2 genommen und die hinter die 3 gestellt. Dann habe ich die 1 genommen und die hinter die 2 gestellt.

dasNix schrieb am 16.10. 2003 um 15:42:43 Uhr zu

1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20

Bewertung: 3 Punkt(e)

ergibt minus zweihundertacht

1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20=-208

gruß von ;-}

schmidt schrieb am 6.4. 2008 um 01:36:21 Uhr zu

1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20

Bewertung: 2 Punkt(e)

ein schinken
zwei Salami
drei Rouladen
vier Pfund Hackfleisch vom Rind mager,
fünf Zitronen
sechs Aepfel
sieben Pfund kartoffel
acht zwiebel
neun Flaschen Öl in braunen Flaschen
zehn Karotten
elf Knoblauchzehen
zwölf Eier
dreizehn halbe Pfund Butter
vierzehn Pfund Zucker
fünfzehn Päckchen Hefe
sechzehn Liter Milch
siebzehn Kilo Kaffee
achtzehn Kilo Mehl
neunzehn saure Sahne
zwanzig Magerquark


und Bananen.

Schreibakteur schrieb am 11.10. 2009 um 00:20:08 Uhr zu

1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20

Bewertung: 1 Punkt(e)

1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20« ist ein auf der ganzen Welt heiß diskutiertes Thema. Das wusste ich zwar noch nicht, aber wenn der Blaster es sagt, wird es wohl stimmen. Vermutlich hat es etwas mit PISA zu tun, nach dem Motto, manche Leute können noch nicht mal bis zwanzig zählen. Computermenschen würden ja eher so zählen:

1-2-3-4-5-6-7-8-9-A-B-C-D-E-F-10-11-12-13-14

oder auch so:

1-2-3-4-5-6-7-10-11-12-13-14-15-16-17-20-21-22-23-24

oder gleich so:

1-10-11-100-101-110-111-1000-1001-1010-1011-1100-1101-1110-1111-10000-10001-10010-10011-10100

Der Römer hätte hingegen eher so gezählt:

I-II-III-IV-V-VI-VII-VIII-IX-X-XI-XII-XIII-XIV-XV-XVI-XVII-XVIII-XIX-XX

Einige zufällige Stichwörter

mensch
Erstellt am 11.2. 1999 um 12:59:17 Uhr von Tam, enthält 628 Texte

elektrizität
Erstellt am 13.2. 2000 um 03:40:14 Uhr von Ben, enthält 15 Texte

Erstkommunionandenken
Erstellt am 6.10. 2002 um 21:53:43 Uhr von bibelmann, enthält 9 Texte

Laufbanddekonstruktion
Erstellt am 26.4. 2002 um 11:52:36 Uhr von Jerome Maxwell, enthält 8 Texte

Zuleitung
Erstellt am 27.6. 2024 um 16:58:06 Uhr von Erwin, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0527 Sek.