Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 48, davon 46 (95,83%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 19 positiv bewertete (39,58%)
Durchschnittliche Textlänge 165 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,021 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 20.5. 1999 um 14:43:39 Uhr schrieb
Holger Blaschka über klingt
Der neuste Text am 8.8. 2012 um 23:17:55 Uhr schrieb
mrcookie über klingt
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 11)

am 9.9. 2005 um 17:52:37 Uhr schrieb
Ich über klingt

am 1.4. 2003 um 15:51:14 Uhr schrieb
Matze über klingt

am 22.12. 2007 um 21:40:56 Uhr schrieb
Martin über klingt

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Klingt«

Pong schrieb am 29.11. 2005 um 15:17:48 Uhr zu

klingt

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wie man einen Spam-Bot fängt
Wenn Sie Spam hassen, dann müssen Sie Daniel Rehbein kennen lernen. Der Mann hat es mit einem simplen Trick geschafft einen Email-Sammler auf die Spur zu kommen und dessen Versender zur Rede gestellt. Das hat für einigen Wirbel gesorgt und eine Firma in peinliche Situationen gestürzt.

Wenn Sie selbst einen Harvester fangen wollen, hier ist das Script:
CODE
<?php echo '<!--'. date('YmdHis-') . »${_SERVER['REMOTE_ADDR']}@{$_SERVER['HTTP_HOST']} -->«?>


Einfach in eine PHP-fähige Seite einkopieren. Die daraus erzeugte Emailadresse ist in Form eines Kommentars nur im Quelltext zu sehen. Sie besteht aus einen Zeitstempel und der IP des Besuchers, sowie Ihrem Domainnamen. Anschließend heisst es warten bis jemand eine so erzeugte Adresse benutzt, um Ihnen Spam zu schicken.

Das ist schon arg raffiniert. Zumal man einem solchen Betreff, egal ob privat oder geschäftlich, kaum widerstehen kann, bzw. darf. Hinter dem Link verbirgt sich der unvermeidliche Dialer.

Mark Pilgrim beschreibt ausführlich wie man Spambots, also jene finsteren Gesellen, die das Web auf der Suche nach Email-Adressen durchforsten, aushebeln und stoppen kann.

Einen anderen Weg beschreitet wer die Spambots zwar zulässt, seine Mailadressen auf den HTML Seiten aber verschlüsselt. Tools und Hilfen dazu gibt es viele. Eine stammt von Alexander Schimpf.

Urheber: Dr. Web Magazin (Stand vom 19.10.2004)
Lizenz: Open Content Lizenz

dragonbaby schrieb am 12.3. 2001 um 05:46:04 Uhr zu

klingt

Bewertung: 1 Punkt(e)

ob es in meinen Ohren gut klingt oder nicht entscheide immernoch ich!

hulla schrieb am 31.10. 2004 um 20:28:30 Uhr zu

klingt

Bewertung: 1 Punkt(e)

Manche Worte klingen lange in meinen Ohren, manch andere Sachen sind sofort vergessen. Es kann sich dabei sowohl um was schönes, erotisches oder aber auch etwas abstoßendens handeln. Man müsste wissen, nach welchen Kriterien das Gehirn entscheidet, ob ein Ausdruck nun in den Ohren nachklingen soll oder nicht. Noch weiß der Mensch nicht alles.

Buenni schrieb am 17.9. 2000 um 21:38:30 Uhr zu

klingt

Bewertung: 3 Punkt(e)

Klingonen klingt gut. Kling. Eins dieser Wörter, bei denen man gleich ein Geräusch oder Klang im Ohr hat. Kling Glöckchen.

Einige zufällige Stichwörter

Umbtribum
Erstellt am 7.2. 2003 um 01:10:50 Uhr von Lubine, enthält 3 Texte

Event
Erstellt am 26.7. 2002 um 20:44:53 Uhr von anonymous-k, enthält 12 Texte

Mitzuki
Erstellt am 15.11. 2002 um 18:38:24 Uhr von happyDigits, enthält 12 Texte

fäulnis
Erstellt am 9.7. 2000 um 12:17:18 Uhr von pixlfuxa, enthält 18 Texte

Playmobilhaarschnitt
Erstellt am 16.6. 2008 um 12:05:19 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0299 Sek.