Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 29, davon 26 (89,66%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 11 positiv bewertete (37,93%)
Durchschnittliche Textlänge 290 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,103 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.2. 2000 um 21:40:41 Uhr schrieb
Metzgervereinigung über vinylschallplatte
Der neuste Text am 21.7. 2008 um 00:38:25 Uhr schrieb
Miss Einstein über vinylschallplatte
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 30.6. 2003 um 09:40:34 Uhr schrieb
tes über vinylschallplatte

am 6.4. 2005 um 01:20:42 Uhr schrieb
Atari über vinylschallplatte

am 21.12. 2006 um 17:15:01 Uhr schrieb
BlasterMaster über vinylschallplatte

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Vinylschallplatte«

starfriend schrieb am 17.2. 2000 um 23:53:51 Uhr zu

vinylschallplatte

Bewertung: 4 Punkt(e)

Vinyl sorgt einfach mal für fetteren und zum Glück auch manchmal dreckigeren Sound. Das ist bei Trax von zum Beispiel basic channel äußerst wichtig. Auf Compact disc ist das einfach zu steril und irgendwo lasch. Ein feines Knacken gehört einfach zu jeder guten Platte.

Außerdem ist sie besser greifbar und man kann ihr zusehen, wenn sie sich dreht. Da gibt es eine Menge visuelle und formelle Spielereien bei den Vinylschallplatten.

Sie können farbig, durchsichtig, dreieckig, gezackt, aber auch rund sein. Es können Hologrammdrucke drauf sein, oder Prints, die erst erkennbar sind, wenn man seine Perspektive zur Platte verändert.

Die beste Platte allerdings ist schwarz und hat nichts draufstehen, außer vielleicht irgendwas eingeritzt im Mittelbereich, wo man auch öfters lustige oder wichtige Texte findet.

Kultig sind Platten, die zwei verschiedene Rillen nebeneinander besitzen und man das nicht weiss. Du willst dein Lied hören, und es kommt ein ganz anderes. Grandios. Es gibt Platten, die von innen nach außen laufen und es gibt Platten mit Sprungrillen....

gar nicht erwähnt die Dubplates, was natürlich der entscheidende Schlag gegen alle CD-argumente wäre, aber das steht bestimmt wo anders.

Und was davon kann mir eine CD bieten? Sie verschwindet im Schlund und das wars. Der Klang ist klinisch rein und dadurch künstlich. Allerdings kann man sie unterwegs anhören. Aber das kann ich auch mit Kassetten oder Minidisk.

schnubbis schrieb am 11.3. 2001 um 12:38:56 Uhr zu

vinylschallplatte

Bewertung: 1 Punkt(e)

ich liebe den Geruch von Schalplatten und das Knistern der Plattennadel auf dem Vinyl.
Sie wecken Erinnerungen an die Jugendzeit der Eltern, in der so vieles scheinbar besser gewesen ist, oder in die eigene Kindheit, als die Eltern diese Schallplatten noch gehört haben.
Seit ich n Plattenspieler habe, fehlt mir das
bei den CD´s.

Duckman schrieb am 7.4. 2002 um 03:29:46 Uhr zu

vinylschallplatte

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ich hätte ihm nicht alle meine Smiths-CDs leihen sollen. »The Queen Is Dead« und »I Know It's Over« würde ich jetzt wahnsinnig gern hören. Dumm nur, dass mein Plattenspieler aus mir unerfindlichen Gründen seine Drehgeschwindigkeit merklich veringert hat, sonst könnte ich mir wenigstens die Live-Versionen dieser Stücke auf »Rank« anhören.

Einige zufällige Stichwörter

Handtuch
Erstellt am 1.12. 1999 um 16:51:16 Uhr von Tanna, enthält 54 Texte

fäulnis
Erstellt am 9.7. 2000 um 12:17:18 Uhr von pixlfuxa, enthält 18 Texte

Blutorangenfrau
Erstellt am 22.8. 2007 um 10:51:47 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte

Vaterland
Erstellt am 13.10. 2002 um 21:28:05 Uhr von bibelmann, enthält 26 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0269 Sek.