>Info zum Stichwort Lecken | >diskutieren | >Permalink 
Vielleicht schrieb am 25.7. 2015 um 12:43:34 Uhr über

Lecken

Unter Umständen

ja, wenn er mit der

Idee, wie es wohl ge--

schehen kann, zusammen

geboren und eins mit

und untrennbar voll

ihr ist, Die Sänger der

Isias und der Odyssee

sind gewiß nicht um

ihre Helden verlegen

gewesen. Anch Eer-

vantes, wenn er das

abgelebte Ritterthnm

und die schwnlstigen

Abenteuerromaue ver.

spotten wollte, hat sicher

nicht lange nach dem

edlen sanchaner zm

suchen brunchen, wobei

ihm der Rnhm, im Fiu--

den und Erstnden dieser

Gestalt eine der aller-

größten dichterischen

Thaten vollbracht zu haben, unbestritten bleiben soll. Um das

Stück Welt zu sehen, das diese und andere Dichter schildern

wollten, gab es, sozusagen, nur dies eine Fenster. Aber so einsach

liegt die Sache nicht immer. Es kommen Fälle, in denen das Weltsraglnent, welches der Romandichter seinem Leser vorznführen gedeukt, sehr kompliziert ist, so daß es schwer häu, es von einem Standpnnkte zu überblicken; oder um ein anderes Bild zu branchen: der Strom seiner Djchtung ein ail Ouelleu besouders reiches Ge-- biet dlirchläust, die doch alle in das eine Strombett geleitet sein wollen, wenn ein für die Phautasie überschauliches Gauzes, d. l). ein Dicht-- und Klinstwerk, daraus werden soll, Die Bürgschaft ilber, daß es ein solches wird , kann einzig und allein der Held überuehmen Er und er allein sorgt dasür , daß die Phautasie sich nicht ius Grenzenlose verlänst - eine Gesahr, die für keineu Dichter so groß ist wie für den epischeu. ,selde den sallli mir, suse, den Vielgewaudteu. - sehr schön! aber: ,der vielsach llmgeirrt, als Troja, die heilige Stadt er zerstöret; vieler seuscheu Städte gesehu und Sitte gelerut hat. - da säugt die Gesahr für den Sällger au: die Gesahr, daß er die Geister, die er ries, nicht wieder los wird und vor all' den Städten all' der senschen, die sein Held gesehen und die er uns nun auch sehen lassen möchte, den Helden aus den Augell verliert, und daß so statt der Odyssee eine Art .^st^u^ an jemn^ ^nu^sturi.ai.. cm l-ck^. zustaude kommt -sehr lehrreich zu lesen aber nur bei Leibe kein Dichtwerk.“ „Und .davor schützt den Dichter der Held?“ „Ich wiederhole: er einzig und allein. sit ihm fängt der Roman all, mit ihm eudet er. Was por seinem Austreten) etwa geschiehst ist gewissermaßest nur Präludium; was, nachdem er I8^. Nr. 1l1.

Cln wandernde. Kau. in Rem.^ork.


   User-Bewertung: /
»Lecken« ist ein auf der ganzen Welt heiß diskutiertes Thema. Deine Meinung dazu schreibe bitte in das Eingabefeld.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Lecken«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Lecken« | Hilfe | Startseite 
0.0727 (0.0678, 0.0036) sek. –– 885973020