Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 26, davon 26 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 13 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 225 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,615 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.6. 2001 um 11:48:40 Uhr schrieb
quimbo75@hotmail.com über Pleonasmus
Der neuste Text am 14.1. 2025 um 21:08:07 Uhr schrieb
Lara über Pleonasmus
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 23.12. 2022 um 10:36:07 Uhr schrieb
schmidt über Pleonasmus

am 24.10. 2006 um 08:16:12 Uhr schrieb
Doc_Jule über Pleonasmus

am 3.8. 2002 um 16:52:12 Uhr schrieb
wauz über Pleonasmus

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Pleonasmus«

tootsie schrieb am 2.8. 2008 um 11:30:20 Uhr zu

Pleonasmus

Bewertung: 1 Punkt(e)

Mir hat man immer erzählt, dass der Pleonasmus eine Tautologie sei - kein Wunder, ich war ja auch nur an einer staatlichen Lehranstalt. Die Tautologie ist also eine Zwillingsfigur: bereits schon, nie und nimmer, Haus und Hof. Der weiße Schimmel und die tote Leiche sind gleichzeitig aber Pleonasmen, genauso wie die Serviceleistung und der Leichenbestatter. Ein Pleonasmus entsteht auch oft, wenn die ursprüngliche Bedeutung eiens Wortes verloren geht: Düsenjet, Pulsschlag und Glasvitrine nennt die Wikipedia. Man lernt nie aus!

hga schrieb am 19.8. 2002 um 19:10:38 Uhr zu

Pleonasmus

Bewertung: 3 Punkt(e)

Der nasse Regen fällt von oben, und wir sehen mit unseren Augen den farbigen Regenbogen, der bunt ist (von rot bis violett) und einen Bogen schlägt über den Wald aus Bäumen, deren Blätter grün sind.

Das Gegenteil vom Palindrom ist stets ein Paradoxon mit bisweilen poetischen Anstrichen:

Der trockene Regen fällt alles von unten, und wir sehen mit unseren Herzen den grauen Regenbogen, der sich - parallel zum Horizont - über dem Wald aus Schildern ausstreckt.

waldimaus schrieb am 5.9. 2001 um 21:16:15 Uhr zu

Pleonasmus

Bewertung: 1 Punkt(e)

Selber Nudel ! Natürlich ist Pleonasmus der Ausdruck für ein überflüssiges Beiwort, während die Verdoppelung einer Aussage durchaus eine Bekräftigung sein kann

mcnep schrieb am 14.2. 2005 um 10:00:43 Uhr zu

Pleonasmus

Bewertung: 3 Punkt(e)

Feiner Sand - das Wort fein kommt nämlich vom griechischen phina, was Sand bedeutet.

Einige zufällige Stichwörter

Synergieweiche-der-KotzKelch-Vernetzungsstelle-001
Erstellt am 8.9. 2008 um 01:46:02 Uhr von Egal egal, enthält 5 Texte

Bluten
Erstellt am 20.9. 2004 um 17:51:17 Uhr von diso, enthält 9 Texte

Einbeck
Erstellt am 11.1. 2005 um 13:11:41 Uhr von mcnep, enthält 22 Texte

Ohfühlesgans
Erstellt am 4.6. 2019 um 01:15:37 Uhr von Schmidt, Dr. , enthält 4 Texte

Hobbitnaseweise
Erstellt am 7.4. 2004 um 12:42:32 Uhr von Dieter Meier, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0270 Sek.