Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 15, davon 15 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (60,00%)
Durchschnittliche Textlänge 537 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,133 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.8. 2001 um 17:56:49 Uhr schrieb
Undine über Springbrunnen
Der neuste Text am 1.6. 2024 um 13:19:56 Uhr schrieb
gerhard über Springbrunnen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 1.6. 2024 um 13:19:56 Uhr schrieb
gerhard über Springbrunnen

am 1.12. 2007 um 16:32:11 Uhr schrieb
Schreibakteur über Springbrunnen

am 15.6. 2008 um 15:41:01 Uhr schrieb
comme ci über Springbrunnen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Springbrunnen«

Dortessa schrieb am 3.10. 2002 um 13:56:20 Uhr zu

Springbrunnen

Bewertung: 5 Punkt(e)

Das Wasser im Springbrunnen.

Schon der bloße Anblick erfrischt manche Leute so sehr,
so das sie sich den Springbrunnen minutenlang anschauen.
Ist es sehr heiß, springen manchen Leute einfach in den Springbrunnen
und nehmen dort ein erfrischendes Bad.

Liamara schrieb am 4.9. 2004 um 12:06:32 Uhr zu

Springbrunnen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ein Mann, steht heute in der Zeitung, hat an einem Springbrunnen irgendwo in Stuttgart den Kopf eines Kindes unter Wasser gedrückt, weil das Kind und seine Freundin ihn - vielleicht aus Versehen - beim Spielen mit dem Wasser bespritzt hatten.

Undine schrieb am 4.8. 2001 um 17:56:49 Uhr zu

Springbrunnen

Bewertung: 3 Punkt(e)

Springbrunnen mit Seifenlauge zum Schäumen bringen ist nicht so gut, von der Seife geht die Pumpe kaputt. Einen schönen Effekt erzielt man mit Kaliumpermanganat, gibts in der Apotheke(1Gramm 18PF.), je nach dosierung von rosa bis tief lila. Lebensmittelfarbe ist auch eine Möglichkeit nur ist da ungleich schwerer dranzukommen

Nike.Nemo schrieb am 22.10. 2003 um 20:56:22 Uhr zu

Springbrunnen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der römische Brunnen

Aufsteigt der Strahl und fallend gießt
Er voll der Marmorschale Rund,
Die, sich verschleiernd, überfließt
In einer zweiten Schale Grund;
Die zweite gibt, sie wird zu reich,
Der dritten wallend ihre Flut,
Und jede nimmt und gibt zugleich
Und strömt und ruht.

Conrad Ferdinand Meyer


Römische Fontäne (Villa Borghese)

Zwei Becken, eins das andere übersteigend
aus einem alten runden Marmorrand,
und aus dem oberen Wasser leis sich neigend
zum Wasser, welches unten wartend stand,


dem leise redenden entgegenschweigend
und heimlich, gleichsam in der hohlen Hand,
ihm Himmel hinter Grün und Dunkel zeigend
wie einen unbekannten Gegenstand;


sich selber ruhig in der schönen Schale
verbreitend ohne Heimweh, Kreis aus Kreis,
nur manchmal träumerisch und tropfenweis


sich niederlassend an den Moosbehängen
zum letzten Spiegel, der sein Becken leis
von unten lächeln macht mit Übergängen.

Rainer Maria Rilke

Einige zufällige Stichwörter

doof
Erstellt am 12.2. 2000 um 11:55:24 Uhr von snake, enthält 155 Texte

andere
Erstellt am 14.2. 2001 um 08:42:44 Uhr von Janathan, enthält 178 Texte

Kuscheldilettantismus
Erstellt am 13.1. 2004 um 08:09:08 Uhr von mcnep, enthält 15 Texte

stupide
Erstellt am 3.7. 2002 um 13:35:12 Uhr von das Bing!, enthält 6 Texte

Hand-der-Diebe
Erstellt am 24.9. 2025 um 09:16:27 Uhr von Christine, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0247 Sek.