Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Klappgurke«
Arni schrieb am 15.8. 2000 um 08:44:26 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
Ich sehe Klappgurken nicht als notwendiges Utensil für Reisende an. Weder beim Camping noch beim Trekking im Himalaya haben sie ihre Berechtigung. Sie sollten den Tiefsee-Expeditionen im Marianengraben vorbehalten bleiben.
Faber schrieb am 30.12. 2000 um 21:07:35 Uhr zu
Bewertung: 6 Punkt(e)
Oh, ihr Ignoranten, ihr Kreaturen, die ihr nur glaubt, was ihr kennt, was ihr meint zu kennen, was ihr seht... !
Noch vor nicht langer Zeit war die Erde eine Scheibe, war das Fahren in Kraftdroschken wegen der Geschwindigkeit eine Gefahr für den Leib und das Leben, war der Aderlass zur Gesundung dem Bader vorbehalten... Nun lest ihr etwas über eine KLAPPGURKE und »redet«, wie ihr´s versteht, ihr macht euch lustig über etwas, was ihr mit hoher Sicherheit gar nicht kennt.
Ich selbst war es, der vor 14 Jahren erstmalig in einem abgelegenen Landstrich in West-Bolivien auf einer Expedition die botanische Sensation, die seitdem auf Hochdeutsch übersetzt »KLAPPGURKE« genannt wird, entdeckte und eine Veröffentlichung darüber im »Botanical Sciece Review«, 16/32-1986, S. 142-155 machte, die in der Folge für weltweite Anerkennung sorgte.
Ich wünsche mir fürderhin also Respekt vor der Natur und der Wissenschaft und einen Guten Rutsch in 2001!
Interessenten können ein Exemplar der Veröffentlichung bei mir über den Blaster oder die Uni-Bibliothek erhalten!
AHux schrieb am 8.4. 2003 um 23:00:33 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Die Klappgurke ist in Campingkreisen ein verbreitetes Mittel für die Zubereitung eines Sparsalates.
Einige zufällige Stichwörter |
Seeelefantenkaviar
Erstellt am 20.3. 2006 um 09:56:45 Uhr von Vincent, enthält 4 Texte
Zeitraum
Erstellt am 20.8. 2001 um 15:11:58 Uhr von Arno, enthält 29 Texte
Ania
Erstellt am 27.11. 2003 um 20:02:48 Uhr von henkesip, enthält 7 Texte
Weihnachtskugel
Erstellt am 22.12. 2004 um 14:17:59 Uhr von Beatrix Kiddo, enthält 8 Texte
|