Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 144, davon 142 (98,61%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 36 positiv bewertete (25,00%)
Durchschnittliche Textlänge 56 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,097 Punkte, 61 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.2. 2002 um 17:25:38 Uhr schrieb
Das Gift über RussischeNachnamen
Der neuste Text am 13.5. 2024 um 22:53:10 Uhr schrieb
Shakti in the GERMAN Nazi TularemiaRadonwonderland über RussischeNachnamen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 61)

am 13.7. 2003 um 01:57:22 Uhr schrieb
mcnep über RussischeNachnamen

am 12.11. 2008 um 23:41:41 Uhr schrieb
Stephan über RussischeNachnamen

am 8.6. 2005 um 18:39:30 Uhr schrieb
Hannes über RussischeNachnamen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »RussischeNachnamen«

ski schrieb am 20.6. 2003 um 14:30:30 Uhr zu

RussischeNachnamen

Bewertung: 4 Punkt(e)

Russische Nachnamen in russischen Büchern können manchmal eine echte Pest sein. Selbst wenn man des Russischen einigermaßen mächtig ist, bereitet es ziemliche Schwierigkeiten, zwischen den ganzen -offs, -ows und -kis die Handlung nicht ganz aus dem Auge zu verlieren, ganz zu schweigen vom verwirrenden System der Vor- und Vatersnamen. Bei den Riesenschinken von Dostojewski mit den zig handelnden Personen war das für mich immer eine zentrale Herausforderung. Ich frage mich, ob ein Übersetzer das nicht einkalkulieren sollte, und deutsche Namen statt der originalen verwenden. Ich könnte mir z.B. den Namen Dietmar Harry Schulz gut für Raskolnikoff vorstellen. Oder auch mal als Titel: »Die Brüder Niedermeyer«. Für die Analyse müsste man dann jedoch die Originale wieder rauskramen, denn soweit ich das gerade erkennen kann, sind das alles sprechende Nachnamen, und die sind ja in der Interpretation zu beachten.

Mäggi schrieb am 17.2. 2002 um 22:04:46 Uhr zu

RussischeNachnamen

Bewertung: 4 Punkt(e)

im nordostdeutschen ist das w ein dehnungs-w, es wird also im gegensatz zum russischen, oder allgemein slawischen, nicht ausgesprochen. zu finden in vielen orts- aber auch nachnamen.

Ugullugu schrieb am 24.9. 2002 um 22:31:30 Uhr zu

RussischeNachnamen

Bewertung: 6 Punkt(e)

»Oi!«, rief die Chrabrijewskowa aus, als sie überraschend ihren absoluten Traumpartner an der Tankstelle traf - trugen sie doch beide eine Zahnspange und RussischeNachnamen!

(6W-AKW: RussischeNachnamen, Traumpartner, Beide, Zahnspange, Oi, Tankstelle)

Das Arschloch schrieb am 26.5. 2006 um 11:28:41 Uhr zu

RussischeNachnamen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Neben dem Vornamen und dem Nachnamen haben Russen meist auch noch eine Art Zwischennamen, der sich auf den Vornamen des Vaters bezieht.
Als Beispiel sei hier Jossif Wissarionowitsch Dschugaschwili angeführt.
Ähnliches wird auch im nahen Osten praktiziert.
Dort nimmt man den Namenszusatz Ben (oder Bin) für »Sohn von..« oder Ibn »Enkel von...« als Zwischennamen.
Ein schönes Beispiel für diese Variante ist Osama Bin Laden.
In Irland hingegen verweist der Zwischenname ursprüngleich auf eine uneheliche Herkunft.
Dort wir dem Namen des Vaters das Wort »Fitz« vorangestellt.
So zu lesen bei John Fitzgerald Kennedy.

Flee schrieb am 22.2. 2002 um 18:03:43 Uhr zu

RussischeNachnamen

Bewertung: 1 Punkt(e)

In der einen Wohnung hier im Haus ziehen immer wieder Russen ein. Ich könnte jetzt die Nachnamen aufzählen, aber ich mache es nicht.

Der, der sie vermietet, hat wohl noch keine Probleme mit ihnen gehabt.
Und wir restlichen Bewohner auch noch nicht!

Maria sinnierte und schrieb am 4.6. 2016 um 12:24:46 Uhr zu

RussischeNachnamen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Zuerst habe ich gelesen: Russische Nachbarn.
Die sind nicht nur total nett, die sind auch praktisch. Ich hatte mal versehentlich mein Auto abgeschlossen mit Schlüssel drin, als das noch ging. (Was waren das noch für Zeiten...) Die haben mir gezeigt wie man das ganz schnell ohne Schlüssel auf bekommt mit »nix kaputt«. Wie gesagt, sehr praktisch.
Danach gab's russischen Tee und Wodka. Wie gesagt, sehr nett. (Ich aber auch ;-)

Einige zufällige Stichwörter

Süssdeutsche
Erstellt am 26.7. 2002 um 01:11:33 Uhr von Max von Moritz, enthält 10 Texte

Gegensatz
Erstellt am 4.6. 2001 um 19:58:27 Uhr von GlooM 2oo1, enthält 32 Texte

Dinkelvollkornchips
Erstellt am 12.12. 2001 um 12:05:41 Uhr von jorgeloo, enthält 9 Texte

üjgiepg8vnldlk
Erstellt am 15.7. 2002 um 12:05:41 Uhr von 20 cm, enthält 7 Texte

Kleines-Schwarzes
Erstellt am 27.11. 2015 um 09:51:25 Uhr von Franziska, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0413 Sek.