Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Assoziationisten«
ip ep schrieb am 28.9. 2003 um 06:27:07 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Verflixt, sowas gibts ja wirklich.
Und ich dachte schon ich hät was »neues« erfunden.
Assoziationismus
Die Assoziationisten verfolgen einen reduktionistischen Weg: Sie versuchen zu zeigen, dass es nicht notwendig ist, Konstrukte wie psychologische Vermögen zu postulieren, um mentale Vorgänge zu erklären.
Statt dessen gehen sie davon aus, dass der Geist aus relativ ähnlichen Elementen besteht, seien dies nun Reflexe (behaviouristische Theorie), Ideen (Mentalismus) oder Neuronen (AI, Konnektionismus), die miteinander nach bestimmten Gesetzen verbunden (assoziiert) sind, welche auch bestimmen, auf welche Art und unter welchen Bedingungen sich diese Verbindungen verändern können.
Von diesem Standpunkt müsste man die Frage nach der Anzahl (angeborener) Vermögen mit »Nur eines; nämlich das Vermögen, Assoziationen zu bilden« beantworten.
Die Frage, die damit aufgeworfen wird, lautet, ob ein mentales System festverdrahtet ist, d.h. mit spezifischen, lokalisierten und hochstrukturierten neuronalen Systemen assoziiert, oder ob es durch universelle (equipotential) neurale Mechanismen implementiert ist.
quelle: rvw.ch/psy/pafodor.html
Einige zufällige Stichwörter |
Sambal
Erstellt am 10.12. 2001 um 20:06:11 Uhr von wauz, enthält 9 Texte
GleitArbeitsZeit
Erstellt am 6.12. 2001 um 15:27:49 Uhr von biggi, enthält 8 Texte
AllDieSchnuckeligenLebensmittelverkäuferDieserWelt
Erstellt am 18.1. 2004 um 23:46:35 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte
fOTZENMACHER
Erstellt am 18.3. 2014 um 14:06:23 Uhr von schmidt, enthält 3 Texte
Elmar
Erstellt am 1.11. 2001 um 17:10:01 Uhr von mm^, enthält 25 Texte
|