Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 99, davon 97 (97,98%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 53 positiv bewertete (53,54%)
Durchschnittliche Textlänge 194 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,939 Punkte, 19 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 27.6. 2001 um 00:55:01 Uhr schrieb
Gaddhafi über Gaddhafi
Der neuste Text am 11.9. 2022 um 17:15:14 Uhr schrieb
Yadgar über Gaddhafi
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 19)

am 14.6. 2003 um 20:04:04 Uhr schrieb
namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de über Gaddhafi

am 1.2. 2011 um 00:04:10 Uhr schrieb
Schmidt über Gaddhafi

am 25.1. 2003 um 02:00:49 Uhr schrieb
the faint über Gaddhafi

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Gaddhafi«

Celom schrieb am 2.7. 2002 um 21:58:48 Uhr zu

Gaddhafi

Bewertung: 3 Punkt(e)

Vegetarier sind ihm suspekt (weil Hitler auch einer war?), vielleicht hätte er sich gut mit Bruce Chatwin verstanden:

»Denk an Hitler!«, rief ich zurück. »Denk an Rudolf Heß! Beide haben immer im vegetarischen Picknickkorb des anderen geschnüffelt!« (Traumpfade, S. 323)

com schrieb am 4.6. 2002 um 01:14:16 Uhr zu

Gaddhafi

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ich möchte Gaddhafi an dieser Stelle grüßen. Er hat soeben innerhalb einer Minute auf mein neues Stichwort geantwortet ;o)

toschibar schrieb am 11.5. 2002 um 00:54:57 Uhr zu

Gaddhafi

Bewertung: 4 Punkt(e)

Gaddhafi wird von den Blasterstars mit billigem Wodka und gebrauchten Bewertungspunkten bestochen. Er handelt im Auftrag von König Heynz, seine Aufgabe ist es, das Blasterfußvolk durch unhaltbare Unterstellungen zu spalten.
Gaddhafi sät Unfrieden zwischen den Blasterianern, getrieben von der Gier und der Sucht nach Anerkennung, nach Bewertungspunkten und der Hoffnung, dass er im Gefolge der Blasterstars einen Posten bekommt.
Zum Beispiel Freibierminister am Hofe König Heynz´.
Das Balsterfußvolk ist sehr enttäuscht.
Doch noch hat er die Chance, sich zu entscheiden: Blasterfußvolk oder Schmierlappenparade, dazwischen gibt es nichts.

Wir könnten ihn brauchen.

Gaddhafi schrieb am 10.12. 2001 um 12:53:12 Uhr zu

Gaddhafi

Bewertung: 3 Punkt(e)

Beim letzten Gipfeltreffen der Staatschefs der arabischen Liga sagte der libysche Revolutionsführer Muammar al-Gaddhafi, daß alle arabischen Staaten mit Israel diplomatische Kontakte aufnehmen sollten und dieses in die arabische Liga aufgenommen werden sollte, wenn es das internationale Recht anerkennt, das heißt sich aus den 1967 besetzten Gebieten zurückzieht. Andernfalls sollten alle arabischen Staaten ihre wirtschaftlichen und politischen Beziehungen mit Israel abbrechen und auf ein internationales Embargo hinarbeiten.
Seit ich von dieser Äußerung Gaddhafis gelesen habe, stimme ich auch seiner Position zum Nahostkonflikt zu.

gareth schrieb am 5.1. 2003 um 22:02:14 Uhr zu

Gaddhafi

Bewertung: 3 Punkt(e)

Das klingt gar nicht gut--:

La-Belle-Urteil: Berliner Richter belasten Gaddafis Regime
Schlechte Nachrichten für den libyschen Diktator Gaddafi: In einem 380-seitigen Urteil beschreibt das Berliner Landgericht, wie der libysche Geheimdienst den blutigen Anschlag auf die La-Belle-Diskothek steuerte. Die Anwälte der Opfer wollen nun von Libyen Millionensummen einfordern.


Lesen Sie hier mehr...

red schrieb am 22.1. 2002 um 09:39:25 Uhr zu

Gaddhafi

Bewertung: 1 Punkt(e)

Würdest Du jetzt einmal endgültig zur Kenntnis nehmen, wie du dich schreibst? Hoffentlich werden keine Gaddafis geklont.

Plant Gaddafi seinen Nachfolger?
Der libysche Revolutionsführer Muammar al-Gaddafi hat angeblich den italienischen Klonspezialisten Severini Antinori nach Tripolis eingeladen - und eine Erfolgsprämie ausgesetzt, wenn es dem Mediziner gelingen sollte, den ersten Menschen zu klonen.

Seit 1969 Oberbefehlshaber der libyschen Streitkräfte: Muammar el-Gaddafi

Muammar al-Gaddafi, 59, habe dem italienische Klonspezialisten Severini Antinori »volle Unterstützung« beim Klonen eines Menschen angeboten, berichtet die britische Zeitung »Sunday Express«. Gaddafi wolle Antinori einen Flügel der besten Klinik in Tripolis zur Verfügung stellen, auch die Kosten für Anreise und Unterbringung des Ärzteteams würden übernommen, heißt es weiter. Zudem habe Gaddafi eine Erfolgsprämie ausgesetzt: Gelinge es den Medizinern einen Menschen zu klonen, würden sie mit mehreren Millionen Dollar belohnt. Persönlich habe Gaddafi in der vergangen Woche zum Telefonhörer gegriffen und einem Mitarbeiter Antinoris das Angebot gemacht. Das Gespräch sei vom israelischen Geheimdienst Mossad abgehört worden.
AP

Einladung vom Revolutionsführer: Klonspezialist Antinori


Antinori selbst hat nach Angaben des »Express« bereits gesagt, er wolle sein Klon-Experiment »in einem Mittelmeerland, dessen Name geheim bleiben muss«, ausführen. Die Informationen des israelischen Geheimdienstes seien inzwischen an den Berufsverband italienischer Ärzte weitergegeben worden. Dort sieht man Antinoris Aktivitäten kritisch. Der Vorsitzende des Ärztebundes Guiseppe Del Barone wird vom »Express« zitiert, man könne Antinori nicht daran hindern, nach Libyen zu gehen: »Er setzt sich jedoch dem sehr realen Risiko aus, dass er danach nicht wieder in einem medizinischen Beruf arbeiten kann



Zwischenbericht schrieb am 14.6. 2003 um 19:49:37 Uhr zu

Gaddhafi

Bewertung: 5 Punkt(e)

Gaddhafi hat sich etwas vom Blaster zurückgezogen. Es wird gemutmaßt, daß er zur Zeit intensiv an seiner Abhandlung »Faschismus und Halbfettmargarine« und an seinem Kunstreiseführer »Die schönsten Supermärkte Frankfurts« arbeitet, deren Veröffentlichung im Blaster mit Spannung erwartet wird.

Einige zufällige Stichwörter

Das-stört-keinen-großen-Geist
Erstellt am 2.9. 2006 um 12:50:33 Uhr von Astrid Lindgrens Urenkel, enthält 16 Texte

Kreuzotter
Erstellt am 20.8. 2003 um 21:21:12 Uhr von arbol, enthält 17 Texte

Rauchverzehrer
Erstellt am 17.12. 2005 um 22:29:43 Uhr von harmful, enthält 4 Texte

Leistungsklasse
Erstellt am 29.4. 2019 um 18:50:16 Uhr von Maria, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0475 Sek.