Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Die-7-Todsünden«
Ugullugu schrieb am 3.10. 2002 um 19:59:02 Uhr zu
Bewertung: 6 Punkt(e)
Die Trägheit (accidia) erscheint zunächst wie eine höchst sympathische Todsünde. Wer schläft, sündigt nicht. Warum also wird die Faulheit solchen Dingen wie Neid, Geiz und Zorn zur Seite gestellt?
Um das herauszufinden, braucht man: viel Alkohol, viel Gras, viel Zeit. Als Säufer macht man sich der Trägheit, nicht der Völlerei schuldig.
Früher sagte die Kirche statt accidia »melancholia«, was Thomas von Aquin (?) beschrieb als »Traurigkeit im Angesicht des geistlich Guten«. Mit meiner beschränkten Hobbyphilosophie verstehe ich das so wie »drinnen hocken und saufen während draußen die Vögel singen«.
Ich glaube aber nicht, das es das ist, was Schröder meinte mit »Es gibt kein Recht auf Faulheit!«. Ich glaube, das war einfach nur doofes Auf-den-Stammtisch-Gehaue und hatte wenig mit den sieben Todsünden zu tun.
Einige zufällige Stichwörter |
HitlersDritteZähne
Erstellt am 9.9. 2005 um 19:23:46 Uhr von Hamlet Hamster, enthält 7 Texte
zugeschlossen
Erstellt am 7.6. 2010 um 09:40:23 Uhr von Kerstin, enthält 7 Texte
überschwult
Erstellt am 7.7. 2002 um 19:19:07 Uhr von mcnep, enthält 17 Texte
Jonas-und-Lukas-duschen-meist-gemeinsam-und
Erstellt am 1.8. 2021 um 21:49:29 Uhr von Jan-Erik, enthält 19 Texte
fauldumm
Erstellt am 2.3. 2008 um 14:15:02 Uhr von Rebecca, enthält 6 Texte
|