Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 34, davon 31 (91,18%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 22 positiv bewertete (64,71%)
Durchschnittliche Textlänge 185 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,147 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 8.3. 2006 um 13:43:26 Uhr schrieb
gaua über Zoode
Der neuste Text am 1.3. 2012 um 10:55:48 Uhr schrieb
carmen über Zoode
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 20.2. 2009 um 21:04:37 Uhr schrieb
gaua über Zoode

am 1.3. 2012 um 10:55:41 Uhr schrieb
carmen über Zoode

am 22.9. 2006 um 00:58:57 Uhr schrieb
Thilo über Zoode

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Zoode«

Christian schrieb am 11.3. 2006 um 22:40:41 Uhr zu

Zoode

Bewertung: 4 Punkt(e)

Die Beziehung von Zoode und Buit scheint mir in ihrer Totalität nicht dialektisch denkbar zu sein, obgleich Zoode - ohne Bedeutung in diese Welt geboren - nach und nach eine Sinnstrukur erhielt und im Tübinger Raum zu einigem Ruhm gelangte während Buit seine Bedeutung mit der Zeit wie ein schmelzendes Eichhörnchen einbüßte!

gaua schrieb am 27.4. 2006 um 22:21:35 Uhr zu

Zoode

Bewertung: 3 Punkt(e)

Was hat ganz besonders viel mit »Zoode« zu tun? Beschreibe es und erläutere warum.

Alles, weil alles Zoode ist und Zoode alles. Dies ist, trotz Tautologie voller Wahrheit.

Der Alltag, der immer wiederkehrt und daher undendlich langweilen kann. Zoooooooooooooode

Die Liebe, denn sie läßt uns höchste Höhen erklimmen und in die tiefsten Täler fallen.

Die Sinnlosigkeit, sowohl die berauschende als auch die stumpfsinnige, oder die bis ins Stumpfsinnige berauschende. Die Sinnlosigkeit ist so alltäglich und wiederkehrend fast gar ubiquitär. Und dennoch scheint sie manchmal zu verschwinden oder sie versteckt sich, oder sie macht Sinn.
Hierin verhält sich die Sinnlosigkeit sehr ähnlich wie Zoode, bzw. läßt sich ebenso betrachten; dabei ist Zoode hin und wieder und immer wieder von Sinnlosigkeit getränkt (durch und durch).

Siehe auch: erinnertallesanzoode

Spike schrieb am 14.11. 2006 um 18:17:46 Uhr zu

Zoode

Bewertung: 2 Punkt(e)

Zoode an sich ist neutral, es ist eine wertfreie Benennung eines beliebigen Dinges oder Zustandes.
Alle Bedeutung gewinnt Zoode durch Betonung oder manchmal Kontext.
Durch die Bedeutungslosigkeit versteht der Hörer das Zoode aussschließlich als Aussage/Bewertung über den Gefühlszustand zu einem Thema - interpretiert also nur die Gefühle der Zoode-sagenden Person.

Oder, anders gesagt:
Zoode = »Ich fühle etwas, und ich will das du das wahrnimmst!«

gaua schrieb am 9.3. 2006 um 11:32:03 Uhr zu

Zoode

Bewertung: 2 Punkt(e)

Oh welch Zoode! Welch zoode zu dieser Zeit und Stunde.
Tag und Nacht hab ich gewacht,
getrunken -raucht und auch geschlafen.
Was hat der Zoode mit mir gemacht?
Der Sturm kommt bis zum Hafen!

Doch neben Sturm so auch die Ruhe
den Zoode offenbart;
und bis zuletzt, wir in der Truhe,
sich Zoode mit edooz stets paart.

Vincent schrieb am 20.3. 2006 um 09:36:41 Uhr zu

Zoode

Bewertung: 3 Punkt(e)

Wenn Dir dieses Zoode auf den Keks geht dann ignoriere es doch einfach.

HL23 schrieb am 23.4. 2006 um 10:54:44 Uhr zu

Zoode

Bewertung: 3 Punkt(e)

Es ist was Es ist.

Und Es ist gut so.

Einige zufällige Stichwörter

katze
Erstellt am 25.1. 1999 um 19:38:31 Uhr von Pete, enthält 479 Texte

menschenverachtendeUntergrundmusik
Erstellt am 12.10. 2003 um 12:50:51 Uhr von Mäggi, enthält 14 Texte

Assoziationskontrolle
Erstellt am 27.5. 2003 um 22:15:02 Uhr von Voyager, enthält 7 Texte

Giraffenkiller
Erstellt am 13.2. 2014 um 14:55:35 Uhr von August, enthält 8 Texte

Matratze
Erstellt am 6.12. 2000 um 23:15:35 Uhr von Dortessa, enthält 33 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0260 Sek.