Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 26, davon 26 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 11 positiv bewertete (42,31%)
Durchschnittliche Textlänge 214 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,192 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 10.6. 2001 um 15:12:49 Uhr schrieb
Jeffrey über Orthonormalverbraucher
Der neuste Text am 27.11. 2021 um 23:35:37 Uhr schrieb
schmidt über Orthonormalverbraucher
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 27.11. 2021 um 23:35:37 Uhr schrieb
schmidt über Orthonormalverbraucher

am 23.2. 2009 um 09:01:03 Uhr schrieb
Jessica über Orthonormalverbraucher

am 20.3. 2006 um 02:34:41 Uhr schrieb
ruecker42 über Orthonormalverbraucher

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Orthonormalverbraucher«

Jeffrey schrieb am 10.6. 2001 um 15:31:44 Uhr zu

Orthonormalverbraucher

Bewertung: 7 Punkt(e)

An sich wusste er schon nach dem Blick in den Kühlschrank, welcher Natur der Tag
sein würde, der da vor ihm lag. Die Gurken lugten hinter dem Nutellaglas hervor,
und unten im Gemüsefach fröstelten rote Tomatenkugeln vor sich hin. Reinhard
griff nach der Milch und schüttete sie über die Cornflakes. Nachdenklich löffelte er
die gelb-weiße Mischung in sich hinein. Jemand hat Dich lieb, verkündete die
Kaffeetasse.
Gleich würde er in seinen dunkelblauen Golf steigen und zur Arbeit fahren. Mit
etwas Glück würde ihm jemand die Vorfahrt nehmen, und er könnte sich ein wenig
aufregen. Im Büro würde er acht Stunden damit beschäftigt sein, die Papierberge
auf seinen Schreibtisch von links nach rechts zu bewegen. Danach wieder zurück.
Wie immer wäre er sehr bedacht darauf, seine Kollegen nicht merken zu lassen,
wie sehr sie ihm auf den Keks gehen.
Abends gab es zwei Möglichkeiten: Er würde in seinem Bett liegen und schlafen
wollen, und möglicherweise lag seine Freundin neben ihm und tat das gleiche.
In beiden Fälle würde er daran denken müssen, wie wie er am nächsten Morgen in den Kühlschrank schauen würde. Eine merkwürdige Vorstellung.

Erzmantelwaldläufer schrieb am 22.12. 2001 um 01:56:22 Uhr zu

Orthonormalverbraucher

Bewertung: 6 Punkt(e)

Satz: Herr S sei ein Orthonormalverbraucher des Marktes M. G sei ein Element der Menge der Weihnachtsgeschenke. Genau dann, wenn G und S auf einer Ebene liegen, liegt auch ein Pfeil P auf das Geschenk G in der Ebene. Wenn die Strecke P-G positiv ist, gilt: S kauft G. Wenn S seine Frau dabei hat und G teures Element der Menge der Schmuck- und Ziergegenstände ist gilt: S ist nicht länger ein Element der Menge M.

Jeffrey schrieb am 10.6. 2001 um 15:26:09 Uhr zu

Orthonormalverbraucher

Bewertung: 4 Punkt(e)

An sich wusste er schon nach dem Blick in den Kühlschrank, welcher Natur der Tag sein würde, der da vor ihm lag. Die Gurken lugten hinter dem Nutellaglas hervor, und unten im Gemüsefach fröstelten rote Tomatenkugeln vor sich hin. Reinhard griff nach der Milch und schüttete sie über die Cornflakes. Nachdenklich löffelte er die gelb-weiße Mischung in sich hinein. Jemand hat die lieb, verkündete die Kaffeetasse.
Gleich würde er in seinen dunkelblauen Golf steigen und zur Arbeit fahren. Mit etwas Glück würde ihm jemand die Vorfahrt nehmen, und er könnte sich ein wenig aufregen. Im Büro würde er acht Stunden damit beschäftigt sein, die Papierberge auf seinen Schreibtisch von links nach rechts zu bewegen. Danach wieder zurück. Wie immer wäre er sehr bedacht darauf, seine Kollegen nicht merken zu lassen, wie sehr sie ihm auf den Keks gehen.
Abends gab es zwei Möglichkeiten: Er würde in seinem Bett liegen und schlafen wollen, und möglicherweise lag seine Freundin neben ihm und tat das gleiche. Dann stellte Reinhardt sich oft vor, wie er am nächsten Morgen in den Kühlschrank schauen würde.

Andreas schrieb am 7.10. 2005 um 09:10:23 Uhr zu

Orthonormalverbraucher

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Vektoren des orthonormalen Verbrauchers stehen senkrecht (orthogonal) zueinander und sind auf die Länge Eins normiert. Der Vorteil de Orthonormalverbrauchers ist, daß die Transponierte gleich die Invertierte ist und man daher die Rücktransformation wesentlich einfacher und sicher berechnen kann.

Einige zufällige Stichwörter

Miracoli-ist-fertig
Erstellt am 29.3. 2006 um 23:10:21 Uhr von Unhöflich, enthält 13 Texte

Minuspunkt
Erstellt am 11.3. 2001 um 20:20:50 Uhr von Sturm, enthält 14 Texte

mcnep-wurde-von-schwulen-Aliens-ins-All-entführt
Erstellt am 24.3. 2010 um 08:07:39 Uhr von © & ® , enthält 10 Texte

Beutelschneider
Erstellt am 14.12. 2002 um 12:26:52 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte

Denunziation
Erstellt am 2.9. 2006 um 11:13:04 Uhr von biggi, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0279 Sek.