Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 36, davon 36 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 18 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 222 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,611 Punkte, 14 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.1. 2001 um 17:13:56 Uhr schrieb
Chao über Dogma
Der neuste Text am 7.1. 2024 um 09:09:58 Uhr schrieb
gerhard über Dogma
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 14)

am 1.3. 2009 um 10:34:37 Uhr schrieb
doG über Dogma

am 27.1. 2006 um 12:52:51 Uhr schrieb
Große Eichel Nr. 7 über Dogma

am 7.1. 2024 um 09:09:58 Uhr schrieb
gerhard über Dogma

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Dogma«

Liquidationsdefensive schrieb am 17.9. 2003 um 23:55:39 Uhr zu

Dogma

Bewertung: 2 Punkt(e)

Es gibt ein sogenanntes »Dogma der Molekularbiologie«. Es wurde von Crick, einem der Entwirrer der Doppelhelix, formuliert und besagt in etwa: Der Informationsfluss in der lebenden Zelle verläuft immer von den Genen zu den Proteinen, niemals umgekehrt. Der genetische Code wird also genutzt, um - nach einigen Zwischenschritten - aus Aminosäuren komplexe Proteine zu synthetisieren, aber die Aminosäuresequenz eines Proteins nicht, um aus Nukleotiden einen DNS-Strang zusammenzubauen, der sich eben selbst ohne wesentliche fremde Hilfe repliziert.
Ich verstehe ja nicht, warum das Ding »Dogma« getauft wurde: Entweder es ist so oder es ist nicht so oder man weiß es nicht genau. Im letzteren Fall könnte man es dann als Arbeitshypothese bezeichnen. Den vierten Fall, dass man es nämlich für so seiend erklärt, ist eine Spezialität der Theologie, die mit der Unsicherheit und dem Unwissen aufgrund seines eminenten Ausmaßes nicht zurecht kommt und es daher wegdiktiert. Vielleicht hat das ganze auch nur mit einer gewissen Hybris der Molekularbiologen zu tun, die ihrem Forschungsgegenstand eine besondere Würde und ihren Erkenntnissen Tiefe geben wollen, indem sie sich in die Nähe der Theologie rücken. Es könnte natürlich die Theologen ärgern, dass eine biochemische Gesetzmäßigkeit, fern vom Geiste in jeder Form, von ihren modernen Erzfeinden, den Molekularbiologen, mit einem ihrer Lieblingsbegriffe gesegnet wird. Dann hätte dieses Dogma der Biologen, das man überall sonst nüchtern als bisher nicht falsifiziertes Naturgesetz bezeichnen würde, ein raffiniertes Doppelgesicht aus Numinosem und Provokation in einem, ein immer funktionierendes Werkzeug für das Wissenschaftsmarketing. Letztlich besagt das Dogma ja nur, dass man bisher nie einen fischessenden Menschen beobachtete, der Fische als Kinder geboren hat.

Chao schrieb am 4.1. 2001 um 17:13:56 Uhr zu

Dogma

Bewertung: 5 Punkt(e)

Dieser Film ist das nonplusultra an schräger Komik. Grundverschieden Charaktere prallen aufeinander und texten sich mit den verschlungensten Gags gegenseitig nieder ohne sich auch nur annähernd zu verstehen. Nebenbei bekommen noch jegliche Glaubensrichtungen - v.a. Katholizismus- und Schnabeltiere ihr Fett weg.
Und die Krönung. Alanis Morrisette als Gott.
C´est bon.

Mäggi schrieb am 1.4. 2002 um 00:30:55 Uhr zu

Dogma

Bewertung: 2 Punkt(e)

wer dogma-filme nachspielt oder verfälscht, oder nachgespielte oder verfälschte dogmafilme sich halluziniert, wird früher oder später den mörderenten zum opfer fallen. wie wär's mit pfingsten?

from sarah with love schrieb am 17.12. 2001 um 20:54:06 Uhr zu

Dogma

Bewertung: 1 Punkt(e)

jedes dogma ist paradox,
ist aber durch ein päpstliches dogma kein paradox.

was mir dazu nur noch einfällt: hetenstriptease

Einige zufällige Stichwörter

schlachten
Erstellt am 17.1. 2001 um 12:20:50 Uhr von MCnep, enthält 109 Texte

Bratkartoffel
Erstellt am 11.1. 2003 um 18:07:47 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 6 Texte

Grundkurs
Erstellt am 3.1. 2003 um 23:07:20 Uhr von Armin, enthält 18 Texte

erinnerungsmuster
Erstellt am 27.5. 2002 um 02:23:51 Uhr von kommunikationsguerilla, enthält 18 Texte

Arbeitgeber
Erstellt am 18.1. 2002 um 03:35:17 Uhr von Dortessa, enthält 27 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0306 Sek.