Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 25, davon 25 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (24,00%)
Durchschnittliche Textlänge 224 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,240 Punkte, 12 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.4. 2001 um 21:38:19 Uhr schrieb
Wurzelsepp über Kellerasseln
Der neuste Text am 17.10. 2021 um 01:09:14 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Kellerasseln
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 12)

am 28.4. 2010 um 22:26:24 Uhr schrieb
Pferdschaf über Kellerasseln

am 13.10. 2006 um 20:24:03 Uhr schrieb
ruecker42 über Kellerasseln

am 3.5. 2004 um 10:23:55 Uhr schrieb
1/2hr. über Kellerasseln

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kellerasseln«

RoadwayRona schrieb am 11.6. 2003 um 17:22:51 Uhr zu

Kellerasseln

Bewertung: 4 Punkt(e)

Kellerasseln sind lebendgebärend. Zu dieser Erkenntnis kam ich, als ich in meiner zweiten Studentenbude, einer Kellerwohnung, einst nachts aufs Klo ging, auf dem Weg eine eklige Assel erspähte, mich außer Stande sah, diese nunc et hic zu töten, ihre weitere Existenz (in meiner Wohnung) jedoch nicht weiter tolerieren mochte, bis zum Morgen zunächst mal einfach ein leeres Glas drüber stülpte, daraufhin wieder friedlich einschlief, Stunden später wieder erwachte, nach dem Glas sah und außer der bereits bekannten Assel noch viele viel kleinere graue/transparente Asselbabies vorfand. Ich war nicht erfreut.

Archivar schrieb am 9.4. 2007 um 12:10:02 Uhr zu

Kellerasseln

Bewertung: 1 Punkt(e)

Meine Kellerasseln halten sich in der Drainage rund um mein Haus auf und krabbeln im Sommer abends zu Hauf an der warmen Hauswand hoch. Abgesehen mal davon, dass ich mir nicht gefällt, wenn da fast 100 Exemplare an meiner Hauswand hängen, machen mir die Bemerkungen einiger Kellerasselfans Sorgen. Mehrfach las ich schon,dass man sie mit Regenwürmern verglich und sie deshalb als nützlich einstfte. Ich aber will auf keinen Fall, dass sie mir unter meiner Hausdrainage den Boden lockern wie das die Regenwürmer unter der Erde tun. Nicht dass eines Tages mein Haus einstürzt, weil ich ihre unterirdische Grabungungen zuließ. Mit Kartoffeltöpfen und Gurkenscheiben möchte ich mein Haus auch nicht unbedigt verzieren und zusammengeruschelte feuchte Tücher nützen mir auch nichts, weil es unter den Drainagesteinen sicher noch viel feuchter und demzufolge angenehmer für die Kellerasseln ist. Muss die Drainage weg, die meine Hauswand doch eigentlich vor Feuchtigkeitsaufnahme schützen soll? Oder wie werde ich meine ungebetenen Gäste los?

Wurzelsepp schrieb am 24.4. 2001 um 21:38:19 Uhr zu

Kellerasseln

Bewertung: 2 Punkt(e)

Kellerasseln sind die einzigen einheimischen Krebstiere. Sie atmen mit Kiemen, deshalb brauchen sie geschützte, feuchte Lebensräume. Z.B. unter Steinen, Schirmständern, feuchten Kellern.

Einige zufällige Stichwörter

Bitte-schwänger-mich-Blick
Erstellt am 5.4. 2007 um 21:06:28 Uhr von tootsie, enthält 19 Texte

BewegendeFragenderZeitgeschichte
Erstellt am 8.11. 2010 um 21:43:21 Uhr von Baumhaus, enthält 14 Texte

Verarschungssektor
Erstellt am 1.9. 2003 um 16:44:12 Uhr von toschibar, enthält 7 Texte

Unterhaltungskoordinator
Erstellt am 19.5. 2013 um 20:47:16 Uhr von Jürgen, enthält 2 Texte

Kurden-in-Hameln
Erstellt am 22.11. 2016 um 11:38:20 Uhr von Huckepack, enthält 12 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0254 Sek.