Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 83, davon 80 (96,39%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 47 positiv bewertete (56,63%)
Durchschnittliche Textlänge 194 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 2,048 Punkte, 23 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.12. 2002 um 23:40:18 Uhr schrieb
Systemkritikerin über RolandKoch
Der neuste Text am 21.9. 2012 um 14:53:55 Uhr schrieb
fluchtnachvorne über RolandKoch
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 23)

am 6.3. 2009 um 18:32:18 Uhr schrieb
Bernd über RolandKoch

am 24.7. 2003 um 10:22:54 Uhr schrieb
dark über RolandKoch

am 9.11. 2008 um 21:59:59 Uhr schrieb
Honigbiene über RolandKoch

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »RolandKoch«

MechanicalBoy, die Königin des Eiszeitalters schrieb am 13.12. 2002 um 00:19:04 Uhr zu

RolandKoch

Bewertung: 8 Punkt(e)

Jetzt ist der Nazi aus Hessen auch noch verlinkt worden. Zum ersten mal habe ich, glaube ich, von ihm Notiz genommen, als, nach der Wahlniederlage der CDU 98, von 'jungen Wilden' in der Partei die Rede war. Diese waren Peter Müller, Christian Wulff und eben Ronald Koch, von denen mir aber eigentlich keiner übertrieben jung, oder besonders wild erschien.

mcnep schrieb am 12.12. 2002 um 23:59:37 Uhr zu

RolandKoch

Bewertung: 10 Punkt(e)

Das sein ein Nazenspruchen! Du nicht sollen sagen Nazenspruchen. Du nicht sollen denken in Nazenspruchen. Du nicht sollen sagen denken in Nazenspruchen!

(E. Jandl)

der kater schrieb am 13.12. 2002 um 12:32:15 Uhr zu

RolandKoch

Bewertung: 10 Punkt(e)

Kritiker fühlten sich an die Schwarzgeld-Affäre der hessischen CDU erinnert, als der CDU-Landesvorsitzende und Ministerpräsident RolandKoch interne Geldtransfers als »jüdische Vermächtnisse« getarnt hatte.

Unparteiischer schrieb am 18.12. 2002 um 09:58:21 Uhr zu

RolandKoch

Bewertung: 8 Punkt(e)

RolandKoch, der zu brutalstmöglichen Kraftworten neigende Ministerpräsident, hat wieder das Dümmste getan, was einem Politiker unterlaufen kann: Er verwendete eine Sprachfigur, die einen Hinweis auf das Dritte Reich enthielt. Zur Namhaftmachung von Schwerreichen durch den Gewerkschafter Bsirske fiel ihm der AusdruckStern auf der Brustein. Danach entschuldigte er sichnicht bei den Hauptbetroffenen, den verschreckten deutschen Juden, die längst nicht mehr wissen dürften, wie ihnen geschieht, sondern sehr gewunden bei Bsirske.

Systemkritikerin schrieb am 12.12. 2002 um 23:55:19 Uhr zu

RolandKoch

Bewertung: 6 Punkt(e)

Koch hatte bereits 1999 für Aufruhr gesorgt, als er die hessische Landtagswahl mit einer Unterschriftenkampagne gegen die doppelte Staatsbürgerschaft gewann.

Opposition und Verbände warfen ihm damals vor, er habe sich seine Mehrheit mit dem Mittel der Fremdenfeindlichkeit besorgt.

Systemkritikerin schrieb am 12.12. 2002 um 23:53:22 Uhr zu

RolandKoch

Bewertung: 5 Punkt(e)

Der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, MichelFriedman, sagte im Ersten Deutschen Fernsehen:

»Es darf nicht sein, dass Politiker, indem sie fahrlässig immer wieder Vergleiche des Dritten Reiches zur Aufarbeitung konkreter gegenwärtiger politischer Konflikte heranziehen, zur Banalisierung und Relativierung der unmenschlichsten Vorgänge im Dritten Reich beitragen

Nachrichterin schrieb am 13.12. 2002 um 14:59:02 Uhr zu

RolandKoch

Bewertung: 5 Punkt(e)

Mit scharfer Kritik an Hessens Regierungschef RolandKoch (CDU) wegen seines Judenstern-Vergleichs hat der nierdersächische Regierungchef SigmarGabriel (SPD) für einen Eklat im Landtag in Hannover gesorgt.

Gabriel warf Koch einen »kalkulierten Missbrauch des Holocaust« vor. Daraufhin verließ die CDU-Fraktion mit Ausnahme von drei Abgeordneten protestierend den Plenarsaal. Gabriel sagte, die CDU brauche eine aufgeheizte Stimmung, um die Landtagswahlen am 2. Februar 2003 zu gewinnen.

Analytiker schrieb am 13.12. 2002 um 11:34:12 Uhr zu

RolandKoch

Bewertung: 6 Punkt(e)

Nun gut, man kann sich für solch einen Vorfall entschuldigen - aber ob ein Politiker danach noch glaubhaft und glaubwürdig landespolitisch oder gar bundespolitisch aktiv sein kann: das wage ich zumindest zu bezweifeln!

Systemkritikerin schrieb am 13.12. 2002 um 10:40:57 Uhr zu

RolandKoch

Bewertung: 6 Punkt(e)

Der Münchner Historiker Michael Wolffsohn sprach in der »Thüringer Allgemeinen« von einer »bodenlosen Dummheit und Geschmacklosigkeit«.

Niemand verlange heute, dass die Reichen total enteignet oder gar vernichtet werden. »Die Situation der Wohlhabenden in diesem Land lässt sich mit der der Juden in Nazi-Deutschland nun wirklich nicht vergleichen. Das ist eine Verhöhnung der Opfer

Einige zufällige Stichwörter

Berufsrevolutionär
Erstellt am 27.2. 2001 um 22:20:59 Uhr von Jeffrey, enthält 21 Texte

erfrieren
Erstellt am 4.12. 2000 um 11:02:03 Uhr von chakk, enthält 24 Texte

träumend
Erstellt am 21.8. 2002 um 13:48:25 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 14 Texte

Sonnenball-Parade
Erstellt am 28.4. 2005 um 12:49:21 Uhr von soso, enthält 6 Texte

Einzelhaft
Erstellt am 10.5. 2003 um 21:00:50 Uhr von biggi, enthält 15 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0622 Sek.