Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
15, davon 14 (93,33%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (40,00%) |
Durchschnittliche Textlänge |
514 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
-0,200 Punkte, 1 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 15.5. 2012 um 18:33:33 Uhr schrieb Ti-Time
über 4chan |
Der neuste Text |
am 3.8. 2023 um 19:45:52 Uhr schrieb Kuh Stark
über 4chan |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 1) |
am 3.8. 2023 um 19:45:52 Uhr schrieb Kuh Stark über 4chan
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »4chan«
Nutzer schrieb am 16.10. 2015 um 17:22:05 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
1722. Critica musica d. i. grundrichtige Untersuch- und Beurtheilung vieler theils vorgefassten, theils einfältigen Meinungen, Argumenten und Einwürfen, so in alten und neuen gedruckten und ungedruckten musikalischen Schriften zu finden. Zur möglichsten Ausreutung aller groben Irrthümer und zur Beförderung eines besseren Wachsthums der reinen harmonischen Wissenschaft in verschiedene Theile abgefasset und Stück-weise herausgegeben von Mattheson, 4°. Hamburg 1722.
Plattform schrieb am 16.10. 2015 um 17:24:15 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Vor 100 Jahren war die Sächsische Schweiz noch wenig gekannt und bekannt. Sie glich damals einem Buche mit 7 verschlossenen Siegeln. Jene herrlichen Gründe und Schluchten, durch welche sich heute schöne, wohlgepflegte Promenadenwege ziehen, waren in damaliger Zeit völlig unzugänglich. Nur wenigen war die Schönheit dieses versteckten Erdenwinkels aus eigener Anschauung bekannt. Einer, der durch Wort und Schrift auf diese wildromantische Gegend unseres Vaterlandes zuerst aufmerksam machte, war neben dem Lohmener Pfarrer Nicolai M. Wilhelm Leberecht Götzinger, Pfarrer in Neustadt. Seine Anregung fiel auf fruchtbaren Boden. Wanderlustige stellten sich ein und fanden Götzingers Lob, das er von der Sächsischen Schweiz sang, voll und ganz bestätigt. In wenigen Jahren war der Name „Sächsische Schweiz“ in aller Munde, ebenso auch der Name jenes wackeren Mannes, der auf dieses landschaftliche Paradies mit so hoher Begeisterung hinwies. Vielfach wurde später Götzingers in dankenswerter Weise auch gedacht. Seinen Namen suchte man mehrfach zu verewigen. Nach ihm wurde eine Höhe bei Neustadt benannt, die heute noch den Namen „Götzinger Höhe“ führt. An der Basteibrücke macht eine Inschrift an jenen wackeren Mann, der diesen Felsen mit erschloß, den Wanderer aufmerksam. An einem Felsen des Bärengartens unterhalb Hohnsteins hat der Gebirgsverein durch den Bildhauer Friedrich Heynert in Schandau als Zeichen der Dankbarkeit ein Rundbild Götzingers herstellen lassen, das am 31. Juli 1887 in feierlicher Weise geweiht wurde.
Einige zufällige Stichwörter |
Rhabarberschenkelbindfadengestängeltes-Zaubergmüs
Erstellt am 12.4. 2014 um 15:47:28 Uhr von Rosalie die jüngere, enthält 6 Texte
Leichenfledderer
Erstellt am 10.12. 2006 um 14:53:39 Uhr von tootsie, enthält 8 Texte
eifersüchtig
Erstellt am 29.7. 2002 um 20:55:28 Uhr von mΘΘd, enthält 25 Texte
Orgasmusstörung
Erstellt am 2.3. 2005 um 21:50:17 Uhr von TooCoolForThisWorld, enthält 6 Texte
Zeitsofa
Erstellt am 23.12. 2004 um 20:25:04 Uhr von Frustrierter Mieter, enthält 4 Texte
|