Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 56, davon 56 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 16 positiv bewertete (28,57%)
Durchschnittliche Textlänge 337 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,393 Punkte, 26 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.10. 2000 um 22:06:39 Uhr schrieb
corn über Leberwurst
Der neuste Text am 1.4. 2024 um 20:35:02 Uhr schrieb
/// über Leberwurst
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 26)

am 16.8. 2007 um 15:34:26 Uhr schrieb
Bert S. über Leberwurst

am 23.9. 2021 um 20:32:57 Uhr schrieb
humphrey Davy über Leberwurst

am 23.9. 2021 um 20:30:34 Uhr schrieb
humphrey Davy über Leberwurst

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Leberwurst«

Morlock schrieb am 5.10. 2000 um 18:17:51 Uhr zu

Leberwurst

Bewertung: 6 Punkt(e)

In Katschubien ist eine vewandte Wurstart, die Lederwurst, beheimatet, deren Zubereitung nur noch in den Bergen von wenigen alten Katschubiern beherrscht wird. Es gab in der Vergangenheit Bestrebungen die Lederwurst zu verbieten, sie gar auszurotten. Eltern gaben die Rezepte an ihre Kiner und Kindeskinder. Um sich vor Repressalien der Behörden zu schützen wurden Lederwürste nach der Herstellung dicht unter der Erde eingegraben. Nur ein kleiner hauchzarter Lederwurstzipfel verrat, wo sich die Würste befanden. Noch heute wird die Lederwurst gern Touristen angeboten.

Mcnep schrieb am 2.2. 2001 um 08:24:55 Uhr zu

Leberwurst

Bewertung: 6 Punkt(e)

Ältere Frau gestern bei Kaisers an der Wursttheke:
»...und dann hätte ich gerne noch ein Stück Kalbsleberwurst. Ist da auch kein Rindfleisch drin

MCnep schrieb am 13.1. 2001 um 20:28:34 Uhr zu

Leberwurst

Bewertung: 5 Punkt(e)

Streichleberwurst, fein und grob
Benötigtes Fleischmaterial:
1. Kalbs- und Schweinegeschlinge (Gurgelknopffleisch, Zwerchfell, auch sehniger Teil, Schlundfleisch, Zungenkopffleisch usw.)
2. Kalbs- und Schweinekopffleisch ohne Kopfhaut (also ohne Schweinsohren und -rüssel, ohne Kalbs- und Schweinezungen).
3. Kalbsgekröse (mit den Drüsen).
4. Schweinenicker, Schweinenetzfett.
Gewicht der gekochten Teile 1 bis 4 zusammen 13 Kilogramm.
5. Rindsbacken und Rindskronfleisch (=Saum, Krähen, Krenn-, Wellfleisch) gekocht: 2 Kilogramm
6. Schweinebauchfett (=Schmer = Flomen) nicht gekocht: 3,5 Kilogramm
7. Schweineleber, gekrekt: 2,5 Kilogramm.



(Bechtold: Der praktische Fleischer, Stuttgart 1950)

GUSTAV im Internet schrieb am 12.9. 2001 um 14:36:19 Uhr zu

Leberwurst

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das Brot etwas vortoasten, dann dünn mit Senf und etwas kräftiger mit der Leberwurst einstreichen.
Zwiebel fein würfeln und darüber verteilen, Apfel schälen, entkernen, in Scheiben schneiden und
darauf legen. Jetzt eine Scheibe Käse darüber und 10 Minuten bei 200 Grad backen.

Einige zufällige Stichwörter

metzgereifachverkäuferin
Erstellt am 29.12. 2000 um 00:17:19 Uhr von nachtteufel, enthält 34 Texte

Ladenhüter
Erstellt am 5.4. 2005 um 15:21:21 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte

eifersüchtig
Erstellt am 29.7. 2002 um 20:55:28 Uhr von mΘΘd, enthält 25 Texte

Zeitsofa
Erstellt am 23.12. 2004 um 20:25:04 Uhr von Frustrierter Mieter, enthält 4 Texte

Orgasmusstörung
Erstellt am 2.3. 2005 um 21:50:17 Uhr von TooCoolForThisWorld, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0336 Sek.