andere
Bewertung: 5 Punkt(e)Anders sein; Anders denken; Anders handeln----das bist du und das bin ich
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 167, davon 160 (95,81%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 42 positiv bewertete (25,15%) |
Durchschnittliche Textlänge | 117 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | -0,024 Punkte, 77 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 14.2. 2001 um 08:42:44 Uhr schrieb Janathan über andere |
Der neuste Text | am 24.6. 2016 um 21:55:22 Uhr schrieb Bettina Beispiel über andere |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 77) |
am 3.10. 2004 um 01:15:44 Uhr schrieb
am 13.5. 2007 um 14:10:17 Uhr schrieb
am 17.10. 2004 um 00:47:11 Uhr schrieb |
Anders sein; Anders denken; Anders handeln----das bist du und das bin ich
Angeregt ist mein Interesse eigentlich an Kurt Alslebens Begriff der Anderweite (aus seinem Netzkunstwörterbuch).Grob zusammengefasst ist seine Definition: Die Anderweite ist das beim Anderen, was meine Grenze überschreitet. Was ich nur in Fragmenten erahnen, erfühlen kann. Doch der Drang, es durch Opposition zu verdrängen ist groß. Die Anderweite kann Angst auslösen, oder
interessierte Offenheit oder gar Bewunderung.
Mir kommen nun nach dieser Beschreibung einige Fragen und Gedanken:
Was ist eigentlich meine Grenze? Ist es das, zu dem ich einen bewußten Zugang habe? Oder bewegt es sich in einem Bereich, der mir nicht unmittelbar zugänglich ist, im Unbewußten. Aber wo fängt dieses an und hört jenes auf.
Wenn also der andere mehr mit mir zu tun hat als ich glaube oder wahrhaben will, wäre das vielleicht eine gute Voraussetzung dafür,den Anderen zu erfühlen, wodurch ich mich besser erfühlen kann und umgekehrt. Ist der einzelne aber endlos erweiterbar und damit sein Verständnis für den anderen? Und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ich mit meinem begrenzten Potential auch »fremde« Fragmente erfühlen kann?
Andere...ich höre immer nur »die anderen«...wer sind denn schon die anderen? Wenn man nicht mal weis wer »die anderen« sind, warum sollte man dann nach ihren Regeln und Vorstellungen leben?
Anderssein heißt, sich zu erkennen.
Anderssein heißt, sich zu akzeptieren.
Anderssein heißt, sich nicht zu verlieren.
allein sein, an sie denken, ohne sie auskommen, sie anrufen, sie suchen, sich verstecken falls sie doch noch kommen oder einfach woanders hingehen
Andere sind gut. Andere sind schlecht...meistens sind sie beides.
Einige zufällige Stichwörter |
Totenschein
ombuds
Ausgestoßene
lieblingsäffchen
WebBlaser
|