Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 14, davon 14 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (28,57%)
Durchschnittliche Textlänge 518 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,357 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 20.11. 2001 um 23:53:09 Uhr schrieb
hei+co über internarration
Der neuste Text am 11.1. 2023 um 12:17:23 Uhr schrieb
schmidt über internarration
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 30.10. 2002 um 23:55:43 Uhr schrieb
Dortessa über internarration

am 12.8. 2018 um 13:06:07 Uhr schrieb
Christine über internarration

am 14.10. 2012 um 22:49:01 Uhr schrieb
Schmidt über internarration

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Internarration«

hei+co schrieb am 20.11. 2001 um 23:53:09 Uhr zu

internarration

Bewertung: 2 Punkt(e)

Neben der Autorfrage ist seit dem Aufkommen der Digitalmedien kein anderes Paradigma derart verdrängt worden (könnte man schon sagen) als das der Narration: schon im Vorfeld traktiert und auf vielfache Art und Weise dekonstruiert von der modernen Ästhetik und Ästhetiktheorie ist der Akt des Erzählens, ebenso wie der Akt des Lesens, des Zuhörens oder überhaupt der Akt eines jeglichen intensiven Rezepierens verschwunden möchte man meinen angesichts des neuen (spannenden) Paradigmas der Interaktion: und damit ist nicht nur die Direktmanipulation von Datenobjekten auf hypermedialen Oberflächen gemeint, sondern Interaktion als Kulturtechnik, als ästhetische Handlung, in der jetzt sogar die Unterschiede zwischen Produktion und Rezeption sich radikal vermischen: point & klick, copy & paste, send & recieve ..., Ankommen und Abfahren sind die vorherrschenden Operationen auf Nutzer-wie auf Produzentenseite.

martina theininger schrieb am 21.11. 2001 um 00:06:22 Uhr zu

internarration

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der Begriffinteraktiv”, wie er heute Technik bezogen, den Umgang mit Medien beschreibt, ist leidlich unscharf, so Neitzel. Meint er doch jede Art von Rückkopplung zwischen Mensch und Maschine. Vom Zapping beim Fernsehen, Pay- und Digital-TV bis hin zum Gebrauch von Textverarbeitungssystemen und CD-Roms. Der Aufenthalt im Chat-Room, die Beteiligung am Online-Forum und das Computerspielen.

Britta Neitzel: »Es ist alles interaktiv, es ist alles Interaktivität und das ist einfach ein bißchen wenig, weil Medien immer wichtiger werden und auch der Umgang mit Medien immer wichtiger wird und man einfach zu keinem richtigen Ergebnis kommt, wenn man bei diesem Schlagwort bleibt und deshalb sollte man genauer gucken und spezifizieren, was meint man, wenn man von Interaktivität spricht und dann muss man sich natürlich die verschiedenen Umgangsformen ansehen. «

martina theininger schrieb am 21.11. 2001 um 00:06:37 Uhr zu

internarration

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der Begriffinteraktiv”, wie er heute Technik bezogen, den Umgang mit Medien beschreibt, ist leidlich unscharf, so Neitzel. Meint er doch jede Art von Rückkopplung zwischen Mensch und Maschine. Vom Zapping beim Fernsehen, Pay- und Digital-TV bis hin zum Gebrauch von Textverarbeitungssystemen und CD-Roms. Der Aufenthalt im Chat-Room, die Beteiligung am Online-Forum und das Computerspielen.

Britta Neitzel: »Es ist alles interaktiv, es ist alles Interaktivität und das ist einfach ein bißchen wenig, weil Medien immer wichtiger werden und auch der Umgang mit Medien immer wichtiger wird und man einfach zu keinem richtigen Ergebnis kommt, wenn man bei diesem Schlagwort bleibt und deshalb sollte man genauer gucken und spezifizieren, was meint man, wenn man von Interaktivität spricht und dann muss man sich natürlich die verschiedenen Umgangsformen ansehen. «

http://matrix.orf.at/bkframe/010715_1.htm

Einige zufällige Stichwörter

verpackt
Erstellt am 24.1. 2006 um 16:03:04 Uhr von Jana, enthält 9 Texte

Informationswege
Erstellt am 21.4. 2003 um 21:12:27 Uhr von biggi, enthält 16 Texte

Enkeloid
Erstellt am 9.4. 2002 um 09:28:04 Uhr von patience, enthält 12 Texte

verbeitragen
Erstellt am 11.1. 2004 um 13:43:17 Uhr von mcnep, enthält 2 Texte

Politfetisch
Erstellt am 27.10. 2009 um 10:25:28 Uhr von mcnep, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0223 Sek.